Furtwangen im Schwarzwald: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
Zeile 4: Zeile 4:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Schwarzwald-Baar-Kreis]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Schwarzwald-Baar-Kreis]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 5. Juni 2007, 15:26 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Schwarzwald-Baar-Kreis > Furtwangen im Schwarzwald

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtteile

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Genealogische Bibliografie

  • Schnibbe, Klaus  : Die Huldigungsliste von 1811 - ein Einwohnerverzeichnis der Vogtei (Gemeinde) Furtwangen. in: Mitteilung Geschichts- und Heimatverein Furtwangen. 1983. S. 6-19
  • Simon, L.  : Furtwanger Familiennamen. in: Progymnasium Furtwangen. Furtwangen 1964. 7 S.
  • Dorer, Primus  : Die Furtwanger Erbhöfe. in: Mein Heimatland 23 (1936) 247-271
  • Werber, Klara  : Die ältesten Lehensleute von Furtwangen. in: Badische Familienkunde 3 (1960) 75-85
  • Werber, Klara  : Über Furtwanger Bauerngeschlechter. in: Alemannisches Jahrbuch 1957, 310-320
  • Werber, Klara  : Die Lehenshöfe von Furtwangen und ihre Besitzer. Von der 1. Hälfte des 15. Jahrh. an bis zur Aufhebung der alten Lehensverhältnisse (1833-1848). Mit einer Einleitung von Hans Hiebel. 2. Aufl. Furtwangen: Geschichts- und Heimatverein 1978. XXVI, 314 S.
  • Schnibbe, Klaus  : Die Furtwanger Huldigungsliste von 1819. in: Mitteilung Geschichts- und Heimatverein Furtwangen. 1983. S. 56-69


Internetlinks

Offizielle Internetseiten


Weitere Internetseiten


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung FURGENJN48CB
Name
  • Furtwangen
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1873)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1873 - 1971)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1971 -)
Postleitzahl
  • 78120 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4018960-0
  • leobw:12985
Karte
   

TK25: 7915

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Triberg (- 1805) ( Herrschaft)

Furtwangen, Furtwangen im Schwarzwald (1971-07-01 -) ( Stadt)

Donaueschingen (1924-04-01 - 1971-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Triberg, Triberg Obervogteiamt (1832-04-23 - 1924-03-31) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Brend
         Streusiedlung
BREEND_W7743
St. Cyriak (Furtwangen)
         Kirche
object_288335
Furtwangen
         DorfStadt
FURALDJN48CB (1832-04-23 -)

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Schwarzwald-Baar-Kreis