Urbach (Rems): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Internetlinks: Standard)
(Artikelstruktur)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- In der ersten Zeile wird später noch eine Information eingebaut werden, -->
{{#vardefine:GOV-ID|URBACHJN48TT}}
<!-- die automatisch Daten aus GOV anziehen und darstellen wird.            -->
{{#vardefine:Ortsname|Urbach}}
 
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > '''Urbach'''
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Stuttgart]] > [[Rems-Murr-Kreis]] > Urbach


{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 18: Zeile 11:


=== Wappen ===
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Urbach.png]]


[[Bild:Wappen_Ort_Urbach.png|thumb|100px|Wappen]]
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
=== Allgemeine Information ===


== Allgemeine Information ==
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Seit 1819 waren Ober und Unterurbach zwei selbständige Gemeinden beim Oberamt
Seit 1819 waren Ober und Unterurbach zwei selbständige Gemeinden beim Oberamt
Schorndorf. Bei der Kreisreform 1938 kamen beide Gemeinden zum Landkreis Waiblingen. Bei der Gemeindereform 1970 wurde daraus eine Gesamtgemeinde
Schorndorf. Bei der Kreisreform 1938 kamen beide Gemeinden zum Landkreis Waiblingen. Bei der Gemeindereform 1970 wurde daraus eine Gesamtgemeinde
im [[Rems-Murr-Kreis]] gebildet.
im [[Rems-Murr-Kreis]] gebildet.


=== Politische Einteilung ===
== Politische Einteilung ==
<!--  
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
Zeile 36: Zeile 28:
</center>
</center>
|} -->
|} -->
Zur Gemeinde Urbach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :
Zur Gemeinde Urbach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:


*Oberurbach (Dorf)
* Oberurbach (Dorf)
**Hegnauhof (Weiler)
**Hegnauhof (Weiler)
**Hof (abgegangen)
**Hof (abgegangen)
Zeile 45: Zeile 37:
**Wasenmühle (Wohnplatz)
**Wasenmühle (Wohnplatz)
**Wellingshof (Weiler)
**Wellingshof (Weiler)
*Unterurbach (Dorf)
 
* Unterurbach (Dorf)
**Bärenbach (Weiler)
**Bärenbach (Weiler)
**Eulenhof (Hof)
**Eulenhof (Hof)
**Ilgenhof (Hof)
**Ilgenhof (Hof)


<!-- ==== Ortschaften ==== -->
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
<!-- ==== Stadtteile ==== -->


<!-- === Kirchliche Einteilung === -->
=== Evangelische Kirchen ===
<!-- oder stattdessen: -->


=== Kirchliche Zugehörigkeit ===
Die zuständige Pfarrei für beide Orte war in Oberurbach. Ab ca. 1820 wurden
Die zuständige Pfarrei für beide Orte war in Oberurbach. Ab ca. 1820 wurden
für Oberurbach, Unterurbach und Walkersbach getrennte Kirchenbücher
für Oberurbach, Unterurbach und Walkersbach getrennte Kirchenbücher
geführt.
geführt.


Zur evangelischen Kirchengemeinde Oberurbach gehör(t)en folgende Filialen :
Zur evangelischen Kirchengemeinde Oberurbach gehör(t)en folgende Filialen:
 
* Bärenbach
 
* Eulenhof


*Bärenbach
* Hegnauhof
*Eulenhof
*Hegnauhof
*Ilgenhof
*Plüderwiesenhof
*Tannenschöpflinshof  ''abgegangen''
*Unterurbach
*Walkersbach
*Wasenmühle
*Wellingshof


* Ilgenhof
* Plüderwiesenhof
* Tannenschöpflinshof ''abgegangen''
* Unterurbach
* Walkersbach
* Wasenmühle
* Wellingshof
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- == Geschichte == -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Urkunden, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
Evangelische Kirchengemeinde Oberurbach
*Taufbücher ab 1683
*Ehebücher ab 1644
*Totenbücher ab 1646


Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im
==== Kirchenbücher ====
[http://www.elk-wue.de/assets/3912.pdf Landeskirchlichen Archiv] in
 
Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}}.
 
