Jäglitz, Kleindorf: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie'''</br>{{#vardefine:GOV-ID|188421}}
'''Hierarchie'''</br>{{#vardefine:GOV-ID|188421}}
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Neisse]] > {{PAGENAME}}
[[Regional]] > [[Ehemalige deutsche Gebiete]] > [[Schlesien]] > [[Regierungsbezirk Oppeln]] > [[Landkreis Neisse]] > {{PAGENAME}}
{{#vardefine:Ortsname|Jäglitz, Kleindorf}}
{{#vardefine:Ortsname|Jäglitz}}


== Allgemeine Information: Das Dorf Jäglitz ==
== Allgemeine Information: Das Dorf Jäglitz ==
Zeile 38: Zeile 38:


* Fluchtberichte aus dem Landkreis Neisse: http://genwiki.genealogy.net/Landkreis_Neisse/Fluchtberichte)
* Fluchtberichte aus dem Landkreis Neisse: http://genwiki.genealogy.net/Landkreis_Neisse/Fluchtberichte)




== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
==== Kirchenbücher ====
==== Kirchenbücher ====
<!-- ==== Adressbücher ==== -->
<!-- ==== Adressbücher ==== -->
Zeile 54: Zeile 52:
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Webseiten ==
*{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
*Suche nach Personendaten in verschiedenen Datenbanken: http://meta.genealogy.net/
*Suche nach kompletten Familienforschungen: http://gedbas.genealogy.net/
*Finden von Kirchenbüchern und zahlreiche Hilfen und Tipps für Schlesienforscher: http://www.christoph-www.de
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
 
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
Zeile 71: Zeile 75:
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Webseiten ==
 
=
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
{{Einleitung Zufallsfunde}}

Version vom 12. November 2019, 14:06 Uhr

Hierarchie
Regional > Ehemalige deutsche Gebiete > Schlesien > Regierungsbezirk Oppeln > Landkreis Neisse > Jäglitz, Kleindorf


Allgemeine Information: Das Dorf Jäglitz

Jäglitz war eine Ortschaft im Regierungsbezirk Oppeln in Oberschlesien und zählt zu den ehemaligen deutschen Gebieten. Kreisstadt war die Stadt Neisse. Heute gehört Jäglitz zu Polen, polnischer Name: Jegielnica. Der Ort liegt im Powiat Nyski in der Woiwodschaft Opole.

  • Quelle: Texte zur allgemeinen Information und zu den Bewohnern mit freundlicher Genehmigung des Verlages: Franz-Christian Jarczyk: "Die Dörfer des Kreises Neisse", 3. Auflage 2012, Selbstverlag des Neisser Kultur- und Heimatbundes :e.V. Hildesheim

Lage

Kleindorf liegt 18 km östlich von Neisse an der Straße über Neunz-Oppersdorf-Prockendorf, 220 m Über NN. Östlich vom Ort fließt die Steinau, die unterhalb Löwen von der Neiße aufgenommen wird. Die nächste Eisenbahnstation war Steinsdorf (2,5 km) an der Strecke Neisse-Steinau der Neisser Kreisbahn, eine Omnibuslinie führte durch Steinau, eine Poststelle war im Ort.

Zur Geschichte

Das Dorf wird erstmals 1284 unter den bkannten 65 Dörfern erwähnt. Um 1300 hieß der Ort, der nach dem Lib. fund 2 Huben besaß, Jedenitz oder Jegelnitz. Der spätere Ortsname Jäglitz wurde 1936 in Kleindorf geändert.

Die Gemeinde

Kleindorf (Bürgermeister 1935 und 1942: Bauergutsbesitzer Albert Kaul) gehörte zum Amtsbezirk, Standesamt und Gendarmerieposten Steinsdorf.

  • Seit 1890 besaß das Dorf eine Schule; das einstöckige Schulhaus war 1891 erbaut worden. Vorher waren die Kinder in Steinsdorf eingeschult. 1925 besuchten 35 Kinder die einklassige Schule.
Unterricht gaben 1925 Lehrer Robert Horzella, 1935 und 1939: Lehrer Maximilian Langer.
  • Die Gemeindeflur ist 207 ha groß.

Kirche

  • Im Dorf war eine Betkapelle. Die zuständige katholische Pfarrei war in Steinau (2,5 km). Jungkirmes war am 29.6. (St. Peter und Paul). Altkirmes war am 2. Sonntag im Oktober.
  • Die nächste evangelische Kirche war in Neisse.

Einwohner

Einwohnerentwicklung

Die Anzahl der Einwohner mit Häusern und Haushalten war:

1784: 158 Einwohner, 28 Stellen
1845: 253 Einwohner, 37 Häuser
1895: 259 Einwohner, 52 Häuser, 58 Haushalte
1939: 201 Einwohner, 54 Haushalte

Das Dorf wurde von einer Elektrizitäts-Genossenschaft versorgt; das Mühlengut (31 ha) war im Besitz der Familie Simon.

Liste der Einwohner, die 1935 in Jäglitz, Kleindorf wohnten

Flucht und Vertreibung 1945


Genealogische und historische Quellen

Kirchenbücher

Webseiten


Bibliografie



Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_188421
Name
  • Jäglitz (- 1936-11-26) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Kleindorf (1936-11-27 -) Quelle (${p.language})
  • Jegielnica (1945 -) Quelle (${p.language})
Typ
Einwohner
  • 261 (1885-12-01) Quelle
  • 201 (1939)
externe Kennung
  • SIMC:0496930
Webseite
Karte
   

TK25: 5571

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Korfantów (1999 -) ( Stadt- und Landgemeinde PL) Quelle

Jäglitz, Kleindorf (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle S. 462/463 Nr. 43 Quelle Amtsbezirk Steinsdorf

Neisse (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 462/463 Nr. 43

Steinau O./S. (Mariä Heimsuchung), Steinau O./S. (Visitatio B.M.V.), Ścinawa Mała (Nawiedzenia Najświętszej Maryi Panny) (1885) ( Kirchspiel) Quelle S. 462/463 Nr. 43

Steinsdorf, Ścinawa Nyska (1885) ( Standesamt) Quelle S. 462/463 Nr. 43

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Jäglitz (Hl. Rosalia), Jäglitz (S. Rosaliae V.), Jegielnica (św. Rozalii)
         Kapelle
JAGLIAJO80SK


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Die angegebene Kennung ist nicht bekannt.