Rastenburg/Adressbuch 1906: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Erscheinungsort = Rastenburg | | Erscheinungsort = Rastenburg | ||
| Verlag = Eduard Ahl, G. m. b. H. | | Verlag = Eduard Ahl, G. m. b. H. | ||
| Erscheinungsjahr = | | Erscheinungsjahr = 1906 | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Weitere Informationen = Wunschbuch | | Weitere Informationen = '''Wunschbuch''' | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standort online = {{MOB|ID=0232140|Kat=Lit}} | | Standort online = {{MOB|ID=0232140|Kat=Lit}} | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
'''Fußnoten:''' | '''Fußnoten:''' | ||
<references /> | <references /> | ||
<br style="clear:left;" /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch 1906]] | [[Kategorie:Adressbuch 1906]] |
Version vom 23. März 2016, 12:43 Uhr
Rastenburg/Adressbuch 1906 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Wunschbuch
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Projektbetreuer: | H. Elvers |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seite [1] ?
Inhaltsverzeichnis 5
Straßen- und Häuser-Verzeichnis nebst Abbauten 9
Landgemeinden im Kreise Rastenburg 38
Gutsbezirke im Kreise Rastenburg 62
Ortschaften aus dem Kreise Lötzen 84
Ortschaften aus dem Kreise Sensburg 91
Ortschaften aus dem Kreise Angerburg 93
Alphabetisches Einwohnerverzeichnis 97
Handel- und Gewerbetreibende 133
Behörden, Kirchen und Schulen 143
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Die Datensätze bitte immer am Spaltenbeginn positionieren.
Hinweis zum Erfassungsfenster
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Tab-Stop Der 't'-Button |
Bearbeiter (DigiBib)
- DES-Projektanlage: H.Elvers
Bearbeitungsstand
DES-Projektstart in Vorbereitung
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden
- Adressbuch/Bereit für das DES
- Online-Adressbuch
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Martin-Opitz-Bibliothek
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1906
- Adressbuch
- Adressbuch für Rastenburg
- Adressbuch für Lötzen
- Adressbuch für Sensburg
- Adressbuch für Angerburg
- Adressbuch in der Staatsbibliothek Berlin (Haus unter den Linden)