Bremen/Adressbuch 1870: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
| Betreuer = | | Betreuer = | ||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis Adressbuch Bremen 1860 === | |||
<font color=#FFB90F>'''FÜR DIE ERGÄNZUNG/AUFNAHME DER DATEN IN DAS DES (DATENERFASSUNGSSYSTEM) WURDE DAS INHALTSVERZEICHNIS MIT DER STAATS-UND UNI-BIB. BREMEN VERKNÜPFT.'''</font> | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten ? | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662456 Inhaltsverzeichnis] 06 {{NotOK}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662457 Nachtrag und Berichtigungen] 07 {{InArbeit}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662456 Allgemeiner Geschäftsanzeiger] 08 {{NotOK}} | |||
'''TEIL I: Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662492 Einwohnerverzeichnis '''A bis Z'''] 42 {{InArbeit}} | |||
'''TEIL II: Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gänge, Höfe und öffentlichen Gebäude, nebst deren Bewohnern''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662686 Strassenverzeichnis] 234 {{InArbeit}} | |||
'''TEIL III: Senat, Bürgerschaft, Justizverwaltung, Geistlichkeit, Unterrichtsanstalten''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662806 Behörden, Kirchen, Anstalten] 354 {{InArbeit}} | |||
'''TEIL IV: Alphabetisches Verzeichniß von Gewerben und Geschäften''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662835 Gewerbeverzeichnis] 383 {{Unklar}} | |||
'''TEIL V: Hotels, Gastwirthe und Gasthäuser''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662854 Hotels, Gasthäuser, Herbergen] 402 {{InArbeit}} '''Namen und Wohnort und Name Hotel, Gasthaus etc.''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662856 Mäkler] 404 {{Unklar}} | |||
'''TEIL VI: See-Assecuranz-Compagnien und Versicherungs-Gesellschaften | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662858 See und Versicherungsgesellschaften] 406 {{NotOK}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662861 Norddeutscher Loyd / Bremer Bank] 409 {{InArbeit}} '''Namen Verwaltungsräte, Vorsitzende etc.''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/662863 Löschanstalt und Namen der Glöckner der Kirchen] 411 {{InArbeit}} '''Namen der Glöckner, Wohnort und Kirche''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697594 Feuerpolizeianstalten] 303 {{NotOK}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697596 Droschken und Taxe] 305 {{NotOK}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697597 Droschkeninhaber und Beeidigte Torfmesser] 306 {{InArbeit}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697598 Auszug aus der obrigkeitlichen Verordnung in Betreff der Reinigung von Schornsteinen.] 307 {{NotOK}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697599 Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Vegesack] 308 {{InArbeit}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697608 Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Bremerhaven] 317 {{OK}} '''KOMPLETT OFFLINE ERFASST VON A-Z''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697620 Verzeichnis der Bremer See-Schiffe für das Jahr 1860] 329 {{InArbeit}} '''Name des Schiffes, des Kapitäns und des Reeders''' | |||
'''TEIL X: Alphabetisches Register''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697623 Alphabetisches Register] 332 {{NotOK}} | |||
'''TEIL XI: Nachtrag und Berichtigungen''' | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697625 Nachtrag und Berichtigungen] 334 {{InArbeit}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697627 Nachtrag und Berichtigungen zum Adreßbuch der freien Hansestadt Bremen] 336 {{InArbeit}} | |||
[http://brema.suub.uni-bremen.de/periodical/pageview/697635 Reklame/Anzeigen] 344 {{NotOK}} | |||
</tab> | |||
====== Zeichenerklärung ====== | |||
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | |||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
</br> | |||
=== Enthaltene Ortschaften === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Artikel zum Ort Ort im GOV | |||
[[GOV:adm_369040|Bremen]] {{GOV-Kennung|adm_369040}} | |||
[[GOV:adm_134012|Bremerhaven]] {{GOV-Kennung|adm_134012}} | |||
[[GOV:VEGACKJO43LE|Vegesack]] {{GOV-Kennung|VEGACKJO43LE}} | |||
[[GOV:VEGACKJO43LE|Vegesack]] {{GOV-Kennung|VEGACKJO43LE}} | |||
</tab> | |||
=== Inhaltsverzeichnis === | === Inhaltsverzeichnis === | ||
<tab class="wikitable" head="top"> | <tab class="wikitable" head="top"> |
Version vom 9. Juni 2018, 14:18 Uhr
![]() |
Dieses Adressbuch wurde bisher nur in Teilen für die Adressbuchdatenbank erfasst. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Rubrik „Bearbeitete Orte“ bzw. der Rubrik „Bearbeitungsstand“. Bisher erfasste Inhalte sind in der Adressbuchdatenbank abfragbar. Wir suchen Erfasser, die helfen, diese Adressbucherfassung zu vervollständigen. Wie Sie uns dabei helfen können, erfahren Sie hier. |
Bremen/Adressbuch 1870 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adressbuch der Freien Hansestadt Bremen, der Hafenstädte Bremerhaven, Geestemünde, Vegesack und des Landgebietes |
Untertitel: | nach amtlichen Quellen bearbeitet |
Erscheinungsort: | Bremen: Heinsius |
Erscheinungsjahr: | 1870 |
Standort(e): | Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (StUB), Staatsarchiv Bremen, Signatur StUB z bre 001 ja/28 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen |
Enthaltene Orte: | Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Vegesack |
Besonderheiten: | Verzeichnis bremischer Seeschiffe, Behörden, Ämter etc., Firmenanzeigen |
Objekt im GOV: | source_1135589 |
Weitere Informationen
Datenbankabfrage: Adreßbuch 105
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Vorlage: | Original |
Bearbeitete Orte: | Bremerhaven (offline) |
Datensätze: | bisher 2.806 |
Bearbeiter: | Carsten Heuer für Bremerhaven |
Inhaltsverzeichnis Adressbuch Bremen 1860
FÜR DIE ERGÄNZUNG/AUFNAHME DER DATEN IN DAS DES (DATENERFASSUNGSSYSTEM) WURDE DAS INHALTSVERZEICHNIS MIT DER STAATS-UND UNI-BIB. BREMEN VERKNÜPFT.
