Neustadt an der Weinstraße/Adressbuch 1938: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Untertitel)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
| Erscheinungsjahr      = 1938
| Erscheinungsjahr      = 1938
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Erschlossenes Ersch.-Jahr=  
| Jahrgang              =  
| Jahrgang              = 9.
| Verlag                = Pfälzische Veröangsansalt G.m.b.H.
| Verlag                = Pfälzische Veröangsansalt G.m.b.H.
| Mitmachen            = ja
| Mitmachen            = ja

Version vom 20. September 2017, 17:41 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.


Vorlage:Neustadt an der Weinstraße/Adressbuch 1938

Bibliografische Angaben

Titel: Adreßbuch für Stadt und Bezirksamt Neustadt an der Weinstraße
Untertitel: Umfassend 40 Städte und Gemeinden einschließlich Bad Dürkheim
Verlag: Pfälzische Veröangsansalt G.m.b.H.
Jahrgang/Auflage: 9.
Erscheinungsjahr: 1938
Standort(e): Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat Deutsche Zentralstelle für Genealogie
freie Standort(e) online: DigiBib
Enthaltene Orte: Neustadt, Duttweiler, Elmstein, Esthal, FrankeneckGeinsheim, Gimmeldingen, Haard, Hambach, Haßloch, Königsbach, Lachen, Lambrech, Lindenberg, Meckenheim, Mußbach, Neidenfels, Ruppertsberg, Speyerdorf, Weidenthal, Bad Dürkheim, Bobenheim a. Berg, Dackenheim, Deidesheim, Ellerstadt, Erpolzheim, Forst, Freinsheim, Friedelsheim, Gönnheim, Hardenburg, Herxheim a. Berg, Kallstadt, Leistadt, Niederkirchen, Rödersheim, Ungstein, Wacheheim, Weisenheim a. Sand, Weisenheim a.d. Weinstr.


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Bearbeiter (DigiBib)


Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: November 2014