Tettnang: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Artikelstruktur) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|TETANGJN47TQ}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Tettnang}} | |||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Bodenseekreis]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | |||
'''Hierarchie''' | |||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Bodenseekreis]] > {{ | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 11: | Zeile 8: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- === Wappen === --> | |||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|150px|Wappen]] | |||
[[Bild: | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | |||
Die Stadt Tettnang war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. | |||
Die Stadt Tettnang war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. | |||
1934 wurde das Oberamt in Landkreis Tettnang umbenannt; Tettnang blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Tettnang aufgelöst, die Gemeinden wurden zum [[Bodenseekreis]] eingegliedert. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zur Stadt eingemeindet. | 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Tettnang umbenannt; Tettnang blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Tettnang aufgelöst, die Gemeinden wurden zum [[Bodenseekreis]] eingegliedert. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zur Stadt eingemeindet. | ||
Zeile 33: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zur Stadt gehör(t)en | Zur Stadt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: | ||
* Frohe Aussicht | |||
* Holzhalden | |||
* Neuhalden | |||
* (Ober)Pfingstweid | |||
* Schäferhof ''früher Ernstruhe genannt'' | |||
* Schöneck | |||
* St. Anna | |||
* Venushalde | |||
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Tettnang eingemeindet: | |||
* [[Langnau (Tettnang)|Langnau]] mit [[Laimnau]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
* [[Tannau (Bodenseekreis)|Tannau]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
Die folgenden Teilorte und Wohnplätze wurden 1975 von [[Meckenbeuren]] nach Tettnang umgegliedert: | |||
* Kau | |||
* | * Motzenhaus | ||
* (Unter)Pfingstweid | |||
* Walchesreute | |||
*Walchesreute | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren bis 1861 nach [[Friedrichshafen]] eingepfarrt, | |||
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren bis 1861 nach [[Friedrichshafen]] eingepfarrt, | |||
seither besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten | seither besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten | ||
als Filialen : | als Filialen: | ||
*'''von [[Eschach (Ravensburg)|Eschach]] : ''' | * '''von [[Eschach (Ravensburg)|Eschach]] : ''' | ||
**Eschach | **Eschach | ||
**Oberhofen | **Oberhofen | ||
Zeile 68: | Zeile 76: | ||
***Brugger | ***Brugger | ||
**Untereschach | **Untereschach | ||
*[[Ettenkirch]] | |||
*[[Laimnau]] | * [[Ettenkirch]] | ||
*[[Langnau (Tettnang)|Langnau]] | |||
*[[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] | * [[Laimnau]] | ||
*[[Meckenbeuren]] | |||
*[[Neukirch bei Tettnang|Neukirch]] | * [[Langnau (Tettnang)|Langnau]] | ||
*[[Obereisenbach (Tettnang)|Obereisenbach]] | |||
*[[Tannau (Bodenseekreis)|Tannau]] | * [[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] | ||
* [[Meckenbeuren]] | |||
* [[Neukirch bei Tettnang|Neukirch]] | |||
* [[Obereisenbach (Tettnang)|Obereisenbach]] | |||
* [[Tannau (Bodenseekreis)|Tannau]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
* [[Bistum Augsburg]] | * [[Bistum Augsburg]] | ||
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau] | ** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau] | ||
Zeile 90: | Zeile 107: | ||
**** Wettis ''bis 1812, danach Hiltensweiler'' | **** Wettis ''bis 1812, danach Hiltensweiler'' | ||
**** Wolfratz ''bis 1812, danach Hiltensweiler'' | **** Wolfratz ''bis 1812, danach Hiltensweiler'' | ||
* [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] | * [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] | ||
