Düren/Adressbuch 1910: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (OTRS-Link eingefügt, Bearbeitungsstand entfernt) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Verlag = | | Verlag = | ||
| Erscheinungsjahr = 1910 | | Erscheinungsjahr = 1910 | ||
| | | Teilerfassung = ja | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = |
Version vom 28. Juli 2014, 14:09 Uhr
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
![]() |
Dieses Adressbuch wurde bisher nur in Teilen für die Adressbuchdatenbank erfasst. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik „Bearbeitete Orte“ bzw. der Rubrik „Bearbeitungsstand“. Bisher erfasste Inhalte sind in der Adressbuchdatenbank abfragbar. Wir suchen Erfasser, die helfen, diese Adressbucherfassung zu vervollständigen. Wie Sie uns dabei helfen können, erfahren Sie hier. |
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Das Adressbuch beinhaltet auch den gesamten Kreis Düren. Offensichtlich enthält das Adressbuch nicht alle Familien, sondern nur die Wohnungsbesitzer.
Zu Birkesdorf
Einige der im Adressbuch genannten Straßen haben heute andere Namen, das sind:
- Cölnstraße; heute: Akazienstraße
- Dürenerstraße; heute: Zollhausstraße
- Friedrichstraße; heute: Weidenpesch (Verlängerung)
- Grünstraße; heute: Behringstraße
- Jülicherstraße; heute: Nordstraße
- Kirchfeldchen; heute: Effertzgasse (Teil)
- Kirchgasse; heute: Pfarrer-Rody-Straße
- Kreuzstraße; heute: Bertha-Timmermann-Straße / Fritz-Pley-Straße
- Rurstraße; heute: An der Festhalle
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Vorlage: | DjVu von Originalvorlage |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 12 |
Datensätze: | 9.381 (Düren), 910 (Birkesdorf) |
Bearbeiter: | Kurt Baltus (Birkesdorf), Renate Becker-Barbrock (alles andere), siehe OTRS-Ticket 2010030710000221 ![]() |