Merten (Eitorf)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Kategorie nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
*1461. Memorie der '''Goste von Merten,''' die in Blankenberg starb.
*Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Seite 282/283.
*1496 Jahrgedächtnis des Schultheiß von Merten, '''Arnold Henzelen,''' seiner Eltern und seiner drei Frauen, '''Trude, Cäcilie und Eva.''' aus ihrem Erbteil erhielten wir ein halbes Tagwerk Weinberg, an jährlichen Einkünften 12 Weißpfennige und ein Meßgewand.
*1496 Jahrgedächtnis des Schultheiß von Merten, '''Arnold Henzelen,''' seiner Eltern und seiner drei Frauen, '''Trude, Cäcilie und Eva.''' aus ihrem Erbteil erhielten wir ein halbes Tagwerk Weinberg, an jährlichen Einkünften 12 Weißpfennige und ein Meßgewand.
*Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Seite 209.
*Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Seite 209.


[[Kategorie:Zufallsfund]]
[[Kategorie:Zufallsfund]]

Version vom 5. April 2014, 12:06 Uhr

  • 1461. Memorie der Goste von Merten, die in Blankenberg starb.
  • Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Seite 282/283.


  • 1496 Jahrgedächtnis des Schultheiß von Merten, Arnold Henzelen, seiner Eltern und seiner drei Frauen, Trude, Cäcilie und Eva. aus ihrem Erbteil erhielten wir ein halbes Tagwerk Weinberg, an jährlichen Einkünften 12 Weißpfennige und ein Meßgewand.
  • Das Bödinger Memoirenbuch. Hrsg. P. Mauritius Mittler OSB, 1971. Veröffentlichung des Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis e.V., Seite 209.