|
|
Zeile 5: |
Zeile 5: |
| An der evangelischen Kirche in der Freiheitstraße steht ein Gedenkstein mit folgendem Text: | | An der evangelischen Kirche in der Freiheitstraße steht ein Gedenkstein mit folgendem Text: |
| Ein Herz mit Euch in froher Jugendzeit ein Wall mit Euch in hartem Männerstreit, ein Schwur zu Euch noch über blut'gen Tod: Durch Nacht und Not zum goldnen Morgenrot. Ihren im Weltkriege gefallenen Brüdern Mettmann's ehemalige Seminaristen 1921 | | Ein Herz mit Euch in froher Jugendzeit ein Wall mit Euch in hartem Männerstreit, ein Schwur zu Euch noch über blut'gen Tod: Durch Nacht und Not zum goldnen Morgenrot. Ihren im Weltkriege gefallenen Brüdern Mettmann's ehemalige Seminaristen 1921 |
| <br style="clear:both;" />
| |
|
| |
| == Kriegerdenkmal Metzkausen ==
| |
|
| |
| [[Bild:mettmann_metzkausen_kriegerdenkmal.jpg|thumb|Kriegerdenkmal in Metzkausen]]
| |
|
| |
| Das Denkmal wurde ursprünglich für die Opfer des 1870/71 Krieges erbaut. Auf der hinteren Seite des begehbaren Podestes gibt es eine Tafel, die bisher nicht zu entziffern ist, man kann aber erahnen, das es hier um die Opfer der Weltkriege geht.
| |
|
| |
| Auf einer Tafel auf der Vorderseite des Podests steht folgende Inschrift:
| |
| *DEN TOTEN DER KRIEGE UND DEN OPFERN VON TERROR UND GEWALT ZUM GEDÄCHTNIS DER NACHWELT UND DEN LEBENDEN ZUR MAHNUNG
| |
|
| |
| Die folgenden Inschriften finden sich auf der Stele:
| |
| *Unserm siegreichen Könige dem deutschen Kaiser Wilhelm I und unserm tapfern Heere zur Erinnerung an die ruhmvolle Vertheidigung unseres Vaterlandes gegen die Franzosen in den Jahren 1870/71 in Dankbarkeit gewidmet und erichtet von patriotischen Bewohnern der Bürgermeistereien Mettmann und Hubbelrath 1872
| |
|
| |
| *Herausgefordert ?en Waffen gleich unsern Vätern und in fester? Zuversicht auf Gott den Kampf bestehen zur Errettung des Vaterlandes<br> Berlin, den 31. Juli 1870 <br>?rlin
| |
|
| |
| *Den Tod fürs Vaterland starben 1870/71
| |
| '''aus [[Mettmann]]:'''
| |
| {|width="100%"
| |
| |width="33%"|
| |
| *Wilh. Bernsau
| |
| *Wilh. Feger
| |
| *Aug. Fuhsholz
| |
| *Carl Geldmacher
| |
| *Aug. Hachstein
| |
| *Wilh. ?her
| |
| |width="33%"|
| |
| *Friedr. Kullmann
| |
| *Wilh. Kux
| |
| *Friedr. Kleine
| |
| *Wilh. Lindemann
| |
| *Wilh. Oberbanscheidt
| |
| |width="33%"|
| |
| *Conr. Pesch
| |
| *Ernst Roth
| |
| *Friedr. Schmittmann
| |
| *Ferdin. Schlamann
| |
| *Carl Benninghaus
| |
| |}
| |
| '''aus [[Hubbelrath]]:'''
| |
| {|width="100%"
| |
| |width="33%" valign="top"|
| |
| *F. Bolthausen
| |
| *F. Lombertz
| |
| |width="33%" valign="top"|
| |
| *F. Kuhles
| |
| *W. Lange
| |
| |width="33%"|
| |
| *M. Münster
| |
| *C. Posberg
| |
| *R. Vogel
| |
| |}
| |
| *[[Spichern]] [[Wörth]] [[Gravelotte]] [[Metz]] [[Sedan]] [[Paris]]
| |
|
| |
| *Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern, in keiner Not uns trennen und Gefahr.
| |
|
| |
| Und folgende Inschrift findet sich am Fuß der Stele:
| |
| *W. Lodenheid fecit<br>[[Düsseldorf]]
| |
| <br style="clear:both;" /> | | <br style="clear:both;" /> |
|
| |
|
Seminaristen-Gedenkstein
Der Seminaristen-Gedenkstein an der ev. Kirche
An der evangelischen Kirche in der Freiheitstraße steht ein Gedenkstein mit folgendem Text:
Ein Herz mit Euch in froher Jugendzeit ein Wall mit Euch in hartem Männerstreit, ein Schwur zu Euch noch über blut'gen Tod: Durch Nacht und Not zum goldnen Morgenrot. Ihren im Weltkriege gefallenen Brüdern Mettmann's ehemalige Seminaristen 1921
Stolpersteine
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus,
indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt.
Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt.
Weblinks:
Auf der Internetseite der Stadt Mettmann [1] werden 4 Adressen genannt, an denen im Dezember 2003 insgesamt 14 Stolpersteine verlegt wurden.
Johannes-Flintrop-Str. 25-27, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an Kaplan Johannes Flintrop
Düsseldorfer Str. 75, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Kowalski
Mühlenstr. 30, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Bach
Pfingstgarten 288, Stolperstein des Künstlers Gunter Demnig, Erinnert an die Familie Simson