Ziegelbach (Bad Wurzach): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:GOV-ID|OBEACH_W7961}}
{{#vardefine:GOV-ID|ZIEACH_W7961}}
{{#vardefine:Ortsname|Ziegelbach}}
{{#vardefine:Ortsname|Ziegelbach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Ziegelbach|Ziegelbach}}
{{Begriffserklärungshinweis|Ziegelbach|Ziegelbach}}

Version vom 9. September 2019, 16:46 Uhr


Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Bad Wurzach > Ziegelbach

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Ziegelbach gehörte zum Oberamt Waldsee. Bei der Kreisreform 1938 wurde die Gemeinde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurde Ziegelbach zu Bad Wurzach eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Beutels
  • Himbach
    • Greut
    • Haid
  • Grattenweiler
    • Greut
  • Oberziegelbach
    • Greut
    • Haid
  • Rohrbach
    • Greut
  • Waldfeld
  • Ziegelbach
    • Greut
    • Haid

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Bad Schussenried eingepfarrt.

Katholische Kirchen

In Ziegelbach besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgendem Orte als Filialen:

  • von Arnach war eingepfarrt:
    • Kolben

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Ziegelbach in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 248

Siehe Eintrag 126557 im FamilySearch-Katalog

Katholische Kirchengemeinde Ziegelbach
  • Taufbücher ab 1643
  • Ehebücher ab 1643
  • Totenbücher ab 1643

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Ziegelbach in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Ziegelbach

Weblinks

Offizielle Webseiten

Historische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ZIEACH_W7961
Name
  • Ziegelbach
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Einwohner
  • 885 (2004)
Postleitzahl
  • W7961 (- 1993-06-30)
  • 88410 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:19154
  • geonames:2804598
  • GND:7839026-6
Karte
   

TK25: 8125

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bad Wurzach (1972-06-01 -) ( Stadt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Waldsee, Kreis Waldsee (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Ziegelbach (Unsere Liebe Frau) ( Pfarrei)

Wolfegg (- 1806-08-06) ( Herrschaft)

Bad Wurzach (1954-07-06 -) ( Kirchengemeinde)

Leutkirch (- 1954-07-05) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Ziegelbach-Haid
         Weiler
ZIEAIDJN47WV
Aureles
         Hof
AURLESJN47WV (1936)
Basches
         Hof
BASHESJN47WV (1936)
Beckes
         Hof
BECKESJN47WV (1936)
Bernhards
         Hof
BERRDSJN47WV (1936)
Beutels
         Weiler
BEUELS_W7961 (1936)
Rohrbach
         Weiler
ROHACHJN47WU (1936)
Dodels
         Hof
DODELSJN47WV (1936)
Fimpels
         Hof
FIMELSJN47WV (1936)
Ziegelbach-Haid
         Häuser
HAIAIDJN47WV (1936)
Himbach
         Weiler
HIMACH_W7961 (1936)
Johlers
         Hof
JOHERSJN47WV (1836)
Käspers
         Hof
KASERSJN47WV (1936)
Krattenweiler
         Weiler
KRALER_W7961 (1936)
Langhanses
         Hof
LANSESJN47WV (1936)
Lienards
         Hof
LIERDSJN47WV (1936)
Mürses
         Hof
MURSESJN47WV (1936)
Oberziegelbach
         Weiler
OBEACH_W7961 (1936)
Ölhäusles
         Hof
OLHLESJN47WV (1936)
Schmalzers
         Hof
SCHERSJN47WV (1936)
Waldfeld
         Weiler
WALELDJN47WV (1834 -)
Dickes
         Hof
AURLE1JN47WV (1936)
Huchlers
         Hof
HUCERSJN47WV (1936)
Lutascher
         Hof
LUTHERJN47WV (1936)
Mathesles
         Hof
MATLESJN47WU (1936)
Müllerhanses
         Hof
MULSESJN47WU (1936)
Schrenkes
         Hof
SCHKESJN47WV (1936)
Schultheses
         Hof
SCHSESJN47VU (1936)
Stelzers
         Hof
STEERSJN47WV (1936)
Wörtwebers
         Hof
WORERSJN47WV (1936)
Ziegelbach-Greut
         Weiler
ZIEEUTJN47WV
Haid
         Hof
TALHO1JN47XX