Memeler Dampfboot/Sterbefälle 1950: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
|- | |- | ||
|1/1950|| Schenk|| || Friedrich|| Bäckermeister|| 05.03.1945|| || auf der Flucht|| bei Danzig|| Memel, Alexanderstr. 29|| | |1/1950|| Schenk|| || Friedrich|| Bäckermeister|| 05.03.1945|| || auf der Flucht|| bei Danzig|| Memel, Alexanderstr. 29|| | ||
|- | |||
|1/1950|| Mikuszeit|| || Wilhelm|| Kaufmann|| Juni 1949|| 63 Jahre|| an einer heimtückischeen Krankheit|| Kinten|| Eva Mikuszeit geb. Jakomeit als Ehefrau im Heimatdorf Kinten, Kr. Heydekrug, Hans Mikuszeit als Sohn in Hoyerhagen bei Bremen, Mariechen Mikuszeit geb. Brümmer als Schwiegertochter, Horst Mikuszeit als Enkelkind, Max Mikuszeit als Bruder, Bodenfelde (Weser), Erdma Mikuszeit geb. Jakomeit als Schwägerin, Kurt Mikuszeit als Neffe, Gertrud Mikuszeit als Nichte || | |||
|- | |||
|1/1950|| Jensen Hedegard|| || Arthur|| Schiffsmakler|| 29.12.1949|| 61 Jahre|| plötzlich u. unerwartet|| Kopenhagen|| Helene Hedegard geb. Spitzkeit, Kate-Astrid Siebert geb. Hedegard, Arno Hedegard, Friedrich Wilhelm Siebert, Bernd Siebert- Kopenhagen, Oldenburg, Adorf i. Vogtl. || Ehefrau, Kinder, Schwiegersohn, Enkel | |||
|- | |||
|1/1950|| von Schulze|| || Walter|| || 06.11.1949|| 69 Jahre|| entschlief|| Michel-Sakuten|| Helene v. Schulze geb. Frentzel,Hans von Schulze, Michel-Sakuten, Kr. Heydekrug, Siegfried von Schulze, Oldenburg; früher: Friedrichsgnade bei Memel|| Ehefrau, Kinder | |||
|- | |||
|2/1950|| Schlenter|| || Dieter|| Lehrling bei der Lindenau-Werft|| 18.05.1929 -06.01.1946|| 16 Jahre|| Typhus|| Glendelin, Kr. Demmin|| Memel, Wallstr. 4|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Motzkus|| Masuhr|| Marie|| Witwe|| 15.12.1949|| 76 Jahre|| || Bremen-Horn|| || | |||
|- | |||
|2/1950|| Sakuth IV|| || Friedrich|| || 1944|| || || Medenau|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Peleikis|| Sakuth|| Else|| || 1944|| || || Medenau|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Pietsch|| || Wilhelm|| || 1944|| || || Cranz|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Block|| || Reinhard|| || 1945|| || auf der Flucht|| || Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Block|| Jakeit|| Marie|| Ehefrau des Reinhard Block|| 1945|| || auf der Flucht|| || Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Matzkies|| || Anna|| || || || in russ. Gefangenschaft|| || Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Peleikis|| Peleikis|| Else|| || 1945|| || nach Rückkehr von der Flucht|| Nidden|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Pietsch|| Sakuth|| Marie|| || 1945|| || nach Rückkehr von der Flucht|| Nidden|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Rademacher || || Fritz|| || 1945|| || || Windenburg || Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Foege I|| || Johann|| || 1945|| || || Windenburg || Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Roespel|| Becker|| Grete|| || || || || in Sachsen|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Roespel|| || Otto|| Sohn der Grete Roesperl geb. Becker|| || || || in Sachsen|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Zander|| Roespel|| Anna|| || || || || in Sachsen|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Roespel|| Pietsch|| Anna|| || || || || in Pommern|| Nidden|| | |||
|- | |||
|2/1950|| Grobst|| || Johann|| Bauer|| 22.12.1949|| 62 Jahre|| nach einem schweren Herzleiden|| Meldorf/Holstein|| Frau Berta Gropst geb. Bintakies, Meldorf/Holstein, Erika Grobst, Graz und alle Verwandten; früher: Liebken bei Memel|| Ehefrau, Tochter, Geschwister, Neffen/Nichten |
Version vom 10. Juli 2016, 18:42 Uhr
MD vom | Nachname | Geburtsname | Vorname | Beruf | Sterbedatum | Alter | Todesursache | Ortsangabe | Hinterbliebene | Verwandschaftsangabe |
1/1950 | Bliesche | Martin | Bauer | 11.04.1949 | als russ. Zivilinternierter | fern der Heimat | Laugallen, Kr. Memel | |||
1/1950 | Bedarf | Eduard Hermann | Kaufmann | 07.01.1896-22.05.1945 | 49 Jahre | an den Folgen einer Verwundung | Aarhus, Dänemark | Memel, Börsenstr. 6 und Werftstr. 1 | ||
1/1950 | Valentin | unverehelicht | Clara | 20.02.1946 | 87 Jahre | Altersheim in Lübeck | Memel, Wiemers Kaufmannsstift, Libauer Str. | |||
