Agnesen (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- | |||
In der folgenden Zeile die vier Punkte durch den Familiennamen ersetzen, | |||
in der Schreibweise, wie er in den externen Datenbanken gesucht werden soll. | |||
Überall, wo weiter unten dann {{#var:FamNam}} auftaucht, sind keine weiteren Anpassungen notwendig. {{#var:FamNam}} dort bitte unverändert stehen lassen! | |||
--> | |||
{{#vardefine:FamNam|Agnesen}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Version vom 24. Januar 2014, 20:36 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Metronym zum Vornamen Agnes. [1]
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Agnesen (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Agnesen" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Agnesen (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Agnesen" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Daten aus FOKO
<foko-name>Agnesen</foko-name>
Literaturhinweise
Metasuche
Weblinks
- [1] THOMSEN, Hans Markus, Frauen mit großem Vermögen oder Einfluß gaben der Familie manchmal den Namen, in: www.welt.de, http://www.welt.de/data/2005/05/20/720483.html (09.07.2005)