Magdeburg/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
der Stadt Magdeburg</u> | der Stadt Magdeburg</u> | ||
Gestorben sind am: | <i>Gestorben sind am: </i> | ||
16ten November 1827 : | <u>16ten November 1827 :</u> | ||
622. Friedrich Arendt, Domschüler. Sohm vom verstorbenen Castellan Arendt, 17 J.a. | 622. Friedrich Arendt, Domschüler. Sohm vom verstorbenen Castellan Arendt, 17 J.a. | ||
17ten November : | <u>17ten November : </u> | ||
623. Heinrich Gottfried Kämpfe, Almosengenosse, 61 J.a. | |||
623. Heinrich Gottfried Kämpfe, Almosengenosse, 61 J.a. | |||
624. Friedrich Schaper, Zimmergeselle, 55 Jahr alt. | 624. Friedrich Schaper, Zimmergeselle, 55 Jahr alt. | ||
18ten November : | <u>18ten November : </u> | ||
625. Sophie Dorothee Sander, Dienstmädchen, 51 J.a. | |||
626. Andreas Balcke, Schuhmachermeister, 67 J.a. | 625. Sophie Dorothee Sander, Dienstmädchen, 51 J.a. | ||
627. Wilhelmine Trey, Führerin eines Posamentir Waarengeschäfts, 47 J.a. | |||
628. Gustav Sandert, Sohn vom Arbeitsmann Sandert, 5 J.a. | 626. Andreas Balcke, Schuhmachermeister, 67 J.a. | ||
629. Friederike Brummen, Tochter vom Arbeitsmann Brummen, 3 J. 11 M.a. | |||
630. Antoinette Helene Küster, Tochter vom Schuhmachermeister Küster, 1 J. 7 M. a. | 627. Wilhelmine Trey, Führerin eines Posamentir Waarengeschäfts, 47 J.a. | ||
631. Adolph Reinhold Jänecke, Sohn vom Weißgerbermeister Jänecke, 11 Wochen alt | |||
632. Eine todtgeborne Tochter vom Schuhmachermeister Busch. | 628. Gustav Sandert, Sohn vom Arbeitsmann Sandert, 5 J.a. | ||
629. Friederike Brummen, Tochter vom Arbeitsmann Brummen, 3 J. 11 M.a. | |||
630. Antoinette Helene Küster, Tochter vom Schuhmachermeister Küster, 1 J. 7 M. a. | |||
631. Adolph Reinhold Jänecke, Sohn vom Weißgerbermeister Jänecke, 11 Wochen alt | |||
632. Eine todtgeborne Tochter vom Schuhmachermeister Busch. | |||
633. Ein todtgeborener Sohn vom verstorbenen Kaufmann L. C. F. J. Heyden. | 633. Ein todtgeborener Sohn vom verstorbenen Kaufmann L. C. F. J. Heyden. | ||
19ten NOVEMBER : | <u>19ten NOVEMBER : </u> | ||
634. Eine noch ungetaufte Tochter vom Schenkwirth Wesram, 4 W. a. | 634. Eine noch ungetaufte Tochter vom Schenkwirth Wesram, 4 W. a. | ||
20ten November : | <u>20ten November : </u> | ||
635. Gottlieb Börger, Sohn vom Maurergesellen Bötger, 1 1/2 J. a. | |||
636. Marie Sennerich, geb. Marr, Wittwe des Weißgerbermeisters | 635. Gottlieb Börger, Sohn vom Maurergesellen Bötger, 1 1/2 J. a. | ||
Sennerich, 39 J.a. | |||
636. Marie Sennerich, geb. Marr, Wittwe des Weißgerbermeisters Sennerich, 39 J.a. | |||
<u>21ten November : </u> | |||
637. Peter Fröde, Mietkutscher, 53 Jahr alt. | 637. Peter Fröde, Mietkutscher, 53 Jahr alt. | ||
22ten November : | <u>22ten November : </u> | ||
638. Johann Heinrich Franz Hinze, Arbeitsmann, 51 J. a. | |||
639. Caroline Dorothee Rahel Kunze, Tochter vom Musiklehrer Kunze, 5 W. a. | 638. Johann Heinrich Franz Hinze, Arbeitsmann, 51 J. a. | ||
640. Louise Schmuck, Tochter vom Schuhmachermeister Schmuck, 17 W.a. | |||
