Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892)/023: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
| 5) || {{Sperrschrift|Speidel}}, Paul Edu., g. Besigh. 22. X. 23. theol. ex. 46. diac u. p. Beilstein 51. p Brackenh. 60. Rekt. Nürti. 68. Rekt. Biberach 75.<ref>''GenWiki-Red.: pens. 92. (Ergänzungen, S. VII).''</ref> | | 5) || {{Sperrschrift|Speidel}}, Paul Edu., g. Besigh. 22. X. 23. theol. ex. 46. diac u. p. Beilstein 51. p Brackenh. 60. Rekt. Nürti. 68. Rekt. Biberach 75.<ref>''GenWiki-Red.: pens. 92. (Ergänzungen, S. VII).''</ref> | ||
|- | |- | ||
! colspan="2"| † | |||
|- | |- | ||
| || <tt>dr</tt> Güldenstein Rabbiner Buchau 61. <tt>dr</tt> Krauß Pf. Heumaden 87. Schuh Pf. Sontheim a. B. 89. Stroh k Giengen 82. | | || <tt>dr</tt> Güldenstein Rabbiner Buchau 61. <tt>dr</tt> Krauß Pf. Heumaden 87. Schuh Pf. Sontheim a. B. 89. Stroh k Giengen 82. | ||
|- | |- | ||
! colspan="2"| b) für Professorate: | |||
|- | |- | ||
| 6) || {{Sperrschrift|Holzherr}}, <tt>dr</tt> K., g. Rottenbg. 27. XII. 22. Priester 46. <tt>dr. ph.</tt> .. ausgewandert nach Baden 52. Pr. Rastatt .., Heidelb. ... quiesz. 75. | | 6) || {{Sperrschrift|Holzherr}}, <tt>dr</tt> K., g. Rottenbg. 27. XII. 22. Priester 46. <tt>dr. ph.</tt> .. ausgewandert nach Baden 52. Pr. Rastatt .., Heidelb. ... quiesz. 75. | ||
|- | |- | ||
! colspan="2"| † | |||
|- | |- | ||
| || <tt>dr</tt> Föhr <tt>cf.</tt> p. 7. | | || <tt>dr</tt> Föhr <tt>cf.</tt> p. 7. |
Version vom 17. Mai 2015, 09:50 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Württembergs Lehranstalten und Lehrer (1892) | |
Inhalt | |
Orte in der Abteilung für Gelehrten- und Realschulen beginnend mit: AB C DE F G H I K L M N OP R S T U VW X Y Z | |
<<<Vorherige Seite [022] |
Nächste Seite>>> [024] |
Datei:Wuerttembergs Lehrer und Lehranstalten 1892.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
50. diac Weilh. 57. Nürti. 65. Bz.Sch.I. 66. Dekan u. Bz.Sch.I. Marbach 69. K 71. Fr.-O. I. 89. | |
3) | Schleweck, Fra. Ennetach 21. XII. 18. Priester 45. pkapl Scheer 51. St.-Pf. Buchau 53. ib. pkapl 63. pkapl Biberach 64. Pf. Röhli. 70. |
4) | Schumacher, Joh. Rob., g. Ulm 3. XI. 24. theol. ex. 47. p Aalen 52. Rosenfeld 62. Pf. Ettlenschieß 67. Schützi. 72. Aistaig 77. Bolheim 82. pens. 89. |
5) | Speidel, Paul Edu., g. Besigh. 22. X. 23. theol. ex. 46. diac u. p. Beilstein 51. p Brackenh. 60. Rekt. Nürti. 68. Rekt. Biberach 75.[1] |
† | |
---|---|
dr Güldenstein Rabbiner Buchau 61. dr Krauß Pf. Heumaden 87. Schuh Pf. Sontheim a. B. 89. Stroh k Giengen 82. | |
b) für Professorate: | |
6) | Holzherr, dr K., g. Rottenbg. 27. XII. 22. Priester 46. dr. ph. .. ausgewandert nach Baden 52. Pr. Rastatt .., Heidelb. ... quiesz. 75. |
† | |
dr Föhr cf. p. 7. |
1849. II. Realistische Prüfung (10).
a) für Reallehrstellen: | |
---|---|
1) | Walz, Chri. g. Oberschwandorf 29. XI. 21. II r. ex. 51. |
† | |
Füssel r Reutli. 73. Groß r Altensteig 67. Schlichter r Neuenbürg 67. | |
b) für Oberreallehrstellen: | |
† | |
Böckle cf. p. 17. | |
c) für Fachlehrstellen: | |
2) | Böhm, Joh. Chri., (engl.) cf. p. 12. |
3) | Hahn, Gu., g. Ellwangen 28. V. 27. (Nat.-Wiss.) |
† | |
Hermann Pr. Stuttg. 71. Krämer cf. p. 18. Planck cf. p. 22. |
1849. III. Kollaboraturprüfung (1).
1) | Dietz, Wi. Jul., g. Ludw. 11. IX. 26. k Calw 58. Herrenb. 61. |
1849. I. Philologische Prüfung (11).
a) für Präzeptorate: | |
---|---|
1) | Herzog (I), Matth. Fr., g. Waibli. 15. 1. 18. theol. ex. 40. |
- ↑ GenWiki-Red.: pens. 92. (Ergänzungen, S. VII).