Seckenburg: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
* '''„krišils“''' = Luftwirbel
* '''„krišils“''' = Luftwirbel


== Politische Einteilung/Zugehörigkeit.==
== Politische Einteilung / Zugehörigkeit.==


==Kirchen==
== Kirchliche Zugehörigkeit ==


=== Kirchliche Zugehörigkeit ===
=== Evangelische Kirche ===


=== Kirchhöfe/Friedhöfe===
=== Kirchhöfe/Friedhöfe===
Zeile 44: Zeile 44:


'''Seckenburg''' und [[Alt Seckenburg]] liegen im Grenzgebiet der [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiete [[Die Schalauer|Schalauen]] und [[Nadrauen]]. Diese Regionen wurden durch den Ritterorden ab 1275 von [[Wehlau]] aus erobert. Der Ort liegt an der [[Gilge (Fluss)|Gilge]].
'''Seckenburg''' und [[Alt Seckenburg]] liegen im Grenzgebiet der [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiete [[Die Schalauer|Schalauen]] und [[Nadrauen]]. Diese Regionen wurden durch den Ritterorden ab 1275 von [[Wehlau]] aus erobert. Der Ort liegt an der [[Gilge (Fluss)|Gilge]].
 
<!-- == Archive, Bibliotheken == -->
 
== Archive, Bibliotheken ==  


== Genealogische und historische Quellen==  
== Genealogische und historische Quellen==  

Version vom 6. Oktober 2014, 09:22 Uhr

Wappen der Elchniederung

S e c k e n b u r g

Marktflecken in der Niederung
Kreis Elchniederung, O s t p r e u ß e n
________________________________________________________

An der Gilge in Seckenburg


Hierarchie
Diese Seite gehört zum Portal Elchniederung


Am Marktplatz in Seckenburg


Einleitung

Seckenburg an der Gilge ist ein Marktflecken und Kirchspielort im Kreis Niederung (ab 1938: Kreis Elchniederung), Regierungsbezirk Gumbinnen, in Ostpreußen.

Allgemeine Informationen

Name

Der kurische Name Kryszahnen zeigt wetterbedingte Besonderheiten an.

  • nehrungskurisch „krišins“ = Fall
  • „krišils“ = Luftwirbel

Politische Einteilung / Zugehörigkeit.

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Kirchhöfe/Friedhöfe

Geschichte

Seckenburg und Alt Seckenburg liegen im Grenzgebiet der prußischen Stammesgebiete Schalauen und Nadrauen. Diese Regionen wurden durch den Ritterorden ab 1275 von Wehlau aus erobert. Der Ort liegt an der Gilge.

Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

siehe: Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Elchniederung (Niederung)

Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

Persönlichkeiten

Vereine

Karten

Ostpreußenkarte um 1925


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_407183
Name
  • Seckenburg Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (1924-11-06 - 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
Einwohner
w-Nummer
  • 50234
Karte
   

TK25: 0994

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Niederung, Elchniederung (1924-11-06 - 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Seckenburg, Зекенбург, Заповедное
         Wohnplatz
SECURGKO05QB (1924-11-06 - 1945)
Baumkrug
         Gut
BAURUGKO05QB (1924-11-06 - 1945)
Klein Kryszahnen
         Landgemeinde
object_1370422 (1924-11-06 - 1945)
Groß Kryszahnen
         Landgemeinde
object_1370299 (1924-11-06 - 1945)
GOV-Kennung SECURGKO05QB
Name
  • Seckenburg (1939 -) Quelle (${p.language})
  • Зекенбург (1945) Quelle (${p.language})
  • Заповедное (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz (1924-11-06 -)
Postleitzahl
  • RUS-238612 (1993)
w-Nummer
  • 50234
Karte
   

TK25: 0994

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Seckenburg (1924-11-06 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Seckenburg (1931) ( Kirchspiel) Quelle

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1931) ( Pfarrei) Quelle

Zapowednenskij Dorfsowjet, Заповедненский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum