Benutzer:Arend/Bibliothek: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Bibliothek (alphabethisch, im Aufbau)==
Der Schwerpunkt liegt auf [[Hessen]]. Siehe auch: [[Portal:Hessen|Portal Hessen]].
*{{Genealogisch-Etymologisches Lexikon (Barth) 1 Deutsch}}
 
*{{Nordhessen im Mittelalter (Baumgärtner)}}
== Reihen (im Aufbau) ==
*{{Die Isthaer Chronik des Pfarrers Johann Georg Fülling (Bätzing)}}
=== Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien) ===
*{{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Homberg (Bätzing)}}
→ [[Deutsches Geschlechterbuch]]
*{{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen (Bätzing)}}
* Band 32 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 1
*{{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 1,1}}
* Band 47 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 2
*{{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 1,2}}
* Band 54 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 4
*{{Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen (Brechenmacher)}}
* Band 64 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 5
*{{Geschichte des Landes Hessen (Demandt)}}
* Band 69 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 7 = Darmstädter Geschlechterbuch Band 1
*{{Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde Niedenstein (Demandt)}}
* Band 121 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 14
*{{Regesten der Grafen von Katzenelnbogen (Demandt)}}
* Band 124 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 15
*{{Das Katzenelnbogener Rheinzollerbe (Demandt)}}
* Band 138 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 16
*{{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar (Desel)}}
* Band 144 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 17
*{{Verbrannte Geschichte (Dohrs)}}
* Band 157 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 18 = 1. Schwälmer Band
*{{Paläographie-Aktenkunde-Archivalische Textsorten (Eckardt)}}
* Band 159 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 19 = 2. Schwälmer Band
*{{Tagelöhner Zunftmeister Stadtschreiber (Ernestus)}}
* Band 175 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 20
*{{Taschenbuch der Zeitrechnung (Grotefend)}}
* Band 176 = [[Hessisches Geschlechterbuch]] Band 21 = 2. Schwälmer Band
*{{Leseschlüssel zu unserer alten Schrift (Grun)}}
* Band 163 = 3. Siegerländer Band
*{{Mittellateinisches Glossar (Habel)}}
* Band 164 = 4. Siegerländer Band
*{{Hessisches Wappenbuch I. Teil (Knodt)}}
* Band 198 = 5. Siegerländer Band
*{{Pfarrergeschichte_des_Kirchenkreises_Kassel-Land_(Magdanz)}}
* Band 199 = 6. Siegerländer Band
*{{Das hessische Mannschaftsregister von 1639 (Milbradt)}}
* Band 208 = 8. Siegerländer Band
*{{Alte Kirchenbücher richtig lesen (Minert)}}
=== Gotha (Gothaische Genealogische Taschenbücher) ===
*{{Die Kanoniker des Petersstifts in Fritzlar 1519-1803 (Niederquell)}}
→ [[Gothaisches Genealogisches Taschenbuch]]
*{{Unsere Schrift (Sturm)}}
* [[Gothaischer Genealogischer Hofkalender]] (Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Fürstlichen Häuser), hiervon:
** Band 159, Jg. 1922
** Band 160, Jg. 1923
** Band 162, Jg. 1925
** Band 179, Jg. 1942
* [[Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser]], hiervon:
** Band 2, Jg. 1908
** Band 3, Jg. 1909
** Band 4, Jg. 1910
** Band 5, Jg. 1911
** Band 6, Jg. 1912
** Band 7, Jg. 1913
** Band 13, Jg. 1919
** Band 14, Jg. 1920
** Band 15, Jg. 1921
** Band 16, Jg. 1922
** Band 17, Jg. 1923
** Band 18, Jg. 1925
** Band 19, Jg. 1927
** Band 24B, Jg. 1932
** Band 34B, Jg. 1942
* [[Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser]], hiervon:
** Band 43, Jg. 1893
** Band 63, Jg. 1913
** Band 64, Jg. 1914
** Band 65, Jg. 1915
** Band 66, Jg. 1916
** Band 67, Jg. 1917
** Band 68, Jg. 1918
** Band 69, Jg. 1919
** Band 70, Jg. 1920
* [[Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser]], hiervon:
** Band 94, Jg. 1921
** Band 96, Jg. 1923
** Band 98, Jg. 1925
** Band 99, Jg. 1926
** Band 101, Jg. 1928
** Band 103, Jg. 1930
* [[Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser]] (Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser), hiervon:
** Band 2, Jg. 1901
** Band 4, Jg. 1903
** Band 6, Jg. 1905
** Band 7, Jg. 1906
** Band 9, Jg. 1908
** Band 10, Jg. 1909
** Band 11, Jg. 1910
** Band 28, Jg. 1929
** Band 30, Jg. 1931
 
=== Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch ===
{{Kategorieverweis|Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch}}, hiervon:
* {{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Homberg (Bätzing)}}
* {{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen (Bätzing)}}
* {{Pfarrergeschichte_des_Kirchenkreises_Kassel-Land_(Magdanz)}}
* {{Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar (Desel)}}
 
=== Trauregister aus Kurhessen und Waldeck ===
→ [[Trauregister aus Kurhessen und Waldeck]]
* {{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 1,1}}
* {{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 1,2}}
* {{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 1,3}}
* {{Trauregister aus Kurhessen und Waldeck 2}}
 
=== Waldeckische Ortssippenbücher ===
→ [[Waldeckische Ortssippenbücher]], hiervon:
* [[Goddelsheim,_OFB|Band 28, Goddelsheim]]
* [[Neerdar,_OFB|Band 49, Neerdar]]
* [[Alleringhausen,_OFB|Band 52, Alleringhausen]]
* [[Herbsen,_OFB|Band 55, Herbsen]]
* [[Nieder-Werbe,_OFB|Band 56, Nieder-Werbe]]
* [[Flechtdorf,_OFB|Band 59, Flechtdorf]]
* [[Odershausen,_OFB|Band 61, Odershausen]]
 
== Monographien (im Aufbau) ==
 
=== Hessen ===
* {{Nordhessen im Mittelalter (Baumgärtner)}}
* {{Die Isthaer Chronik des Pfarrers Johann Georg Fülling (Bätzing)}}
* {{Geschichte des Landes Hessen (Demandt)}}
* {{Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde Niedenstein (Demandt)}}
* {{Regesten der Grafen von Katzenelnbogen (Demandt)}}
* {{Das Katzenelnbogener Rheinzollerbe (Demandt)}}
* {{Verbrannte Geschichte (Dohrs)}}
* {{Tagelöhner Zunftmeister Stadtschreiber (Ernestus)}}
* {{Hessisches Wappenbuch I. Teil (Knodt)}}
* {{Das hessische Mannschaftsregister von 1639 (Milbradt)}}
* {{Die Kanoniker des Petersstifts in Fritzlar 1519-1803 (Niederquell)}}
 
=== Sonstiges ===
* {{Genealogisch-Etymologisches Lexikon (Barth) 1 Deutsch}}
* {{Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen (Brechenmacher)}}
* {{Paläographie-Aktenkunde-Archivalische Textsorten (Eckardt)}}
* {{Taschenbuch der Zeitrechnung (Grotefend)}}
* {{Leseschlüssel zu unserer alten Schrift (Grun)}}
* {{Mittellateinisches Glossar (Habel)}}
* {{Alte Kirchenbücher richtig lesen (Minert)}}
* {{Unsere Schrift (Sturm)}}
 
== Zeitschriften (im Aufbau) ==
* [[Hessische Ahnenlisten]]
* [[Hessische Familienkunde]]

Version vom 4. September 2010, 11:55 Uhr

Der Schwerpunkt liegt auf Hessen. Siehe auch: Portal Hessen.

Reihen (im Aufbau)

Deutsches Geschlechterbuch (Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien)

Deutsches Geschlechterbuch

Gotha (Gothaische Genealogische Taschenbücher)

Gothaisches Genealogisches Taschenbuch

Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch

→ Kategorie: Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch, hiervon:

Trauregister aus Kurhessen und Waldeck

Trauregister aus Kurhessen und Waldeck

Waldeckische Ortssippenbücher

Waldeckische Ortssippenbücher, hiervon:

Monographien (im Aufbau)

Hessen

Sonstiges

Zeitschriften (im Aufbau)