** [http://www.drs.de/index.php?id=55&sid=2&did=94 Dekanat Friedrichshafen] | ** [http://www.drs.de/index.php?id=55&sid=2&did=94 Dekanat Friedrichshafen] | ||
Zeile 102: | Zeile 120: | ||
**** Wolfratz ''seit 1812, davor Unterreitnau'' | **** Wolfratz ''seit 1812, davor Unterreitnau'' | ||
In Tettnang besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Wohnplätzen anderer Gemeinden als Filialen: | |||
* '''von [[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] : ''' | |||
*'''von [[Liebenau (Meckenbeuren)|Liebenau]] : ''' | |||
**Blumenrain | **Blumenrain | ||
**Feurenmoos | **Feurenmoos | ||
*'''von [[Obereisenbach (Tettnang)|Obereisenbach]] : ''' | |||
* '''von [[Obereisenbach (Tettnang)|Obereisenbach]] : ''' | |||
**Bernau | **Bernau | ||
**Brünnensweiler | **Brünnensweiler | ||
Zeile 114: | Zeile 132: | ||
**Irrmannsberg | **Irrmannsberg | ||
**Kaltenberg | **Kaltenberg | ||
*'''von [[Tannau (Bodenseekreis)|Tannau]]:''' | |||
* '''von [[Tannau (Bodenseekreis)|Tannau]]:''' | |||
**Argenhardt | **Argenhardt | ||
**Baumgarten | **Baumgarten | ||
Zeile 128: | Zeile 147: | ||
**Wiesertsweiler | **Wiesertsweiler | ||
**Zimmerberg | **Zimmerberg | ||
*'''von (Unter)[[Meckenbeuren]] : ''' | |||
* '''von (Unter)[[Meckenbeuren]] : ''' | |||
**Bechlingen | **Bechlingen | ||
**Fünferhrlen | **Fünferhrlen | ||
Zeile 142: | Zeile 162: | ||
**Walchesreute | **Walchesreute | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == --> | |||
== Geschichte == | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}} | |||
===== Evangelische Kirchengemeinde Tettnang ===== | |||
* Taufbücher ab 1861 | |||
* Ehebücher ab 1861 | |||
* Totenbücher ab 1861 | |||
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}} | |||
===== Katholische Kirchengemeinde Tettnang ===== | |||
* Taufbücher ab 1645 | |||
* Ehebücher ab 1645 | |||
* Totenbücher ab 1645 | |||
* {{LABW|?|KKL}} | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* | * Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | ||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | |||
* {{LABI-BW}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Laimnau}} | * {{:Schwäbische Hochzeitsbücher|Laimnau}} | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Pötzl, Walter: Heiligenverehrung in Bruderschaften | |||
* Pötzl, Walter: ''[[Heiligenverehrung in Bruderschaften : Die St.-Anna-Bruderschaft in Baisweil (Pötzl)|Heiligenverehrung in Bruderschaften : Die St.-Anna-Bruderschaft in Baisweil]]'' | |||
* {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Laimnau|400}}/401 | * {{Historischer Atlas von Bayern/Evangelische Kirche|Laimnau|400}}/401 | ||
* {{WüOAB|Tettnang|?}} | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
=== Verwendete Literatur === | |||
== Archive und Bibliotheken == | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | ||
=== Archive === | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
=== Bibliotheken === | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
<!-- === Karten === --> | <!-- === Karten === --> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 188: | Zeile 234: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === Persönlichkeiten === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. --> | |||
< | == Weblinks == | ||
=== | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
* [http://www.tettnang.de www.tettnang.de] | |||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | |||
=== Historische Webseiten === | |||
* {{LEO-BW|ort=?}} | |||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
==Zufallsfunde== | * {{Wikipedia-Link|Tettnang}} | ||
== Zufallsfunde == | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | |||
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Tettnang}} | |||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | |||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
<!-- == Fußnoten == --> | |||
<!-- <references/> --> | |||
[[Kategorie:Ort im Bodenseekreis]] | [[Kategorie:Ort im Bodenseekreis]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] |
Version vom 15. Februar 2016, 11:18 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Bodenseekreis > Tettnang
Einleitung
Allgemeine Information