641. Ein todtgeborener Sohn vom Kaufmann Laué | 639. Caroline Dorothee Rahel Kunze, Tochter vom Musiklehrer Kunze, 5 W. a. | ||
640. Louise Schmuck, Tochter vom Schuhmachermeister Schmuck, 17 W.a. | |||
641. Ein todtgeborener Sohn vom Kaufmann Laué | |||
642. Johann Christoph Hinze, Sohn vom Arbeitsmann Hinze, 14 Tage alt | 642. Johann Christoph Hinze, Sohn vom Arbeitsmann Hinze, 14 Tage alt | ||
23ten November : | <u>23ten November : </u> | ||
643. Constanze Marie Louise Bertha Bindel, Tochter vom Kleidermacher Bindel, 1 J. 11 M.a. | |||
644. Friedrich Peter Francke, Braumeister, 45 J.a. | 643. Constanze Marie Louise Bertha Bindel, Tochter vom Kleidermacher Bindel, 1 J. 11 M.a. | ||
644. Friedrich Peter Francke, Braumeister, 45 J.a. | |||
645. Andreas Handge, Ackerbürger aus Seehausen, im Magdeburgischen, 44 J.a. | 645. Andreas Handge, Ackerbürger aus Seehausen, im Magdeburgischen, 44 J.a. | ||
Version vom 5. Juli 2006, 21:28 Uhr
- Herner, Fried., aus Magdeburg, copuliert 1820 in Wesel, aus: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
. . Beilage zum 142. Stück der Magdeburgischen Zeitung von 1827 (Dienstag den 27. November)
Fortsetzung der Sterbeliste aus den 10 evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Magdeburg
Gestorben sind am:
16ten November 1827 :
622. Friedrich Arendt, Domschüler. Sohm vom verstorbenen Castellan Arendt, 17 J.a.
17ten November :
623. Heinrich Gottfried Kämpfe, Almosengenosse, 61 J.a.
624. Friedrich Schaper, Zimmergeselle, 55 Jahr alt.
18ten November :
625. Sophie Dorothee Sander, Dienstmädchen, 51 J.a.
626. Andreas Balcke, Schuhmachermeister, 67 J.a.
627. Wilhelmine Trey, Führerin eines Posamentir Waarengeschäfts, 47 J.a.
628. Gustav Sandert, Sohn vom Arbeitsmann Sandert, 5 J.a.
629. Friederike Brummen, Tochter vom Arbeitsmann Brummen, 3 J. 11 M.a.
630. Antoinette Helene Küster, Tochter vom Schuhmachermeister Küster, 1 J. 7 M. a.
631. Adolph Reinhold Jänecke, Sohn vom Weißgerbermeister Jänecke, 11 Wochen alt
632. Eine todtgeborne Tochter vom Schuhmachermeister Busch.
633. Ein todtgeborener Sohn vom verstorbenen Kaufmann L. C. F. J. Heyden.
19ten NOVEMBER :
634. Eine noch ungetaufte Tochter vom Schenkwirth Wesram, 4 W. a.
20ten November :
635. Gottlieb Börger, Sohn vom Maurergesellen Bötger, 1 1/2 J. a.
636. Marie Sennerich, geb. Marr, Wittwe des Weißgerbermeisters Sennerich, 39 J.a.
21ten November :
637. Peter Fröde, Mietkutscher, 53 Jahr alt.
22ten November :
638. Johann Heinrich Franz Hinze, Arbeitsmann, 51 J. a.
639. Caroline Dorothee Rahel Kunze, Tochter vom Musiklehrer Kunze, 5 W. a.
640. Louise Schmuck, Tochter vom Schuhmachermeister Schmuck, 17 W.a.
641. Ein todtgeborener Sohn vom Kaufmann Laué
642. Johann Christoph Hinze, Sohn vom Arbeitsmann Hinze, 14 Tage alt
23ten November :
643. Constanze Marie Louise Bertha Bindel, Tochter vom Kleidermacher Bindel, 1 J. 11 M.a.
644. Friedrich Peter Francke, Braumeister, 45 J.a.
645. Andreas Handge, Ackerbürger aus Seehausen, im Magdeburgischen, 44 J.a.
. .