Ratibor/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎K: neu: Klimsa)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Sie haben eine aus Ratibor stammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.
==B==
==B==
*'''Binkfitz'''
*'''Binkfitz'''

Version vom 15. Juli 2019, 08:48 Uhr

Sie haben eine aus Ratibor stammende Person in einem anderen Ort gefunden? Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.

B

  • Binkfitz
KB von Twardawa, Kr.Neustadt OS, 1862,29: + Dobersdorf 14.4.1862 Florian Binkfitz, = 17.4.1862; Stand: Bettler aus Klepsch bei Ratibor, Alter: 65 Jahre, Todesursache: Auszehrung [= Schwindsucht], Hinterbliebene: "Erben unbekannt"

D

  • Dorison
Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz] 17.12.1872, Dorison, Julius Rudolf, 25 Jahre alt, * Ratibor, Regierungsbezirk Oppeln, 5.4.1847, Büro-Assistent, wohnhaft in Elberfeld, unehelich, Sohn von Antonia Dorison, mit Bertha Bremer, Witwe des in Elberfeld am 6.2.1872 verstorbenen Eisenbahn-Kanzlisten Arnold Heinrich Bremer, 27 Jahre alt, * Remscheid 7.10.1845, Tochter des zu Remscheid verstorbenen Bohrschmieds Johann Gottlieb Bremer, und dessen Ehefrau Anna Gertrud Elisabeth Wilhelmi.

H

  • Hein, Hans, * Ratibor, 59 J., 1923 Chefchemiker, wohnh. Hagen, Frankfurter Str. 6, + Haspe, kath. Krankenhaus 25.01.1923, oo Maria Elisabeth Mucha (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 38/1923).

I

  • Irmer
Maria Beier, Ehegattin des verstorbenen Krankenwärters Gottlieb Irmer zu Ratibor, gestorben den 14. Januar 1860 in Ober-Rydultau, bestattet am 17. Januar 1860, Alter: 70 Jahre, Todesursache: Alterschwäche
Quelle: Tote:, KB-Duplikat kath. Pfarrkirche zu Rydultau, Film#877384

K

  • Klimsa, Anton, * Ratibor, 49 J., 1923 Fabrikarbeiter, wohnh. Haspe, Tillmannsstr. 19, + Haspe, evgl. Krankenhaus 12.10.1923, oo Veronika Lukaszewicz (Qu.: StA Hagen-Haspe (Hagen II) 295/1923).

L

  • Lopatta
Tod. Lopatta, Gerhard Alfred,, * Ratibor 1.6.1923, + 31.10.1991. Sein umfassendes Wissen, seine Aufrichtigkeit und Bescheidenheit haben wir geliebt und vermissen sie sehr: Maren Lopatta, Frauke Lopatta, Ulrich und Silvia Lopatta, Wolfram Lopatta und Heike Friese, Dennis.

M

  • Marcks, Ferdinand, * 16.12.1928 in Ratibor; † 31.5.2014 in Köln-Neubrück; Quelle: Kölner Stadtanzeiger, 7./8. Juni 2014, S.21

S

  • Schoenwolf
Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz] 30.10.1873, Schoenwolf, Friedrich Wilhelm August, 23 Jahre alt, * Ratibor, Regierungsbezirk Oppeln, 26.8.1850, Güter-Expeditions-Assistent, wohnhaft in Elberfeld, Sohn der zu Ratibor wohnenden Eheleute Heinrich Schoenwolf, Zugführer, und der Helene Kraemer, mit Wilhelmine Henriette Solbach, 25 Jahre alt, * Elberfeld, Regierungsbezirk Düsseldorf, 1848, wohnhaft in Elberfeld, Tochter der hier wohnenden Eheleute Wilhelm Solbach, Schreiner, und Catharina Wilhelmine Henriette Fetten. (Heiratsbuch Elberfeld)

W

  • Wurzel
Heirat in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz] 20.7.1871, Wurzel, Anton, 25 Jahre alt, * Ratibor, Regierungsbezirk Oppeln, 31.10.1845, Schreiner, wohnhaft zu Elberfeld, Sohn von Anton Carl Wurzel, Metzger, + zu Ostrog, und dessen Ehefrau Maria Fuß, mit Clara Anna Schmidts, 28 Jahre alt, * Salzkotten, Regierungsbezirk Arnsberg, 18.7.1843, Wäscherin, Tochter von Franz Schmidts, Maurermeister, wohnhaft zu Salzkotten, und Catharina Sander zu Salzkotten.