Gernert (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
*{{LitDB-Volltextsuche|Gernert}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Gernert}}
Gernert-Stamm
1. vor 1500 Fanken,(noch offen)
2. 1505 Böhmen Arnau/Hostinne,          -Beiträge zur Geschichte von Arnau,von Carl Leeder,
                                        Mittheilungen des für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Prag 1872, Seite 45
                                        -Mittheilungen des Vereins füt Gesichte der Deutschen in Böhmen, Elfter Jahrgang
                                        2.und 3.HeftBeiträge zur Geschichte Arnaus von Dr.Carl Leeder,
                                        Fortsetzung,II.Periode.Verschiedene Besitzer Seite 58,(257),266
                                        -Chronik der Stadt Trautenau von Simon Hüttels, Verein für Geschichte der Deutschen in
                                        Böhmen, Prag 1881, Verlag Brockhaus Leipzig,
                                        -Beiträge zur Geschichte Böhmen's,Abtheilung III., Ortgeschichte Band I.
                                        Geschichte der Stadt Trautenau von Julius Lippert. Prag 1863,
                                        Seite 69(Sprache),73/74 (Bürgerfamilien)
3. 1654 Isergebirge Rochlitz/Rokytnice, -Heimatkunde des Rochlitzer Gerichtsbezirkes Starkenbach und Hochstadt,
                                        von Vinzenz Elsner, Rochlitz 1893 S.116
                                        -Quelle zur Geschichte der Herrschaft Starkenbach im Riesengebirge im 17.Jahrhundert
                                        von Fanz Donth.Hans H.Donth, Verlag Roberet Lerche München, 1974
                                        Collegium Carolinum  Heft 17, Seite 752 Personenregister 19X
                                        -Rochlitz an der Iser und Harrachsdorf in der Neuzeit, von Hans H.Donth,
                                        R.Oldenburgverlag München 1993,Collegium Carolinum Band 65, Seite 573 Personenregister 41X
4. 1682 Gebhartsdorf Sachsen,            siehe Quelle a und b
5. 1745 Petersdorf NSL,                -nur urkundliche Unterlagen, Ratsurkunden der Stadt Sprottau, Staatsarchiv Grünberg/Polen
6. 1776 Sprottischwaldau NSL,          -
7. 1920 Sorau/Zary Brandenburg          -(noch offen)


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==

Version vom 27. Oktober 2015, 14:29 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Gernert(h, Gerner, Görner sind als Nachnamen in der Niederschlesischen Gegend um Sprottau um 1700 bis 1900 durchweg für den selben Familienstamm gebraucht worden. Der Gerner/Görner- Stamm aus Sprottau kommt ursprünglich aus Arnau/ Hostinne aus dem südlichen böhmischen Riesengebirge. Erst Erwähnung in Jahr 1504 GERNERT (KERNERT).

Gerner entstand auch durch den Abfall der "t" bzw."th". Der Abfall entstand bei der Migration vom sächsischen Queisskreis 1723 nach Niederschlesien. Eine Deutung in fast allen Familiennamenbüchern ist Karner, auch Gerner als Beinhaus. Germanischen Ursprungs ist der Name Ger für die Speerspitze, Gern als Ortbezeichnung eines Geländes zweier spitz zusammenfließender Gewässer (Ortsteil Gern in Bayern,Östereich,Schweiz und ein Stadtteil von München).

Varianten des Namens

Die Schreibvarianten der Frühzeit ab 1300 waren Gernot,Gernet(h),Gernert(h),Gerner, Gernardt,Gernart,Gernhardt,Gernhart,Gernolt,Gerholt,Görneth,Görnert,Görner.

Im böhmischen Riesengebirge vorkommende Varianten, die die Wandlung vom "K" zum "G" durch schlesisch/sächsische Mundart machten sind Kerner,Kernert,Khernert(1500-1700). Quelle: Berni Rula, Raum Oberelbe

Durch Kürzungszeichen für das zweite "er" entstandene Formen wären Gernt,Gernth, Kernt, Kernth. Quelle: Wertheim, Wien, Hostinne/Arnau u.Umland

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Gernert (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Gernert" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Gernert (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Gernert" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

[1]

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Die älteste ortsbezogene Erwähnung kommt allerdings aus dem Gebiet von Oberissel.

Literaturhinweise

Gernert-Stamm 1. vor 1500 Fanken,(noch offen) 2. 1505 Böhmen Arnau/Hostinne, -Beiträge zur Geschichte von Arnau,von Carl Leeder,

                                        Mittheilungen des für Geschichte der Deutschen in Böhmen, Prag 1872, Seite 45
                                       -Mittheilungen des Vereins füt Gesichte der Deutschen in Böhmen, Elfter Jahrgang
                                        2.und 3.HeftBeiträge zur Geschichte Arnaus von Dr.Carl Leeder,
                                        Fortsetzung,II.Periode.Verschiedene Besitzer Seite 58,(257),266
                                       -Chronik der Stadt Trautenau von Simon Hüttels, Verein für Geschichte der Deutschen in
                                        Böhmen, Prag 1881, Verlag Brockhaus Leipzig,
                                       -Beiträge zur Geschichte Böhmen's,Abtheilung III., Ortgeschichte Band I.
                                        Geschichte der Stadt Trautenau von Julius Lippert. Prag 1863,
                                        Seite 69(Sprache),73/74 (Bürgerfamilien) 

3. 1654 Isergebirge Rochlitz/Rokytnice, -Heimatkunde des Rochlitzer Gerichtsbezirkes Starkenbach und Hochstadt,

                                        von Vinzenz Elsner, Rochlitz 1893 S.116
                                       -Quelle zur Geschichte der Herrschaft Starkenbach im Riesengebirge im 17.Jahrhundert
                                        von Fanz Donth.Hans H.Donth, Verlag Roberet Lerche München, 1974 
                                        Collegium Carolinum  Heft 17, Seite 752 Personenregister 19X
                                       -Rochlitz an der Iser und Harrachsdorf in der Neuzeit, von Hans H.Donth,
                                        R.Oldenburgverlag München 1993,Collegium Carolinum Band 65, Seite 573 Personenregister 41X

4. 1682 Gebhartsdorf Sachsen, siehe Quelle a und b 5. 1745 Petersdorf NSL, -nur urkundliche Unterlagen, Ratsurkunden der Stadt Sprottau, Staatsarchiv Grünberg/Polen 6. 1776 Sprottischwaldau NSL, - 7. 1920 Sorau/Zary Brandenburg -(noch offen)

Daten aus FOKO

<foko-name>Gernert</foko-name> 14. Gernert, katholisch,evangelisch,kath., zwischen 1505 - 1910, Arnau/Hostinne u.Umland,Oberelbe Böhmen

15. Gernert, evangelisch, katholisch, zwischen 1654 - 1910, Rochlitz/Rockytnice, Isergebirge Böhmen

16. Gernert/Gerner,evangelisch, zwischen 1682 - 1945, Gebhartsdorf,Sprottischwaldau, Niederschlesien

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Gernert.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher

Benutzer:Gerner