Heimann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(→Herkunft und Bedeutung: auch Wohnname) |
K (→Weblinks) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [[Heimann (Haltern-Hullern-01)]] | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname]] |
Version vom 16. August 2006, 11:20 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Kurzform zum althochdeutschen Rufnamen "hagan-rihhi" => "Heinrich"
- oder Wohnname zum mittelhochdeutschen Örtlichkeitsnamen "heide" => "karges, ebenes, flaches Land"
Varianten des Namens
- Heiman (um 1273/1330)
- Heyman Hackenteufel (um 1359)
- Heimann (um 1384)
- Haiman u. Hainman (um 1400)
- Heyman (um 1458)
Geographische Verteilung
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
1498 / 1499 Burscapium van Hulleren Heydeman, 1805 Heimann, wohnte am Rande der Westruper / Antruper Heide.