Prass (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Daten aus FOKO == | == Daten aus FOKO == | ||
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | <!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: --> | ||
<foko-name> | <foko-name>Prass</foko-name> | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 17. September 2006, 15:06 Uhr
Herkunft und Bedeutung
- Ostpreussen: prußisch "prassan" = Hirse
Varianten des Namens
- Praß, Prasse, Praße
Geographische Verteilung
Berühmte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Ortsnamen
- Prassyten (1354 Kreis Rössel)
- Prassen (1426 Kreis Rastenburg)
- Praeslauken (1736 Holzflößamt Nassawen/ Goldap)
- Praßlauken (1736 Amt Maygunischken/ Gumbinnen)
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Gerullis, G.: Die altpreußischen Ortsnamen, Berlin, Leipzig 1922
- Kenkel, Horst: Amtsbauern und Kölmer im nördlichen Ostpreußen um 1736, Hamburg 1972
- Podehl, Hans Georg: 4444 ostpreußische Namen prußisch erklärt, Rautenberg Leer 1987
Daten aus FOKO
<foko-name>Prass</foko-name>