Torgau: Unterschied zwischen den Versionen
Wgh (Diskussion • Beiträge) |
|||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische | === Historische Quellen === | ||
*Knabe, Karl: Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation), Bd. 1-3 (1896-1903) Als: Programm des Gymnasiums zu Torgau. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-403409}} | *Knabe, Karl: Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation), Bd. 1-3 (1896-1903) Als: Programm des Gymnasiums zu Torgau. {{ULBDD|urn:nbn:de:hbz:061:1-403409}} | ||
== Bibliografie == | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
Zeile 68: | Zeile 67: | ||
* Findeisen, Peter/Magirius, Heinrich: Die Denkmale der Stadt Torgau. Leipzig 1976 | * Findeisen, Peter/Magirius, Heinrich: Die Denkmale der Stadt Torgau. Leipzig 1976 | ||
<!-- === Historische Bibliografie === --> | <!-- === Historische Bibliografie === --> | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
Zeile 82: | Zeile 78: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== Internetlinks == | == Internetlinks == |
Version vom 5. Januar 2015, 09:48 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen > Landkreis Nordsachsen > Torgau
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Ortsteile :
- Graditz
- Melpitz
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
- 973 Ersterwähnung
- 1525. 5. Mai. Schloß Lochau. + Friedrich III. "der Weise", Kurfürst von Sachsen, Schutzherr Martin Luthers (* Torgau 17.1.1463).
- 1527. 2.Juni. Sibyllas Brautzug trifft in Torgau ein (K. W. Bouterwek: Sibylla, Kurfürstin von Sachsen, geborne Herzogin von Jülich, Cleve, Berg, etc., in: ZdBG, Bd. 7, Bonn 1871, S. 122).
- 1527.11. Juni. In Torgau gehen die Ehefestlichkeiten Sibyllas zu Ende.
- 1547.24. Apr.. Schlacht bei Mühlberg a. d. Elbe, auf der Lochauer Heide, oberhalb v. Torgau; Sieg des Kaisers Karl V. über Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen. Johann Friedrich wird gefangengenommen.
- 1552.20. Dez.. Torgau, + Kathar. von Bora (* Lippendorf b. Leipz. 29.1.1499), Nonne u. spätere Ehefrau von Martin Luther, Mutter von fünf Kindern.
- 1760. 3. Nov.. Verlustreicher Sieg Preußens über die Österreicher bei Torgau.
- 1945.25. Apr. Berlin ist von den Sowjets völlig eingeschlossen. Amerikaner und Sowjets treffen sich bei Torgau an der Elbe.
- 1945. 7 Mai. Generalobert Jodl unterzeichnet für die Wehrmacht gegenüber den Westalliierten in Reims die Kapitulationsurkunde.
- 1945. 8. Mai. Generalfeldmarschall Keitel unterzeichnet die bedingungslosen Kapitulation der Großdeutschen Wehrmacht im sowjetischen Hauptquarier in Berlin-Karlshorst.
- 1945.5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen (Berlin in vier Sektoren); Beginn des "Alliierten Kontrollrates".
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
Historische Gesellschaften
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Historische Quellen
- Knabe, Karl: Urkunden der Stadt Torgau (bis zur Reformation), Bd. 1-3 (1896-1903) Als: Programm des Gymnasiums zu Torgau. Digitalisat der ULB Düsseldorf
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Granzin, Martin (zuletzt in Osterode): Die Torgauer Neubürger 1604-1620. In Familie und Volk, Zs. für Genealogie und Bevölkerungskunde, 7. Jg., 1958, Heft 6, Seite 227-231.
- Findeisen, Peter/Magirius, Heinrich: Die Denkmale der Stadt Torgau. Leipzig 1976
Internetlinks
Offizielle Internetseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | TORGAUJO61MN | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 4444 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Nordsachsen (2008-08-01 -) ( Landkreis) Quelle Neuverschlüsselung der Gemeinden Torgau-Oschatz (1994-08-01 - 2008-07-31) ( Landkreis) Quelle Seite 264 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Nordsachsen - (Regierungsbezirk Leipzig) | |
Arzberg | Bad Düben | Beilrode | Belgern | Cavertitz | Dahlen | Delitzsch | Doberschütz | Dommitzsch | Dreiheide | Eilenburg | Elsnig | Großtreben-Zwethau | Jesewitz | Kossa | Krostitz | Laußig | Liebschützberg | Löbnitz | Mockrehna | Mügeln | Naundorf | Neukyhna | Oschatz | Rackwitz | Pflückuff | Schildau | Schkeuditz | Schönwölkau | Sornzig-Ablaß | Taucha | Torgau | Trossin | Wermsdorf | Wiedemar | Zinna | Zschepplin | Zwochau. |