Die Stadt Tettnang war Amtssitz des gleichnamigen Oberamts. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Tettnang umbenannt; Tettnang blieb weiterhin Amtssitz. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Tettnang aufgelöst, die Gemeinden wurden zum Bodenseekreis eingegliedert. Dabei wurden einige bis dahin selbständige Gemeinden zur Stadt eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Stadt gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Frohe Aussicht
- Holzhalden
- Neuhalden
- (Ober)Pfingstweid
- Schäferhof früher Ernstruhe genannt
- Schöneck
- St. Anna
- Venushalde
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Tettnang eingemeindet:
- Tannau bis 1972 selbständige Gemeinde
Die folgenden Teilorte und Wohnplätze wurden 1975 von Meckenbeuren nach Tettnang umgegliedert:
- Kau
- Motzenhaus
- (Unter)Pfingstweid
- Walchesreute
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Stadt waren bis 1861 nach Friedrichshafen eingepfarrt, seither besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
- von Eschach :
- Eschach
- Oberhofen
- Tennenmoss
- Brugger
- Untereschach
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Lindau
- Oberreitnau, St. Pelagius Pfarrei
- Rudenweiler bis 1828, danach Hiltensweiler
- Sassenweiler bis 1828, danach Hiltensweiler
- Unterreitnau, St. Urban und Silvester Pfarrei
- Dentenweiler bis 1812, danach Hiltensweiler
- Echetweiler bis 1812, danach Hiltensweiler
- Götzenweiler bis 1812, danach Hiltensweiler
- Muttelsee bis 1812, danach Hiltensweiler
- Wettis bis 1812, danach Hiltensweiler
- Wolfratz bis 1812, danach Hiltensweiler
- Oberreitnau, St. Pelagius Pfarrei
- Dekanat Lindau
- Bistum Rottenburg-Stuttgart
- Dekanat Friedrichshafen
- Hiltensweiler, St. Dionysius
- Dentenweiler seit 1812, davor Unterreitnau
- Echetweiler seit 1812, davor Unterreitnau
- Götzenweiler seit 1812, davor Unterreitnau
- Muttelsee seit 1812, davor Unterreitnau
- Rudenweiler seit 1828, davor Oberreitnau
- Sassenweiler seit 1828, davor Oberreitnau
- Wettis seit 1812, davor Unterreitnau
- Wolfratz seit 1812, davor Unterreitnau
- Hiltensweiler, St. Dionysius
- Dekanat Friedrichshafen
In Tettnang besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Wohnplätzen anderer Gemeinden als Filialen:
- von Liebenau :
- Blumenrain
- Feurenmoos
- von Obereisenbach :
- Bernau
- Brünnensweiler
- Dieglishofen
- Irrmannsberg
- Kaltenberg
- von Tannau:
- Argenhardt
- Baumgarten
- Büchel
- Gemertsweiler
- Hagenbuchen
- Neuhäusle
- Oberhof
- Reichen
- Reutenen
- Ried
- Wagnersberg
- Wiesertsweiler
- Zimmerberg
- von (Unter)Meckenbeuren :
- Bechlingen
- Fünferhrlen
- Gabacht
- Hirschach
- Höll
- Kau
- Kratzerach
- Moos
- Motzenhaus
- Obermeckenbeuren
- (Unter)Pfingstweid
- Walchesreute
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen
Evangelische Kirchengemeinde Tettnang
- Taufbücher ab 1861
- Ehebücher ab 1861
- Totenbücher ab 1861
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
Katholische Kirchengemeinde Tettnang
- Taufbücher ab 1645
- Ehebücher ab 1645
- Totenbücher ab 1645
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg Mitmachen
Adressbücher
- Einträge aus Tettnang in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Tettnang in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Tettnang in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Schwäbisches Hochzeitsbuch Laimnau, aus der Reihe: Schwäbische Hochzeitsbücher des BLF
Historische Bibliografie
- Laimnau, in: Simon, Matthias: Heft 1: Die evangelische Kirche, Bd. 1; München 1960, aus der Reihe: Kommission für bayerische Landesgeschichte (Hrsg.): Historischer Atlas von Bayern; ISBN 3 7696 9852 5, Nachweis im Bibliotheksverbund Bayern (BVB), Nachweis in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) (Beschreibung), S. 400/401
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | TETANGJN47TQ | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8323 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Bodenseekreis (1973-01-01 -) ( Landkreis) Friedrichshafen, Tettnang (1972-05-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) Tettnang (1973-01-01 -) ( Amtsgericht) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|