Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal Sudetenland}}
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->


== Neudorf (č. Nová Ves) ==
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: '''Tachau''' (Gerichtsbezirk Pfraumberg)
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
'''Neudorf (č. Nová Ves)'''
mit Ortschaften / with places: Neudorf, Franzhütte, Altglashütte (teilw.), Neuglashütte, Alt-Sattl (auch: Alt-Sattel), Diana, Dianaberg, Hegerhaus, Nowohradsky, Mühlhäusel, Einöden.
Aufbewahrungsort: [[Staatliches Gebietsarchiv Pilsen]].
== Bemerkungen ==
* Matriken: ab 1662, es fehlen die Jahre 1703-1755. Titel der Pfarrkirche: Hl. Leonhard, der Kapelle in Dianaberg: Hl. Sophia, der Schosskapelle in Dianaberg: Sel. Jgfr. Maria.
** 1938 umfasste die Pfarrei die Orte (alle im Bezirk Tachau, Gerichtsbezirk Pfraumberg): Neudorf mit Teilen von Altglashütte und Mühlhäuseln, Dianaberg, Nowohradsky.
** 1930 zählte sie 1267 Katholiken und 3 Nichtkatholiken.
* Lage des Pfarrei Neudorf in Bezirk Tachau: siehe [https://www.sudetendeutsche-familienforscher.de/SUD/images/tachau-pfarreien.jpg Bild Pfarreien im Bezirk Tachau].
* '''Neudorf''' (Bez. Tachau): von 1707-1755 bei der [[Pfarrei Katharina]]; dort ist bei Buch 9: Geburten Neudorf 1829-1848; muss noch geklärt werden, da die Bücher der Pfarrei Neudorf im Archiv mit 1662 beginnen. Laut Heimatatlas Tachau: die Matriken beginnen beim Pfarramte Neudorf mit dem Jahr 1756. Am 11.12.1757 erfolgte die Erhebung zur Pfarrei. Es ist wahrscheinlich, daß man die älteren Bücher ab 1662-1705 (Buch 1 und 2) von der Vorgänger-Pfarrei übernommen hat.
* '''Alt-Sattl''': siehe auch [[Pfarrei Alt-Sattl]].
== Kirchenbuchverzeichnis  ==
<pre>
Band Film  Matriken-Art Jahrgänge  Pfarrorte
    SM                von/bis
1  1138  *            1662-1705  Neudorf
2  3182      oo  +    1662-1706  Neudorf
  Lücke 1706-1755 -  diese Bücher bei der Pfarrei Katharina - siene oben.
3  3183  *i ooi +i    1756-1784  Neudorf, Franzhütte, Neuglashütte
4        *i          1784-1832  Neudorf, Alt-Sattl, Diana, Nowohradsky
5        *i          1823-1845  Neudorf, Hegerhaus
12        *            1846-1864  Neudorf, Einöden
13        *            1865-1895  Neudorf, Einöden
6        *            1833-1840  Mühlhäusel, Nowohradsky
14        *            1809-1869  Dianaberg
7            ooi      1784-1842  Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
8            ooi      1839-1872  Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
17            ooi      1853-1910  Neudorf
9                +i    1784-1838  Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
15                +    1836-1901  Neudorf, Teile Pfarrbezirk
16                +    1861-1891  Neudorf, Teile Pfarrbezirk
</pre>
'''Militärmatriken''':
<pre>
10        *  ooi +i    1839-1884  Neudorf  (nur Militär!)
11            ooi      1864-1873  Neudorf
</pre>
== Abkürzungen ==
<pre>
*  = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo  = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+  = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i  = this section indexed, at least partially /
      mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
</pre>
== Ortsname deutsch / tschechisch ==
<pre>
Neudorf          = Nová Ves, seit 1961 zu Přimda (Pfraumberg)
Altglashütte    = ?
Alt-Sattl        = Stare Sedlo
Dianaberg        = jetzt: Diana, seit 1961 zu Rozvadov (Roßhaupt)
Einöden          = Samoty
Franzhütte      = ?
Hegerhaus        = ?
Mühlhäusel      = Mlýnské Domky
Neuglashütte    = ?
Nowohradsky      = Novohradsky, Ort aufgelassen
Pfraumberg      = Přimda
Tachau          = Tachov
</pre>
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Textübernahme
|1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/neudorf-tp.html</tt>
Letzte Änderung:: 30. November 2000 (ds)
}}
{{SORTIERUNG:Neudorf}}
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]]

Version vom 9. Januar 2019, 16:54 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.


