Projekt Adressbücher/Newsletter/2015-02: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
# [[Landkreis Worbis/Adressbuch 1937-1938]] (knapp 14 000 Datensätze).
# [[Landkreis Worbis/Adressbuch 1937-1938]] (knapp 14 000 Datensätze).
# [[Landkreis Bonn/Adressbuch 1907]] (knapp 15 000 Datensätze)
# [[Landkreis Bonn/Adressbuch 1907]] (knapp 15 000 Datensätze)
# [[Aachen/Adressbuch 1929]] (knapp 80 000 Datensätze)


:Alle xxx mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig]]
:Alle xxx mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig]]
Zeile 18: Zeile 19:
;Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
;Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
# [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937]].
# [[Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937]].
# [[Oppeln/Adressbuch 1909]]
# [[Speyer/Adressbuch 1868-69]]


:Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung]].
:Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der [[:Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung]].

Version vom 27. Januar 2015, 15:12 Uhr

Projekt Adressbücher
hier: Projekt Adressbücher/Newsletter/2015-02
Informationen
Informationen für Bearbeiter
Information zur Suche

Kontakt

Adressbücher in der Online-Erfassung

Adressbücher in der Offline-Erfassung

Online-Erfassung im DES

Ende November wurden die Editionsrichtlinien neu gefasst und vor allem vereinfacht, um Anfängern den Einstieg zu erleichtern. U.a. gibt es für die Frage, ob Personen- oder Firmeneintrag jetzt ein selbsterklärendes Schema.

Stand: TTMMJJJJ

Hinweis
Mit dem DES werden zur Zeit vorzugsweise die alphabetischen Einwohnerverzeichnisse und/oder die alphabetischen Straßenverzeichnisse erfasst.
Seit dem 17.01.2015 wurde die Erfassung folgender Adressbücher mit Hilfe des DES beendet
  1. Saalkreis/Adressbuch 1937-38 (über 34 000 Datensätze).
  2. Landkreis Worbis/Adressbuch 1937-1938 (knapp 14 000 Datensätze).
  3. Landkreis Bonn/Adressbuch 1907 (knapp 15 000 Datensätze)
  4. Aachen/Adressbuch 1929 (knapp 80 000 Datensätze)
Alle xxx mit dem DES fertig erfassten Adressbücher findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
Neu in der Erfassung befinden sich folgende Adressbücher
  1. Ebersberg (Oberbayern)/Adressbuch 1937.
  2. Oppeln/Adressbuch 1909
  3. Speyer/Adressbuch 1868-69
Alle Adressbücher, die aktuell im DES bearbeitet werden, werden unter http://des.genealogy.net/start/selectProject aufgelistet. Die dazugehörigen Beschreibungsseiten findet man in der Kategorie:Adressbuch in der Online-Erfassung.
Mithelfer sind willkommen!


Neue Adressbücher in der DigiBib

Alle xxx Adressbücher in der DigiBib findet man hier: Kategorie:Adressbuch in der DigiBib

Ältere Meldungen