Hermann Thüner: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Volksbund als Wikilink) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Nr. 161 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | * Nr. 161 in der Festschrift "[[:Datei:Mettmann-Kirchenglocken-1922-Kriegstote-opt.pdf|Die neuen Kirchenglocken und die Kriegsgefallenen-Ehrentafel der evangelischen Gemeinde Mettmann (1922)]]" | ||
* [ | * [[Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.]] | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/3014369 Eintrag in den Verlustlisten vom 24. Juni 1916:] vermißt | * [http://des.genealogy.net/search/show/3014369 Eintrag in den Verlustlisten vom 24. Juni 1916:] vermißt | ||
* [http://des.genealogy.net/search/show/2119984 Eintrag in den Verlustlisten vom 13. September 1916:] † | * [http://des.genealogy.net/search/show/2119984 Eintrag in den Verlustlisten vom 13. September 1916:] † | ||
[[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Thuener]] | [[Kategorie:Gefallener des 1. Weltkriegs aus Mettmann|Thuener]] |
Version vom 30. Dezember 2014, 19:41 Uhr
![]() ![]() |
||
Hermann Thüner aus Mettmann (*6. April 1892 †31. Mai 1916 Seeschlacht am Skagerrak), evangelisch, war Funken-Telegraphie-Gast des Kreuzers Wiesbaden. Hermann Thüner ruht auf der Kriegsgräberstätte Göteborg.