Landkreis Nagold/Adressbuch 1936: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(GOV-ID)
K (MatthiasG verschob die Seite Schwarzwald/Adressbuch 1936/2 nach Landkreis Nagold/Adressbuch 1936: dieser Landkreis enthalten)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Juli 2024, 16:50 Uhr

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Landkreis Nagold/Adressbuch 1936

Bibliografische Angaben

Titel: Schwarzwald-Adreßbuch
Untertitel: Band II
Einwohner- und Geschäftshandbuch der Stadt Nagold und sämtlicher Gemeinden des Kreises Nagold
Autor / Hrsg.: Buchdruckerei Oskar Kaupert
Erscheinungsort: Freudenstadt
Verlag: Schwarzwald-Adreßbuch-Verlag
Erscheinungsjahr: 1936
Redaktionsschluss: Februar 1936
freie Standort(e) online: Digitalisat des Kreisarchiv Calw
Enthaltene Orte: Nagold, Altensteig, Altensteig-Dorf, Beihingen, Berneck, Beuren, Bösingen, Ebershardt, Ebhausen, Effringen, Egenhausen, Emmingen, Enztal, Ettmannsweiler, Fünfbronn, Garrweiler, Gaugenwald, Gültlingen, Haiterbach mit mit Altnuifra, Iselshausen, Mindersbach, Oberschwandorf, Obertalheim, Pfrondorf, Rohrdorf, Rotfelden, Schietingen, Schönbronn, Simmersfeld, Spielberg, Sulz, Ueberberg mit Heselbronn, Lengenloch und Zumweiler, Unterschwandorf, Untertalheim, Walddorf mit Parzelle Monhardt, Wart, Wenden, Wildberg


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam