Schloss Crassenstein: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
Zeile 22: Zeile 22:
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>WADLOHJO41DR</gov>
<gov>WADLOHJO41DR</gov>



Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 04:17 Uhr

Hierarchie:

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis_Warendorf > Wadersloh > Schloss Crassenstein


Schloß Crassenstein um 1860


Einführung[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Besitzer[Bearbeiten]

Zugehörige Höfe[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]


Riterg Krs-Warendf.jpg

Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Warendorf

Haus Bevern | Haus Harkotten I (v. Kettler) | Haus Harkotten II (v. Korff) | Haus Hoetmar | Haus Keussenberg (Keuschenburg) | Haus Köbbing | Haus Langen | Haus Loburg | Haus Masthof | Haus Sassenberg | Haus Vornholz | Ab 1844: Haus Freckenhorst |

Historisch: Haus Geist | Haus Nottbeck |


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschauen oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an die entsprechenden Forscher/Innen zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Schloss Crassenstein/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Schloss Crassenstein erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung WADLOHJO41DR
Name
  • Wadersloh
Typ
  • Dorf
Postleitzahl
  • W4724 (- 1993-06-30)
  • 59329 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2815563
  • wikidata:Q2834
Webseite
Karte
   

TK25: 4215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Stromberg (- 1809) ( Gerichtsamt)

Wadersloh (1809 - 1813) ( Mairie)

Wadersloh (1844 - 1938) ( Amt)

Wadersloh (1816 - 1828) ( Bürgermeisterei)

Liesborn (1828 - 1843) ( Bürgermeisterei)

Wadersloh ( LandgemeindeGemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wadersloh (St. Margareta)
         Kirche
STMLOHJO41CR
Wadersloh/Gnadenkirche
         Kirche
WADCHEJO41DR


Siehe auch: Was hierher zeigt !