===== Evangelische Kirchengemeinde Oberurbach =====
 
* Taufbücher ab 1683
 
* Ehebücher ab 1644
 
* Totenbücher ab 1646
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
 
==== Adressbücher ====


* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche}}
* {{LABI-BW}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
* [[Urbach (Rems), OFB]]
* [[Urbach (Rems), OFB]]


* Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, [[Türkensteuer]]liste von 1545, für die Orte Oberurbach, Unterurbach, Plüderwiesenhof, Hegnauhof, sowie Ortsteile von Necklinsberg, Vorderhundsberg. in: Zehender: Urbach im Remstal. Schorndorf 1981. S. 3-41
* Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, [[Türkensteuer]]liste von 1545, für die Orte Oberurbach, Unterurbach, Plüderwiesenhof, Hegnauhof, sowie Ortsteile von Necklinsberg, Vorderhundsberg. In: Zehender: Urbach im Remstal. Schorndorf 1981. S. 3-41
 
* Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Ende 17. Jahrhundert, einzechtige Bauerngüter, Rodungen aus dem Schorndorfer Forst. Auszüge weltliches Lagerbuch von 1692-96, S. 541-896 sowie Original-Abschriften der Seiten 1-6 und 2536-2539. Schorndorf: Zehender 1985. 64 S. (Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 101: 1519.)
* Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Ende 17. Jahrhundert, einzechtige Bauerngüter, Rodungen aus dem Schorndorfer Forst. Auszüge weltliches Lagerbuch von 1692-96, S. 541-896 sowie Original-Abschriften der Seiten 1-6 und 2536-2539. Schorndorf: Zehender 1985. 64 S. (Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 101: 1519.)
 
* Göttert, Horst-Dieter: Auswärtige im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Pfarrei Oberurbach. - in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. - 20. 1991/93. - S. 598-602, 645-647
* Göttert, Horst-Dieter: Auswärtige im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Pfarrei Oberurbach. - in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. - 20. 1991/93. - S. 598-602, 645-647


*Göttert, Horst-Dieter: Glashüttenleute und ihre Familien in Walkersbach. Beckingen/Saar 1994. Einsicht: [http://www.archiv.elk-wue.de Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart-Möhringen]: NGB/ 66
* Göttert, Horst-Dieter: Glashüttenleute und ihre Familien in Walkersbach. Beckingen/Saar 1994. Einsicht: [[Landeskirchliches Archiv Stuttgart|Landeskirchliche Zentralbibliothek Stuttgart]]: NGB/ 66
 
<!-- ==== Ortssippenbücher ==== -->
<!-- ==== Ortssippenbücher ==== -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
<!-- * {{WüOAB|2=?}} -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Karten == -->
<!-- === Verwendete Literatur === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- == Verschiedenes == -->
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- ==== Karten ==== -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==


== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
* [http://www.urbach.de www.urbach.de]
* [http://www.urbach.de www.urbach.de]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
<!-- === Historische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=?}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Urbach (Baden-Württemberg)}}
* {{Wikipedia-Link|Urbach (Baden-Württemberg)}}


==Zufallsfunde==
== Zufallsfunde ==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]


{{FOKO|URBACHJN48TT|Urbach}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Urbach}}


== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>URBACHJN48TT</gov>


{{Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis}}
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Rems-Murr-Kreis}}


[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort im Rems-Murr-Kreis]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Stuttgart]]