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?
Inhaltsverzeichnis 06
Nachtrag und Berichtigungen 07
Allgemeiner Geschäftsanzeiger 08
TEIL I: Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner
Einwohnerverzeichnis A bis Z 42
TEIL II: Alphabetisches Verzeichnis der Straßen, Gänge, Höfe und öffentlichen Gebäude, nebst deren Bewohnern
Strassenverzeichnis 234
TEIL III: Senat, Bürgerschaft, Justizverwaltung, Geistlichkeit, Unterrichtsanstalten
Behörden, Kirchen, Anstalten 354
TEIL IV: Alphabetisches Verzeichniß von Gewerben und Geschäften
Gewerbeverzeichnis 383
TEIL V: Hotels, Gastwirthe und Gasthäuser
Hotels, Gasthäuser, Herbergen 402
Namen und Wohnort und Name Hotel, Gasthaus etc.
Mäkler 404
TEIL VI: See-Assecuranz-Compagnien und Versicherungs-Gesellschaften
See und Versicherungsgesellschaften 406
Norddeutscher Loyd / Bremer Bank 409
Namen Verwaltungsräte, Vorsitzende etc.
Löschanstalt und Namen der Glöckner der Kirchen 411
Namen der Glöckner, Wohnort und Kirche
Feuerpolizeianstalten 303
Droschken und Taxe 305
Droschkeninhaber und Beeidigte Torfmesser 306
Auszug aus der obrigkeitlichen Verordnung in Betreff der Reinigung von Schornsteinen. 307
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Vegesack 308
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner von Bremerhaven 317
KOMPLETT OFFLINE ERFASST VON A-Z
Verzeichnis der Bremer See-Schiffe für das Jahr 1860 329
Name des Schiffes, des Kapitäns und des Reeders
TEIL X: Alphabetisches Register
Alphabetisches Register 332
TEIL XI: Nachtrag und Berichtigungen
Nachtrag und Berichtigungen 334
Nachtrag und Berichtigungen zum Adreßbuch der freien Hansestadt Bremen 336
Reklame/Anzeigen 344
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Enthaltene Ortschaften
<tab class="wikitable" head="top"> Artikel zum Ort Ort im GOV Bremen adm_369040 Bremerhaven adm_134012 Vegesack VEGACKJO43LE Vegesack VEGACKJO43LE
</tab>
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Bremen
I. Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner 42
II. Alphabetisches Verzeichniß der Straßen, Gänge, Höfe und öffentliche Gebäude nebst Einwohnern 234
III. Behörden-Verzeichniß etc. 354
IV. Alphabetisches Verzeichniß von Gewerben und Geschäften 383
Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Vegesack 418
Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Bremerhaven 430
wurde offline erfasst, es fehlen die Behörden etc.
Alphabetisches Verzeichniß der Einwohner von Geestemünde 448
Nachtrag zum Adressbuch 462
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
Besonderheiten beim Erfassen der Einwohnerverzeichnisse
- Die mit * bezeichneten Firmen sind auf der Canzlei des Handelsgerichts protokollirt und müssen als Firma erfasst werden
Besonderheiten beim Erfassen des Gewerbeverzeichnis
- Alle Einträge werden als Firmeneinträge erfasst, zusätzlich Nachname und Vorname.
Beispiel: <tab class="wikitable" head="top"> Feld Erfassung Nachname Schneider Vorname Willi Anschrift ABC Straße 5 Firmenname Willi Schneider, Schmied </tab>
Hinweis zum Erfassungsfenster
Für Einsteiger: Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster, FAQ zum Erfassungsfenster und Einführungsviedeo
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Der 't'-Button |
Tabstop-Kontrolle
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tabstop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im linken Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop.
Das Datenfeld ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. Einführungsvideo
Cookie-Unterstützung
Das rechte Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsvideo
Bearbeiter
Bearbeitungsstand
Teilerfasst, Erfassung mit DES in Vorbereitung
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab