Seehesten/KDR100-135: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
rect 220 150 450 240[[Langenbrück (Landkreis Sensburg)|Langenbrück (Lembruk)]]
rect 220 150 450 240[[Langenbrück (Landkreis Sensburg)|Langenbrück (Lembruk)]]
rect 440 70 620 150[[Paulinenhof (Landkreis Sensburg)|Paulinenhof (Pawłowięta)]]
rect 440 70 620 150[[Paulinenhof (Landkreis Sensburg)|Paulinenhof (Pawłowięta)]]
rect 700 110 920 180[[Neu Reuschendorf|Neu Reuschendorf (Nowa Ruska Wieś)]]
</imagemap> </center>
</imagemap> </center>
|}<includeonly>[[Kategorie:Seehesten/KDR100-135]]</includeonly>
|}<includeonly>[[Kategorie:Seehesten/KDR100-135]]</includeonly>

Version vom 8. November 2014, 07:33 Uhr

Seehesten (Szestno)Schwarzwald (Czerniak)Katzenbuckel oder Wymisly (Wymysły)Stangenwalde oder Polschendorf (Polska Wieś)Klein Stamm (Stamka)Gansen oder Gonswen (Gązwa)StammseeKersten oder Kerstinowen (Kiersztanowo)Kleinsruh (Sobięcin)Langenbrück (Lembruk)Paulinenhof (Pawłowięta)Neu Reuschendorf (Nowa Ruska Wieś)
auf der Karte KDR 100 Nr.135 Sensburg um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes