Instructionsbuch für den Infanteristen (1872)/114: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Bild: Aufstellung eines Bataillons]] | [[Bild: Aufstellung eines Bataillons]] | ||
{{NE}}Mit Bebehaltung der schon bei der Compagnie-Aufstellung Seite 108 erklärten Figuren kommen hier hinzu und gelten ebenfalls für alls forlgenden Figuren: | |||
[[Bild: Weitere Zeichen]] | |||
{{NE}}Bei dem Beginn des Exerzirens erfolgt jedesmal nach dem Commando: "Still gestanden" das Commando: "Richt Euch", und ist dies nicht nur bloße Formsache, sondern hat seinen guten Grund. | |||
{{NE}}Durch die Richtung erhält jeder mann die richtige Front und es wird die ganze Abtheilung auf die Grundlinie gebracht, von werlcher die Bewegungen ausgeführt werden sollen. Bei der Richtung muß die Fühlung, d. h. der lose Abstand vom rechten <tt>resp.</tt> linken Nebenmann, je nachdem die Richtung ist, genommen werden. |
Version vom 28. Februar 2015, 09:01 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Instructionsbuch für den Infanteristen (1872) | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [113] |
Nächste Seite>>> [115] |
Datei:Instructionsbuch fuer den Infanteristen.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unvollständig | |
Dieser Text ist noch nicht vollständig erfasst. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen!
|
1ste Zug der 4ten resp.8ten oder 12ten Compagnie, welches so mit der Benennung des 7te Zug abgethan ist.
Die 4 verschidenen Compagnien haben folgende Züge:
die 1ste, 5te und 9te Compagnie den 1sten und 2ten Zug, " 2te, 6te " 10te " " 3ten " 4ten ", " 3te, 7te " 11te " " 5ten " 6ten ", " 4te, 8te " 12te " " 7ten " 8ten ",
Nun suche sich der Leser seine Stellung im Bataillon aus folgender Figur
selbst heraus.
Datei:Aufstellung eines Bataillons
Mit Bebehaltung der schon bei der Compagnie-Aufstellung Seite 108 erklärten Figuren kommen hier hinzu und gelten ebenfalls für alls forlgenden Figuren:
Bei dem Beginn des Exerzirens erfolgt jedesmal nach dem Commando: "Still gestanden" das Commando: "Richt Euch", und ist dies nicht nur bloße Formsache, sondern hat seinen guten Grund.
Durch die Richtung erhält jeder mann die richtige Front und es wird die ganze Abtheilung auf die Grundlinie gebracht, von werlcher die Bewegungen ausgeführt werden sollen. Bei der Richtung muß die Fühlung, d. h. der lose Abstand vom rechten resp. linken Nebenmann, je nachdem die Richtung ist, genommen werden.