Winterstetten: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikelstruktur) |
(KB Württemberg 1938) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|WINTEN_W7971}} | {{#vardefine:GOV-ID|WINTEN_W7971}}{{#vardefine:Ortsname|Winterstetten}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Winterstetten}} | |||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > [[Leutkirch im Allgäu]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > [[Leutkirch im Allgäu]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 53: | Zeile 52: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] | Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu [[Leutkirch im Allgäu|Leutkirch]] eingepfarrt. | ||
eingepfarrt. | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
Zeile 70: | Zeile 68: | ||
==== Kirchenbücher ==== | ==== Kirchenbücher ==== | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938| | Siehe {{KB Württemberg 1938|97|Hinznang}}. | ||
Siehe {{KB Württemberg 1938|243}}. | |||
===== Katholische Kirchengemeinde Hinznang ===== | ===== Katholische Kirchengemeinde Hinznang ===== | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
* Totenbücher ab 1812 | * Totenbücher ab 1812 | ||
* {{LABW|?|KKL}} | * {{LABW|?|KKL}} | ||
Zeile 97: | Zeile 95: | ||
* {{LABI-BW}} | * {{LABI-BW}} | ||
=== Genealogische Bibliografie === | |||
* Frank Leiprecht: ''Geburts- Ehe- Sterberegister der Gemeinde Winterstetten ab 1611–1812''. [http://www.leiprecht.de/sturm/register/ Online] | |||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
Zeile 123: | Zeile 125: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
* [http://www.leiprecht.de/sturm.htm Der Nachlass des Oberlehrers Sturm zur Ortsgeschichte Winterstetten - Eheschließungen]: Digitalisate seiner Arbeiten | * [http://www.leiprecht.de/sturm.htm Der Nachlass des Oberlehrers Sturm zur Ortsgeschichte Winterstetten - Eheschließungen] : Digitalisate seiner Arbeiten | ||
=== Historische Webseiten === | === Historische Webseiten === | ||
* {{LEO-BW|ort=?}} | * {{LEO-BW|ort=?}} | ||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Winterstetten (Leutkirch im Allgäu)}} | |||
== Zufallsfunde == | == Zufallsfunde == | ||
Version vom 9. Juli 2018, 16:24 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Winterstetten
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Winterstettenn gehörte zunächst zum Oberamt Wangen und ab 1842 zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Friesenhofen zur Stadt Leutkirch im Allgäu eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Emerlanden
- Emerlander Mühle
- Hinznang
- Vogelberg
- Isgazhofen
- Hitzenlinde
- Schmidsfelden
- Unterselach
- Winterstetten
- Jörger
- Unterhitzenlinde
- Weidach
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Leutkirch eingepfarrt.
Katholische Kirchen
Für Winterstetten besteht eine katholische Pfarrei im Teilort Hinznang mit den Wohnplätzen als Filialen. Bis 1834 war Winterstetten mit seinen Teilorten Filial von Frauenzell.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Eintrag Hinznang in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 97.
Siehe Eintrag Winterstetten in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 243.
Katholische Kirchengemeinde Hinznang
- Taufbücher ab 1812
- Ehebücher ab 1812
- Totenbücher ab 1812
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg Mitmachen
Adressbücher
- Einträge aus Winterstetten in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Winterstetten in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Winterstetten in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Frank Leiprecht: Geburts- Ehe- Sterberegister der Gemeinde Winterstetten ab 1611–1812. Online
Historische Bibliografie
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Weblinks
Genealogische Webseiten
- Der Nachlass des Oberlehrers Sturm zur Ortsgeschichte Winterstetten - Eheschließungen : Digitalisate seiner Arbeiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Winterstetten (Leutkirch im Allgäu). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | WINTEN_W7971 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8226 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Leutkirch, Leutkirch im Allgäu (1972-06-01 -) ( Stadt) Wangen (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis) Leutkirch, Kreis Leutkirch (1842-07-06 - 1938-09-30) ( Oberamt) Wangen, Kreis Wangen (1810-12-10 - 1842-07-05) ( Oberamt) Trauchburg (- 1806-08-06) ( Herrschaft) Hinznang (St. Gertrud) (1835 -) ( Pfarrei) Frauenzell (Mariä Himmelfahrt) (- 1834) ( Pfarrei) Leutkirch ( Kirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|