1/1950 | Gwildies | Georg | Kutscher bei Fa. Böhmisches Brauhaus A.G. | 1946 | Sachsen | Memel, Mühlendammstr. 15 | ||||
1/1950 | Gwildies | Keßler | Emma | Ehefrau des Georg Gwildies | 08.11.1949 | Schwerin | Memel, Mühlendammstr. 15 | |||
1/1950 | Eggert | Lippke | Ida | 20.08.1876-14.06.1946 | 69 Jahre | Dumröse (P.) | Memel, Holzstr. 20 | |||
1/1950 | Sauter | Richard | 12.04.1911-Frühjahr 1945 | 33 Jahre | gefallen | Kurland, begraben in Libau | Memel bei der Feuerpolizei | |||
1/1950 | Boguschewsky | Grete | 03.04.1949 | 79 Jahre | Plauen | Heydekrug, Bergstr. 15 | ||||
1/1950 | Kiupel | Fritz | Finanzinspektor | 02.03.1948 | Waren/Müritz | Memel | ||||
1/1950 | Beities | Anna | 27.10.1949 | 50 Jahre | Gut Gültzow über Schwarzenbeck | Memel, Bom.-Vitte 55/56 | ||||
1/1950 | Siebert | Adolf | Landwirt | 26.04.1947 | 81 Jahre | Wiedebach bei Weißenfels | Laugszargen | |||
1/1950 | Siebert | Schimkus | Ida | Ehefrau des Adolf Siebert | 15.09.1949 | 81 Jahre | Wiedebach bei Weißenfels | Laugszargen | ||
1/1950 | Jonat | Müller | Auguste | 12.10.1948 | Krankenhaus Mark Oberdorf (Allgäu) | Heydekrug, Ad.-Hitler-Str. 38 | ||||
1/1950 | Launert | Gustav | 21.08.1947 | Wommen,Werra | Memel, Otto-Böttcher-Str. 20 | |||||
1/1950 | Kalinski | Willy | Schmied | 16.04.1944 | in russ. Gefangenschaft | Memel, Holzstr. 21 | ||||
1/1950 | Annuschies | Johann | Kaufmann | 28.10.1949 | Sagard(Rügen) | Memel | ||||
1/1950 | Luther | Landesforstmeister | 1947 | Unterernährung | Sachsen | Klooschen bei Prökuls | ||||
1/1950 | Schenk | Friedrich | Bäckermeister | 05.03.1945 | auf der Flucht | bei Danzig | Memel, Alexanderstr. 29 | |||
1/1950 | Mikuszeit | Wilhelm | Kaufmann | Juni 1949 | 63 Jahre | an einer heimtückischeen Krankheit | Kinten | Eva Mikuszeit geb. Jakomeit als Ehefrau im Heimatdorf Kinten, Kr. Heydekrug, Hans Mikuszeit als Sohn in Hoyerhagen bei Bremen, Mariechen Mikuszeit geb. Brümmer als Schwiegertochter, Horst Mikuszeit als Enkelkind, Max Mikuszeit als Bruder, Bodenfelde (Weser), Erdma Mikuszeit geb. Jakomeit als Schwägerin, Kurt Mikuszeit als Neffe, Gertrud Mikuszeit als Nichte | ||
1/1950 | Jensen Hedegard | Arthur | Schiffsmakler | 29.12.1949 | 61 Jahre | plötzlich u. unerwartet | Kopenhagen | Helene Hedegard geb. Spitzkeit, Kate-Astrid Siebert geb. Hedegard, Arno Hedegard, Friedrich Wilhelm Siebert, Bernd Siebert- Kopenhagen, Oldenburg, Adorf i. Vogtl. | Ehefrau, Kinder, Schwiegersohn, Enkel | |
1/1950 | von Schulze | Walter | 06.11.1949 | 69 Jahre | entschlief | Michel-Sakuten | Helene v. Schulze geb. Frentzel,Hans von Schulze, Michel-Sakuten, Kr. Heydekrug, Siegfried von Schulze, Oldenburg; früher: Friedrichsgnade bei Memel | Ehefrau, Kinder | ||
2/1950 | Schlenter | Dieter | Lehrling bei der Lindenau-Werft | 18.05.1929 -06.01.1946 | 16 Jahre | Typhus | Glendelin, Kr. Demmin | Memel, Wallstr. 4 | ||
2/1950 | Motzkus | Masuhr | Marie | Witwe | 15.12.1949 | 76 Jahre | Bremen-Horn | |||
2/1950 | Sakuth IV | Friedrich | 1944 | Medenau | Nidden | |||||
2/1950 | Peleikis | Sakuth | Else | 1944 | Medenau | Nidden | ||||
2/1950 | Pietsch | Wilhelm | 1944 | Cranz | Nidden | |||||
2/1950 | Block | Reinhard | 1945 | auf der Flucht | Nidden | |||||
2/1950 | Block | Jakeit | Marie | Ehefrau des Reinhard Block | 1945 | auf der Flucht | Nidden | |||
2/1950 | Matzkies | Anna | in russ. Gefangenschaft | Nidden | ||||||
2/1950 | Peleikis | Peleikis | Else | 1945 | nach Rückkehr von der Flucht | Nidden | Nidden | |||
2/1950 | Pietsch | Sakuth | Marie | 1945 | nach Rückkehr von der Flucht | Nidden | Nidden | |||
2/1950 | Rademacher | Fritz | 1945 | Windenburg | Nidden | |||||
2/1950 | Foege I | Johann | 1945 | Windenburg | Nidden | |||||
2/1950 | Roespel | Becker | Grete | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Roespel | Otto | Sohn der Grete Roesperl geb. Becker | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Zander | Roespel | Anna | in Sachsen | Nidden | |||||
2/1950 | Roespel | Pietsch | Anna | in Pommern | Nidden | |||||
2/1950 | Grobst | Johann | Bauer | 22.12.1949 | 62 Jahre | nach einem schweren Herzleiden | Meldorf/Holstein | Frau Berta Gropst geb. Bintakies, Meldorf/Holstein, Erika Grobst, Graz und alle Verwandten; früher: Liebken bei Memel | Ehefrau, Tochter, Geschwister, Neffen/Nichten |