Heinrich Herting: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
*im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'',  
*im September 1917 ''zu den Waffen gerufen'',  
*am 15. August 1918 unweit Reims gefallen
*am 15. August 1918 unweit Reims gefallen
*er starb als Kanonier im Reserve-Feldartillerie Regiment 50, III. Abt., 8. Batterie
*Erstbestattung auf dem deutschen Militärfriedhof zu ['''Ostel Aisne''']
*Erstbestattung auf dem deutschen Militärfriedhof zu ['''Ostel Aisne''']
*1924 umgebettet auf den [[Kriegsgr%C3%A4berst%C3%A4tte_Soupir#Der_Deutsche_Soldatenfriedhof|'''deutschen Militärfriedhof in Soupir Aisne''']]
*1924 umgebettet auf den [[Kriegsgr%C3%A4berst%C3%A4tte_Soupir#Der_Deutsche_Soldatenfriedhof|'''deutschen Militärfriedhof in Soupir Aisne''']]

Version vom 5. Juli 2018, 14:20 Uhr

EK-pic.png   Gefallene aus Altenbergen (Marienmünster) im 1. Weltkrieg   EK-pic.png


Heinrich Herting, geboren am 15. Dezember 1886 in Altenbergen/Kreis Höxter,

  • im September 1917 zu den Waffen gerufen,
  • am 15. August 1918 unweit Reims gefallen
  • er starb als Kanonier im Reserve-Feldartillerie Regiment 50, III. Abt., 8. Batterie
  • Erstbestattung auf dem deutschen Militärfriedhof zu [Ostel Aisne]
  • 1924 umgebettet auf den deutschen Militärfriedhof in Soupir Aisne



Seine Eltern waren:


Gedenken



Quellen