Neudorf (č. Nová Ves)

Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Tachau (Gerichtsbezirk Pfraumberg)
(jetzt okres Tachov / Bezirk Tachau)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Neudorf (č. Nová Ves)

mit Ortschaften / with places: Neudorf, Franzhütte, Altglashütte (teilw.), Neuglashütte, Alt-Sattl (auch: Alt-Sattel), Diana, Dianaberg, Hegerhaus, Nowohradsky, Mühlhäusel, Einöden.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.

Bemerkungen

  • Matriken: ab 1662, es fehlen die Jahre 1703-1755. Titel der Pfarrkirche: Hl. Leonhard, der Kapelle in Dianaberg: Hl. Sophia, der Schosskapelle in Dianaberg: Sel. Jgfr. Maria.
    • 1938 umfasste die Pfarrei die Orte (alle im Bezirk Tachau, Gerichtsbezirk Pfraumberg): Neudorf mit Teilen von Altglashütte und Mühlhäuseln, Dianaberg, Nowohradsky.
    • 1930 zählte sie 1267 Katholiken und 3 Nichtkatholiken.
  • Lage des Pfarrei Neudorf in Bezirk Tachau: siehe Bild Pfarreien im Bezirk Tachau.
  • Neudorf (Bez. Tachau): von 1707-1755 bei der Pfarrei Katharina; dort ist bei Buch 9: Geburten Neudorf 1829-1848; muss noch geklärt werden, da die Bücher der Pfarrei Neudorf im Archiv mit 1662 beginnen. Laut Heimatatlas Tachau: die Matriken beginnen beim Pfarramte Neudorf mit dem Jahr 1756. Am 11.12.1757 erfolgte die Erhebung zur Pfarrei. Es ist wahrscheinlich, daß man die älteren Bücher ab 1662-1705 (Buch 1 und 2) von der Vorgänger-Pfarrei übernommen hat.
  • Alt-Sattl: siehe auch Pfarrei Alt-Sattl.

Kirchenbuchverzeichnis

Band Film  Matriken-Art Jahrgänge   Pfarrorte
     SM                 von/bis
 1  1138   *            1662-1705   Neudorf
 2  3182      oo  +     1662-1706   Neudorf
  Lücke 1706-1755 -  diese Bücher bei der Pfarrei Katharina - siene oben.
 3  3183   *i ooi +i    1756-1784   Neudorf, Franzhütte, Neuglashütte
 4         *i           1784-1832   Neudorf, Alt-Sattl, Diana, Nowohradsky
 5         *i           1823-1845   Neudorf, Hegerhaus
12         *            1846-1864   Neudorf, Einöden
13         *            1865-1895   Neudorf, Einöden
 6         *            1833-1840   Mühlhäusel, Nowohradsky
14         *            1809-1869   Dianaberg

 7            ooi       1784-1842   Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
 8            ooi       1839-1872   Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
17            ooi       1853-1910   Neudorf

 9                +i    1784-1838   Neudorf, Dianaberg, Nowohradsky
15                +     1836-1901   Neudorf, Teile Pfarrbezirk
16                +     1861-1891   Neudorf, Teile Pfarrbezirk

Militärmatriken:

10         *  ooi +i    1839-1884   Neudorf  (nur Militär!)
11            ooi       1864-1873   Neudorf

Abkürzungen

 *   = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo   = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +   = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i   = this section indexed, at least partially /
       mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s = separates Buch mit Index

Ortsname deutsch / tschechisch

Neudorf          = Nová Ves, seit 1961 zu Přimda (Pfraumberg)
Altglashütte     = ?
Alt-Sattl        = Stare Sedlo
Dianaberg        = jetzt: Diana, seit 1961 zu Rozvadov (Roßhaupt)
Einöden          = Samoty
Franzhütte       = ?
Hegerhaus        = ?
Mühlhäusel       = Mlýnské Domky
Neuglashütte     = ?
Nowohradsky      = Novohradsky, Ort aufgelassen

Pfraumberg       = Přimda
Tachau           = Tachov


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/neudorf-tp.html

Letzte Änderung:: 30. November 2000 (ds).
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.