Version vom 22. Februar 2016, 16:07 Uhr


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Rems-Murr-Kreis > Urbach

Lokalisierung des Ortes Urbach innerhalb des Rems-Murr-Kreises

Einleitung

Wappen

Wappen

Allgemeine Information

Seit 1819 waren Ober und Unterurbach zwei selbständige Gemeinden beim Oberamt Schorndorf. Bei der Kreisreform 1938 kamen beide Gemeinden zum Landkreis Waiblingen. Bei der Gemeindereform 1970 wurde daraus eine Gesamtgemeinde im Rems-Murr-Kreis gebildet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Urbach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Oberurbach (Dorf)
    • Hegnauhof (Weiler)
    • Hof (abgegangen)
    • Judenburg (abgegangen)
    • Katzenbrunn (abgegangen)
    • Wasenmühle (Wohnplatz)
    • Wellingshof (Weiler)
  • Unterurbach (Dorf)
    • Bärenbach (Weiler)
    • Eulenhof (Hof)
    • Ilgenhof (Hof)

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die zuständige Pfarrei für beide Orte war in Oberurbach. Ab ca. 1820 wurden für Oberurbach, Unterurbach und Walkersbach getrennte Kirchenbücher geführt.

Zur evangelischen Kirchengemeinde Oberurbach gehör(t)en folgende Filialen:

  • Bärenbach
  • Eulenhof
  • Hegnauhof
  • Ilgenhof
  • Plüderwiesenhof
  • Tannenschöpflinshof abgegangen
  • Unterurbach
  • Walkersbach
  • Wasenmühle
  • Wellingshof

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.

Evangelische Kirchengemeinde Oberurbach
  • Taufbücher ab 1683
  • Ehebücher ab 1644
  • Totenbücher ab 1646

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Urbach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie

  • Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Türkensteuerliste von 1545, für die Orte Oberurbach, Unterurbach, Plüderwiesenhof, Hegnauhof, sowie Ortsteile von Necklinsberg, Vorderhundsberg. In: Zehender: Urbach im Remstal. Schorndorf 1981. S. 3-41
  • Zehender, Friedrich: Urbach im Remstal, Ende 17. Jahrhundert, einzechtige Bauerngüter, Rodungen aus dem Schorndorfer Forst. Auszüge weltliches Lagerbuch von 1692-96, S. 541-896 sowie Original-Abschriften der Seiten 1-6 und 2536-2539. Schorndorf: Zehender 1985. 64 S. (Hauptstaatsarchiv Stuttgart Bestand H 101: 1519.)
  • Göttert, Horst-Dieter: Auswärtige im ältesten Kirchenbuch der evangelischen Pfarrei Oberurbach. - in: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde. - 20. 1991/93. - S. 598-602, 645-647

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Urbach

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung URBACHJN48TT
Name
  • Urbach, Rems (1970 -)
Typ
  • Gemeinde (1970 -)
Einwohner
  • 8288 (2003)
Postleitzahl
  • W7068 (- 1993-06-30)
  • 73660 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:25288
  • geonames:3206285
Gemeindekennziffer
  • 08119076
Karte
   

TK25: 7123

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Plüderhausen-Urbach (1970 -) ( Verwaltungsgemeinschaft)

Rems-Murr-Kreis (1973 -) ( Landkreis)

Waiblingen (1970 - 1973) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Oberurbach
         DorfGemeindeOrtsteil
OBEACH_W7067 (1970 -)
Unterurbach
         OrtsteilGemeindeOrtsteil
UNTACH_W7067 (1970 -)


Wappen des Rems-Murr-Kreises Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Backnang | Fellbach | Murrhardt | Schorndorf | Waiblingen | Weinstadt | Welzheim | Winnenden

Gemeinden: Alfdorf | Allmersbach im Tal | Althütte | Aspach | Auenwald | Berglen | Burgstetten | Großerlach | Kaisersbach | Kernen im Remstal | Kirchberg an der Murr | Korb | Leutenbach | Oppenweiler | Plüderhausen | Remshalden | Rudersberg | Schwaikheim | Spiegelberg | Sulzbach an der Murr | Urbach | Weissach im Tal | Winterbach