Ex caseta: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Amtssprache) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* [[ex caseta]], von „casa“ (lat.) = Bauernanwesen | * [[ex caseta]], von „casa“ (lat.) = Bauernanwesen | ||
;Bedeutung: aus | ;Bedeutung: aus diesem Erbgut (auch [[ex praedio]]), siehe auch [[casetarius]] | ||
Aktuelle Version vom 26. August 2015, 08:28 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > ex caseta
Amtssprache[Bearbeiten]
- ex caseta, von „casa“ (lat.) = Bauernanwesen
- Bedeutung
- aus diesem Erbgut (auch ex praedio), siehe auch casetarius
Beispiel[Bearbeiten]
- Haus Ostendorf: 1750 den 23ten 9bris, Nachemahlen der Henrich Kötter Grafe condictus Tutman unlengst im Aigenthumb verstorben, hatt die Wittibe Anna Margarethe ex casetta umb für ahnheyrahtenden zweiten Eheman, auch Hauß Oestendorfischen Aigenhörigen, Johanßen Drees, zu gewunnen (...) [1]
Fußnoten[Bearbeiten]
- ↑ Quelle: Vereinigte Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch II. S. 20