Neuss/Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
* [http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig] | * [http://www.stolpersteine.com Die Homepage von Gunter Demnig] | ||
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine Wikipedia: Stolpersteine] | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine Wikipedia: Stolpersteine] | ||
*Transit-Ghetto Izbica (Lublin)/ Polen [http://www.deathcamps.org/occupation/transit%20ghettos_de.html www.deathcamps.org/occupation/transit%20ghettos_de.html | |||
] | |||
*KZ Auschwitz [http://www.deathcamps.org/occupation/auschwitz_de.html www.deathcamps.org/occupation/auschwitz_de.html] | |||
*KZ Sobibor [http://www.deathcamps.org/sobibor/index.html www.deathcamps.org/sobibor/] | |||
[[Kategorie:Gedenktafel]] | [[Kategorie:Gedenktafel]] | ||
[[Kategorie:Stolpersteine]] | [[Kategorie:Stolpersteine]] |
Version vom 1. September 2006, 12:22 Uhr
In der Stadt Neuss findet man auch die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Diese Stolpersteine wurden als Gedenksteine für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus an deren letzten selbstgewählten Wohnorten im Straßenpflaster eingesetzt.
Büttger Straße 18
Zum Gedenken an Theodor, Helena und Herta Regenberg
Hier wohnten:
|
Kapitelstraße 1
Zum Gedenken an Arthur, Johanna, Fritz, Ernst und Anna Mansbach
Hier wohnten:
|
Kapitelstraße 15
Zum Gedenken an Hermann und Sara Stein
Hier wohnten:
|
Kapitelstraße 46
Hier wohnten:
|
Tückingstraße 21
Hier wohnten:
|
Promenadenstraße 35
Zum Gedenken an Aron Albert Heumann und seinen Sohn Erich
Hier wohnten:
|
Literatur
- Stefan Rohrbacher, Juden in Neuss (1986), ISBN 3-9801294-0-3
Weblinks
- Transit-Ghetto Izbica (Lublin)/ Polen [http://www.deathcamps.org/occupation/transit%20ghettos_de.html www.deathcamps.org/occupation/transit%20ghettos_de.html
]
- KZ Auschwitz www.deathcamps.org/occupation/auschwitz_de.html
- KZ Sobibor www.deathcamps.org/sobibor/