Hülchrath: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bilder, alte Fotos und historische Karten)
Zeile 121: Zeile 121:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*[http://www.kreisheimatbund-neuss.de '''Kreis-Heimatbund Neuss e.V.''']
*[http://www.kreisheimatbund-neuss.de '''Kreis-Heimatbund Neuss e.V.''']
*Ein außergewöhnliches Angebot bietet der Grevenbroicher Geschichtsvereins mit seiner Webseite [http://de.wikibooks.org/wiki/Geschichte_Grevenbroichs '''Die Geschichte Grevenbroichs''']. Diese Seite steht noch im Anfangsstadium und wird jedoch ständig fortgeschrieben. (Juli 2006)
*Ein außergewöhnliches Angebot bietet der Grevenbroicher Geschichtsverein mit seiner Webseite [http://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:Geschichte_Grevenbroichs '''Die Geschichte Grevenbroichs''']. <br/>Diese Seite steht noch im Anfangsstadium, wird jedoch ständig fortgeschrieben. (Jan. 2007)


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==

Version vom 24. Januar 2007, 20:34 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Rhein-Kreis Neuss > Grevenbroich > Hülchrath

Das alte Stadtsiegel von Hülchrath


Einleitung

Hülchrath war bereits im 14. Jahrhundert eine Stadt mit einer befestigten Burganlage am Gillbach. Das Stadtsiegel von 1317 zeigt einen Mauerkranz mit der Umschrift, die es als Siegel der Bürger (civium) von Hülchtrath ausweist.

Seit der kommunalen Neugliederung gehört es zur Stadt Grevenbroich.


Allgemeine Information

Wappen_Grevenbroich.jpg Ortschaften von Grevenbroich -  (Rhein-Kreis Neuss)

Allrath  |  Barrenstein  |  Busch  |  Elsen  |  Frimmersdorf  |  Gindorf  |   Gruissem  |  Gubisrath |   Gustorf  |  Hemmerden |   Hülchrath  |  Kapellen |   Laach  |  Langwaden |   Mühlrath  |  Münchrath |   Neu-Elfgen  |  Neubrück |   Neuenhausen  |  Neukirchen |   Neukircher Heide  |  Neurath |   Noithausen  |  Orken |   Wevelinghoven  |  Vierwinden



Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Sankt Sebastianus
Broichstr. 23, 41516 Grevenbroich-Hülchrath
Tel. und Fax 02182- 7110


Die Pfarrgemeinde umfasst seit ihrer Gründung 1904 die in der heutigen Stadt Grevenbroich liegenden Orte Hülchrath, Münchrath und Mühlrath sowie den Weiler Jägerhof und die Gehöfte Degenhof und Norbisrath. Mühlrath wurde vor 1720 Ulenrath genannt.



Im hinteren Eingangsbereich der Kirche stehen zwei Gedenktafeln der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
St.Sebastianuskirche




Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Standesamtsakten Hülchrath

Seit der Einführung von Standesämtern gegen Ende des 18. Jahrhunderts umfasst der Bezirk der zivilen Gemeinde Hülchrath das Gebiet der katholischen Pfarrgemeinden St. Jakobus Neukirchen und St. Peter Hoisten. Beide Kirchengemeinden wurden im Laufe der Zeit geteilt, so dass bei der Auflösung der zivilen Gemeinde Hülchrath 1929 diese das Gebiet der vier katholischen Pfarrgemeinden St. Jakobus Neukirchen, St. Sebastianus Hülchrath, St. Peter Hoisten und St. Josef Weckhoven umfasste. Nachfolgerin der Gemeinde Hülchrath (bis dahin Bürgermeisterei genannt) wurde unter Ausgemeindung von Weckhoven (ohne Weiler Bach) die Gemeinde Neukirchen.



Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bilder, alte Fotos und historische Karten


Bibliografie

Neukirchen-Hülchrath, Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevenbroich, Band 18
Autor: Christian Wiltsch, Herausgeber: Geschichtsverein Grevenbroich und Umgebung e.V., 2006


Weblinks

Offizielle Webseiten



Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung HULATHJO31HC


http://gov.genealogy.net/item/show/HULATHJO31HC






Wappen_Kreis_Rhein-Kreis Neuss.png Städte im Rhein-Kreis Neuss (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Dormagen | Grevenbroich | Jüchen | Kaarst | Korschenbroich | Meerbusch | Neuss | Rommerskirchen