Amsterdam/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


*Eheschließungen in Lübbecke
*Eheschließungen in Lübbecke
- Madsen, Nelis, 48 Jahre, Wittwer der verstorbenen Christine Wilhelmine Eickweg, Sohn des Brandweinbrenners Geb Madsen zu Flensburg oo Lübbecke Nr. 2/1820 am 22.01.1820 mit Jungfer Catharine Margarethe Magdalene '''Bartoll''', 30 Jahre, Tochter des verstorbenen Bürgers Christopher Henrich Bartoll in Amsterdam
*Madsen, Nelis, 48 Jahre, Wittwer der verstorbenen Christine Wilhelmine Eickweg, Sohn des Brandweinbrenners Geb Madsen zu Flensburg oo Lübbecke Nr. 2/1820 am 22.01.1820 mit Jungfer Catharine Margarethe Magdalene '''Bartoll''', 30 Jahre, Tochter des verstorbenen Bürgers Christopher Henrich Bartoll in Amsterdam
*königl. preuß. Invalide Johann Heinrich Keller, 27 Jahre, Sohn von Christoph Carl Keller, gewesener Untervogt in Spenge oo Lübbecke Nr. 11/1829 am 03.06.1820 mit Jungfer Marie Elisabeth '''Bartoll''', 24 Jahre, Tochter des verstorbenen Civilofficiant in Amsterdam Christopher Henrich Bartoll


- königl. preuß. Invalide Johann Heinrich Keller, 27 Jahre, Sohn von Christoph Carl Keller, gewesener Untervogt in Spenge oo Lübbecke Nr. 11/1829 am 03.06.1820 mit Jungfer Marie Elisabeth Bartoll, 24 Jahre, Tochter des verstorbenen Civilofficiant in Amsterdam Christopher Henrich Bartoll
*Taufzeuge in Lübbecke
*Hermann Henrich '''Ufelmann''' in Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 4/1787: Franz Henrich, *12.01.1787, Sohn von Schönfärber Friderich August Vogeler und Margaretha Charlotte Ufelmann





Version vom 9. Dezember 2017, 08:58 Uhr


  • Joost van den Vondel, * Köln 17. Nov. 1587, + Amsterdam 5. Febr. 1679, niederländ. Dichter u. Dramatiker, der bedeutendste Dichter des Goldenen Zeitalters der Niederlande, Sohn v. Joost van den Vondel und Sara Cranen, beide aus Antwerpen stammend].
  • Ruland, Josef: Joost van den Vondel, Köln und die Rheinlande. In: Rheinische Heimatpflege, 25. Jg. 9. Folge, Heft 2, Apr.-Juni 1988, Seite 111-112.


  • Carp, Marie, aus Amsterdam, dimittiert 1832 in Wesel nach Amsterdam
  • Ebbinghaus, Catharina Margaretha, geboren in Amsterdam, wohnt in Wesel, dort copuliert 1839
  • Willer, Luise Elisabeth, geboren in Amsterdam, wohnt in Cleve, copuliert 1841 in Wesel
  • nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


  • Eheschließung in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz]
  • 7. Mai 1867, Johann Traugott Hirche, Witwer von der in Elberfeld verstorbenen Charlotte Helene Juliane Hemmerle, 47 Jahre alt, * Rothwasser, Regierungsbezirk Liegnitz, 8. Okt. 1819, Kaufmann, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Gottfried Hirche, + Rothwasser, und Hanna geborene Hirche, mit Emilie Frowein, 27 Jahre alt, * Lennep 9.6.1839, Tochter von Heinrich Frowein, Fabrikaufseher zu Lennep, und Henriette von der Hoek, + Lennep 1867.
  • Quelle: Traubuch Lennep.
  • Eheschließung in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz]
  • 24. Febr. 1869, Johann Traugott Hirche, Witwer letzter Ehe von der in Elberfeld 1868 verstorbenen Emilie Frowein, 49 Jahre alt, * Rothwasser, Regiertungsbezirk Liegnitz, 8. Okt. 1819, Kleiderhändler, wohnhaft in Elberfeld, mit Anna Maria Frowein, 40 Jahre alt, * Amsterdam (Niederlande) 6. Nov. 1828. wohnhaft in Elberfeld, Tochter der Eheleute Buchführer Heinrich Frowein, wohnhaft in Elberfeld, und Henriette van den Hoek, + Lennep.
  • Quelle: Traubuch Elberfeld.
  • Eheschließungen in Lübbecke
  • Madsen, Nelis, 48 Jahre, Wittwer der verstorbenen Christine Wilhelmine Eickweg, Sohn des Brandweinbrenners Geb Madsen zu Flensburg oo Lübbecke Nr. 2/1820 am 22.01.1820 mit Jungfer Catharine Margarethe Magdalene Bartoll, 30 Jahre, Tochter des verstorbenen Bürgers Christopher Henrich Bartoll in Amsterdam
  • königl. preuß. Invalide Johann Heinrich Keller, 27 Jahre, Sohn von Christoph Carl Keller, gewesener Untervogt in Spenge oo Lübbecke Nr. 11/1829 am 03.06.1820 mit Jungfer Marie Elisabeth Bartoll, 24 Jahre, Tochter des verstorbenen Civilofficiant in Amsterdam Christopher Henrich Bartoll
  • Taufzeuge in Lübbecke
  • Hermann Henrich Ufelmann in Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 4/1787: Franz Henrich, *12.01.1787, Sohn von Schönfärber Friderich August Vogeler und Margaretha Charlotte Ufelmann