Heiligenthal (Ostpreußen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Anpassung wegen veralteter Vorlage)
Zeile 6: Zeile 6:
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Regionale Forschung|Regional]] > [[Deutschland_1989 | Deutschland]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heilsberg]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Ostpreußen]] > [[Kreis Heilsberg]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"

Version vom 6. Juni 2007, 19:51 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Ostpreußen > Kreis Heilsberg > Heiligenthal (Ostpreußen)

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

gehört zu Guttstadt

Katholische Kirchen

gehört zu Heiligenthal

Standesamtsbezirk

gehört zu Heiligenthal

Stadt- bzw. Amtsbezirk

gehört zu Heiligenthal

Geschichte

Genealogische und historische Urkunden

Genealogische Urkunden

Kirchenbücher

Heiraten 1745 bis 1851

Sterben 1745 bis 1887

Taufen 1689 bis 1883

werden demnächst von Dirk Vollmer mailto:dirk.vollmer@freenet.de verkartet

  1. REDIRECT KB-Datenerfassungen/Ostpreussen/Heilsberg

Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung HEIHALKO03DW
Name
  • Heiligenthal Quelle (${p.language})
  • Świątki Quelle (${p.language})
  • Świątki (gmina) (1946-06-28 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Landgemeinde (- 1935)
  • Gemeinde (1935 - 1945)
  • Landgemeinde (1946-06-28 -)
Einwohner
  • 513 (1905) Quelle
  • 612 (1933-06-16) Quelle Seite 16
  • 630 (1937-10-10) Quelle Seite XXXIV
  • 730 (2007)
Postleitzahl
  • PL-11-008 (2004)
w-Nummer
  • 50135
externe Kennung
  • geonames:757707
  • nima:-531330
  • SIMC:0489805
Karte
   

TK25: 2087

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heilsberg, Powiat lidzbarski (- 1975) ( Landkreis) Quelle

Województwo olsztyńskie (1975 - 1998) ( Wojewodschaft) Quelle Województwo elbląskie

Świątki ( Landgemeinde PL)

Heiligenthal, Heiligenthal (Hl. Kosmas u. Damian), Świątki (Parafia św. Kosmy i Damiana) ( Pfarrei)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Deppen, Dąbrówka
         Dorf
DEPPENKO03CW (1939-04-01 -)
Alt Garschen, Garzewo
         LandgemeindeGemeindeDorf
GARHENKO03DV (1999 -)
Ankendorf, Jankowo
         LandgemeindeGemeindeDorf
ANKORFKO03DW (1999 -)
Blankenberg, Gołogóra
         LandgemeindeGemeindeDorf
BLAERGKO03DV (1999 -)
Hohenfeld, Wysokie
         LandgemeindeGemeindeDorf
HOHELDKO03CX (1999 -)
Kleinenfeld, Klony
         LandgemeindeGemeindeDorf
KLEELDKO03CX (1999 -)
Königlich Queetz, Queetz, Kwiecewo
         LandgemeindeGemeindeDorf
QUEETZKO03DW (1999 -)
Abbau Rohrwiese, Trzcianna
         Wohnplatz
ROHESEKO03DW (1999 -)
Kienberg, Drzazgi
         Wohnplatz
KIEERGKO03DW (1999 -)
Rosengarth, Różynka
         LandgemeindeGemeindeDorf
ROSRTHKO03DV (1999 -)
Schlitt, Skolity
         LandgemeindeGemeindeDorf
SCHITTKO03CV (1999 -)
Waltersmühl, Konradowo
         LandgemeindeGemeindeDorf
WALUHLKO03CW (1999 -)
Warlack, Worławki
         LandgemeindeGemeindeDorf
WARACKKO03DX (1999 -)
Komalmen, Komaluzy, Komalwy
         GutsbezirkGutDorf
KOMMENKO03DW (1928-09-30 -)
Adlig Queetz, Kwiecewko
         GutsbezirkGutDorf
QUEETZKO03DX (1999 -)
Scharnigk, Żardeniki
         Dorf
SCHIGKKO03DX (1999 -)
Scharnigk A, Żardeniki
         Gutsbezirk
SCHGKAKO03DX (1999 -)
Glaubensfeld, Gliniak
         Wohnplatz
GLAELDKO03DX (1999 -)
Scharnigk B, Żardeniki
         Gutsbezirk
SCHGKBKO03DX (1999 -)
Scharnigk C, Żardeniczki
         Vorwerk
SCHIG2KO03DX (1999 -)
Kallisten, Kalisty
         Schulzenamt
object_1047481 (1946-06-28 -)
Seubersdorf, Brzydowo
         Schulzenamt
object_1047487 (1946-06-28 -)
Waltersdorf, Włodowo
         Schulzenamt
object_1047495 (1946-06-28 -)
Heiligenthal, Świątki
         Ort
HEIHALKO03CW

-->