Ostpreußen/Genealogische Quellen/Standesamtbestände Kreis Treuburg (Oletzko): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
Durch das preußische ''Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung'' vom 9. März 1874 wurden in Ostpreußen die Standesämter gebildet.<br>Aus dem dortigen Paragraphen 55 ergibt sich der Beginn der Standesbücher zum 1. Oktober 1874.<br>Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate der Kirchenbücher angelegt und den staatlichen Behörden übergeben. <br> Ursprünglich hatte der Kreis Oletzko ? Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Gesetzessammlung Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten], Jahrgang 1874, Seite 95, Gesetz Nr. 8182. (Auch [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/que/normal/que897.pdf online]).</ref> <ref>[[Media:Allgemeines Landrecht für die preussischem Staaten 1838 Kirche.pdf]], §501-503</ref><br>
Durch das preußische ''Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung'' vom 9. März 1874 wurden in Ostpreußen die Standesämter gebildet.<br>Aus dem dortigen Paragraphen 55 ergibt sich der Beginn der Standesbücher zum 1. Oktober 1874.<br>Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate der Kirchenbücher angelegt und den staatlichen Behörden übergeben. <br> Ursprünglich hatte der Kreis Oletzko ? Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Gesetzessammlung Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten], Jahrgang 1874, Seite 95, Gesetz Nr. 8182. (Auch [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/que/normal/que897.pdf online]).</ref> <ref>[[Media:Allgemeines Landrecht für die preussischem Staaten 1838 Kirche.pdf]], §501-503</ref><br>


===Standesamt [[Marggrabowa]]===
{|{{MLtable}}
|- style="background-color:#C0C0C0;font-weight:bold " valign="top"
| width= 12% Height="30" |
| width= 14%|'''Standesamt I in Berlin'''
| width= 14%|'''Staatsarchiv Allenstein '''
| width= 14%|'''Staatsarchiv Lyck '''
| width= 14%|'''Standesamt vor Ort'''
| width= 14%|'''LDS'''
| width= 14%|'''Anmerkungen'''
|-
|Geburten ||          ||  || 1874-1912 ||||    || ---         
|-
|Heiraten ||          ||  || 1874,1877,<br>1880,1882,<br>1884-1909 || ||        || ---         
|-
|Sterbefälle  ||      ||  || 1875-1882,<br>1886-1897,<br>1899-1903,<br>1905-1908,<br>1911 || ||        ||  ---       
|-
|Anmerkungen ||      ||||    || ||        || ---           
|}
===Standesamt [[Marggrabowa]]===
===Standesamt [[Marggrabowa]]===



Version vom 10. Juli 2015, 09:33 Uhr

Einleitung

Durch das preußische Gesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Form der Eheschließung vom 9. März 1874 wurden in Ostpreußen die Standesämter gebildet.
Aus dem dortigen Paragraphen 55 ergibt sich der Beginn der Standesbücher zum 1. Oktober 1874.
Bis dahin wurden von den Kirchspielen Duplikate der Kirchenbücher angelegt und den staatlichen Behörden übergeben.
Ursprünglich hatte der Kreis Oletzko ? Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.[1] [2]

Standesamt Marggrabowa

Standesamt I in Berlin Staatsarchiv Allenstein Staatsarchiv Lyck Standesamt vor Ort LDS Anmerkungen
Geburten 1874-1912 ---
Heiraten 1874,1877,
1880,1882,
1884-1909
---
Sterbefälle 1875-1882,
1886-1897,
1899-1903,
1905-1908,
1911
---
Anmerkungen ---

Standesamt Marggrabowa

Standesamt I in Berlin Staatsarchiv Allenstein Staatsarchiv Lyck Standesamt vor Ort LDS Anmerkungen
Geburten 1874-1912 ---
Heiraten 1874,1877,
1880,1882,
1884-1909
---
Sterbefälle 1875-1882,
1886-1897,
1899-1903,
1905-1908,
1911
---
Anmerkungen ---

Standesamt Marggrabowa-Land

Standesamt I in Berlin Staatsarchiv Allenstein Staatsarchiv Lyck Standesamt vor Ort LDS Anmerkungen
Geburten 1874-1910 ---
Heiraten 1874-1910 ---
Sterbefälle 1874-1910 ---
Anmerkungen ---


Fußnoten