Ober-Roden/Kriegerdenkmal 1870/71: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neu - Import aus dem Zentral-Register)
 
(Überarbeitung)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:E-3 - Ober-Roden (0HS) 2.jpg |right|300px]]
<big>'''Rödermark''' / Hessen</big>
<big>[[Rödermark]]-'''Ober-Roden''' (am Main) / Hessen </big>




; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Landkreis Offenbach > [[Rödermark]], Stadtteil Ober-Roden
; Zugehörigkeit, aktuell: [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Hessen]] > [[Regierungsbezirk Darmstadt]] > [[Landkreis Offenbach]] > [[Rödermark]] > Stadtteil [[Ober-Roden]]
; historisch (1914): [[Großherzogtum Hessen]] > Provinz Starkenburg > Landkreis Offenbach > Oberroden
; historisch (1914): [[Deutsches Reich]] > [[Großherzogtum Hessen]] > [[Provinz Starkenburg]] > [[Landkreis Dieburg]] > [[Ober-Roden]]


== Art des Denkmals ==
== Art des Denkmals ==
[[Datei:E-3 - Ober-Roden (0HS) 2.jpg|thumb|525px|Gesamtansicht]]
'''Kriegerdenkmal 1870/71'''
'''Kriegerdenkmal 1870/71'''
 
__TOC__
=== Beschreibung des Denkmals ===
=== Beschreibung des Denkmals ===
Stufe, Obelisk (Relief: großer Lorbeerkranz mit Schwert), Eisernes Kreuz
Auf einem einstufigen Fundament steht ein vierseitiger Obelisk mit Relief-Darstellung eines Eichenlaubkranzes mit Schwert. Darauf steht ein Eisernes Kreuz. Das Kriegerdenkmal ist aus rotem Sandstein.
 
=== Inschriften am Denkmal ===
=== Inschriften ===
;an der Vorderseite des Obelisken: <center> GOTT WAR MIT UNS <BR>IHM SEI DIE EHRE <BR><BR>ZUR ERINNERUNG <BR>AN DEN GLORREICHEN <BR><BIG>FELDZUG </big><br> 1870 — 1871. <br>ERRICHTET VON DER <BR>KRIEGERKAMERADSCHAFT <BR>OBER-RODEN</center>
;an der Vorderseite des Obelisken: <center> „GOTT WAR MIT UNS <BR>IHM SEI DIE EHRE <BR><BR>ZUR ERINNERUNG <BR>AN DEN GLORREICHEN <BR><BIG>FELDZUG </big><br> 1870 — 1871. <br>ERRICHTET VON DER <BR>KRIEGERKAMERADSCHAFT <BR>OBER-RODEN" </center>
;an den Seiten des Obelisken:
 
<center><big>- ''Namen der Gefallenen/Kriegsteilnehmer'' -</center></big>
== Standort ==
== Standort ==
an der katholischen Kirche St. Nazarius
An der katholischen Pfarrkirche St. Nazarius
 
=== Verbleib ===
=== Verbleib ===
Das Denkmal ist am Standort erhalten.
Das Denkmal ist am Standort erhalten.
== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
== Entwurf und Ausführung des Denkmals ==
=== Entwurf ===
=== Entwurf ===
Bildhauer ____________?
Bildhauer: -?-


=== ausführende Werkstätten / Material ===
=== ausführende Werkstätten / Material ===
Zeile 31: Zeile 29:
Gesamthöhe des Denkmals: 2,50 m
Gesamthöhe des Denkmals: 2,50 m


== Werdegang des Denkmals ==
== Chronik des Denkmals ==
=== Projekt ===
=== Projekt ===
* Stifter: Kriegerkameradschaft Ober-Roden
* Stifter: Kriegerkameradschaft Ober-Roden
* Kosten: -?-
<!-- * Kosten: -?- -->
<!-- * Finanzierung: -?- -->


=== Errichtung des Denkmals ===
=== Errichtung des Denkmals ===
'''enthüllt __.__.____?'''
-?-
<!-- === Tabellarische Darstellung === -->
<!-- : '''Gedenktag:  ''' -->
<!-- === Tabellarische Darstellung ===  
{| class="wikitable"
|- bgcolor="lightgrey"
! Datum
! Geschehen
|- valign="top"
| align="right" |
|
|- valign="top"
| align="right" |
|
|-
|} -->


== Literatur- und Quellenangaben / Weblinks ==
== Literatur- und Quellenangaben ==
# freundlicher Hinweis und Fotos von Heinz Csallner, Frankfurt/ Main (1992; 09/2000)
# Freundlicher Hinweis und Fotos von Heinz Csallner, Frankfurt/Main (1992; 09/2000)
# Zentral-Register der Preußischen Personen- und Krieger-Denkmäler - Z 946 (09.09.2000)
# Zentral-Register der Preußischen Personen- und Krieger-Denkmäler - Z 946 (09.09.2000)


== Kategorien ==
 
[[Kategorie: Hessen]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal im Landkreis Offenbach]]
[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1870/71]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1870-71]]
[[Kategorie:Kriegerdenkmal]]
[[Kategorie:Ober-Roden|Kriegerdenkmal 1870-71]]

Aktuelle Version vom 7. Mai 2024, 16:01 Uhr

Rödermark / Hessen


Zugehörigkeit, aktuell
Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Landkreis Offenbach > Rödermark > Stadtteil Ober-Roden
historisch (1914)
Deutsches Reich > Großherzogtum Hessen > Provinz Starkenburg > Landkreis Dieburg > Ober-Roden

Art des Denkmals[Bearbeiten]

Gesamtansicht

Kriegerdenkmal 1870/71

Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten]

Auf einem einstufigen Fundament steht ein vierseitiger Obelisk mit Relief-Darstellung eines Eichenlaubkranzes mit Schwert. Darauf steht ein Eisernes Kreuz. Das Kriegerdenkmal ist aus rotem Sandstein.

Inschriften am Denkmal[Bearbeiten]

an der Vorderseite des Obelisken
GOTT WAR MIT UNS
IHM SEI DIE EHRE

ZUR ERINNERUNG
AN DEN GLORREICHEN
FELDZUG
1870 — 1871.
ERRICHTET VON DER
KRIEGERKAMERADSCHAFT
OBER-RODEN
an den Seiten des Obelisken
- Namen der Gefallenen/Kriegsteilnehmer -

Standort[Bearbeiten]

An der katholischen Pfarrkirche St. Nazarius

Verbleib[Bearbeiten]

Das Denkmal ist am Standort erhalten.

Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten]

Entwurf[Bearbeiten]

Bildhauer: -?-

ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten]

- Denkmal
-?-
» roter Sandstein

Maße[Bearbeiten]

Gesamthöhe des Denkmals: 2,50 m

Chronik des Denkmals[Bearbeiten]

Projekt[Bearbeiten]

  • Stifter: Kriegerkameradschaft Ober-Roden

Errichtung des Denkmals[Bearbeiten]

-?-

Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten]

  1. Freundlicher Hinweis und Fotos von Heinz Csallner, Frankfurt/Main (1992; 09/2000)
  2. Zentral-Register der Preußischen Personen- und Krieger-Denkmäler - Z 946 (09.09.2000)