Ruddecken: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 29: Zeile 29:
<br>
<br>
== Einleitung ==
== Einleitung ==
[[Image: Ruddecken Wohnhaus.jpg|thumb|420 px|<Center>Haus an der Szillener Chaussee in '''Ruddecken''', Kreis Tilsit-Ragnit</Center>]]
'''Ruddecken''' liegt am Flüsschen '''Tilszele''' (auch Tilsze, Tilse, russisch тыльжа, Tylscha) im Süden des [[Kreis Tilsit-Ragnit|Kreises Tilsit-Ragnit]].<br>Durch den Nordteil des Ortes verläuft eine Nebenstraße (27K-186), die [[Szillen]] mit [[Lengwethen]] (1938 bis 1946 Hohensalzburg) verbindet.
'''Ruddecken''' liegt am Flüsschen '''Tilszele''' (auch Tilsze, Tilse, russisch тыльжа, Tylscha) im Süden des [[Kreis Tilsit-Ragnit|Kreises Tilsit-Ragnit]].<br>Durch den Nordteil des Ortes verläuft eine Nebenstraße (27K-186), die [[Szillen]] mit [[Lengwethen]] (1938 bis 1946 Hohensalzburg) verbindet.
<!--
<!--

Version vom 14. August 2015, 18:44 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Tilsit-Ragnit und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Tilsit-Ragnit.
Wappen der Stadt Tilsit

R u d d e c k e n

Bauerndorf an der Szillener Chaussee
Kreis Tilsit-Ragnit, O s t p r e u ß e n
_______________________________________________________

Ortsmitte von Ruddecken, Kreis Tilsit-Ragnit


Hierarchie


Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Gehöft in Ruddecken, Kreis Tilsit-Ragnit


Einleitung

Haus an der Szillener Chaussee in Ruddecken, Kreis Tilsit-Ragnit

Ruddecken liegt am Flüsschen Tilszele (auch Tilsze, Tilse, russisch тыльжа, Tylscha) im Süden des Kreises Tilsit-Ragnit.
Durch den Nordteil des Ortes verläuft eine Nebenstraße (27K-186), die Szillen mit Lengwethen (1938 bis 1946 Hohensalzburg) verbindet.

Allgemeine Informationen

Die nächste Bahnstation für Ruddecken ist Szillen an der – augenblicklich nicht betriebenen – Bahnstrecke InsterburgTilsit. Vor 1945 gab es außerdem die Bahnstation Kullminnen (1938 bis 1946: Kulmen, russisch: Kuibyschewo, der Ort existiert nicht mehr) an der Bahnstrecke KraupischkenRagnit der Insterburger Kleinbahnen.

Politische Einteilung

Ruddecken wurde 1874 in den Amtsbezirk Sommerau (heute russisch: Sagorskoje) eingegliedert, der bis 1945 bestand und bis 1922 zum Kreis Ragnit, danach zum Landkreis Tilsit-Ragnit im Regierungsbezirk Gumbinnen gehörte. Heute ist Ruddecken Teil der Landgemeinde Szillen.

Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit

Geschichte

Alte Ansichten

Heutige Situation

Adressbücher

Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ruddecken

Weblinks

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>RUDKENKO04XV</gov>

Anmerkungen / Fußnoten

<references/>