Bartenstein (Ostpreußen)/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(alphabetische Sortierung) |
K (→K) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*'''Adeline Bechert,''' aus Korschen in Ostpreußen, * Bartenstein/Ostpr. 30.12.1887, gestorben in Russland. Qu.: Oldenburg in Holstein (Gedächtnisbuch der ev. luth. Kirchengemeinde. | *'''Adeline Bechert,''' aus Korschen in Ostpreußen, * Bartenstein/Ostpr. 30.12.1887, gestorben in Russland. Qu.: Oldenburg in Holstein (Gedächtnisbuch der ev. luth. Kirchengemeinde. | ||
==K== | ==K== | ||
* '''Kongehl, Anna Louise | * '''Kongehl''', Anna Louise, * Bartenstein, Kreis Pr. Friedland (Ostpreußen) 31.10.1877, Eltern: Schuhmachermeister Wilhelm '''Kongehl''' und Maria '''Knop''', Trauung 1900, Nr. 41, in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]] | ||
==L== | ==L== | ||
*'''Lindhol(t)z''', Caspar,Major, Oberst-Wachtmeister in Bartenstein 1626 bis 1.1.1630. | *'''Lindhol(t)z''', Caspar,Major, Oberst-Wachtmeister in Bartenstein 1626 bis 1.1.1630. |
Version vom 23. März 2018, 13:24 Uhr
B
- Adeline Bechert, aus Korschen in Ostpreußen, * Bartenstein/Ostpr. 30.12.1887, gestorben in Russland. Qu.: Oldenburg in Holstein (Gedächtnisbuch der ev. luth. Kirchengemeinde.
K
- Kongehl, Anna Louise, * Bartenstein, Kreis Pr. Friedland (Ostpreußen) 31.10.1877, Eltern: Schuhmachermeister Wilhelm Kongehl und Maria Knop, Trauung 1900, Nr. 41, in Ev. Kirchenbuch Haderslev
L
- Lindhol(t)z, Caspar,Major, Oberst-Wachtmeister in Bartenstein 1626 bis 1.1.1630.
- (Strehlau, Helmut: Bürgerliche als Offiziere und Beamte im Ersten (ostpreußischen) Infanterie-Regiment seit 1619. in: Archiv für Sippenforschung, 50. Jg., Heft 95, Okt. 1984.)
S
- Schröder, Johann Philipp, * Bartenstein ...1764, + ... im Nov. 1847 (Sohn v. Friedrich Phillip Schröder, Archidiakon in Königsberg); studierte Theologie zu Königsberg, seit 1785 Feldprediger, dann 1794 Superintendent und Pfarrer in Kreuzburg, nahm 1828 den Abschied, lebte dann zu Königsberg, oo I. 12.1.1790 Louise Ernestine Dorothea Wenckstern, + Kreuzburg 12.6.1798, oo II. Caroline Mirwald, Tochter von Michael Mirwald, Pfarrer zu Löwenhagen bei Königsberg. 2 Kinder aus I. Ehe, 3 Kinder aus II. Ehe.
- (Strehlau, Helmut: Bürgerliche als Offiziere und Beamte im Ersten (ostpreußischen) Infanterie-Regiment seit 1619. in: Archiv für Sippenforschung, 50. Jg., Heft 95, Okt. 1984.)
- Guttzeit, Ernst Eduard, geb. 1802 in Bartenstein in Ostpreussen, dimittiert 1844 in Wesel, copuliert in Memel
- Lindemann, Johann Friedrich, Witwer von Anna Sophia Nepke, in Wesel gestorben, aus Bartenstein Regierungsbezirk Königsberg in Ostpreussen, dimittiert 1838 in Wesel nach Bocholt und dort copuliert
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002