GOV/Objekttypen: Unterschied zwischen den Versionen
Heuer (Diskussion • Beiträge) (Departement) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
auch für "Gemeindeteil" (= Bezeichnung für Teil einer Pfarrgemeinde, der sich innerhalb der gleichen politischen Gemeinde befindet, jedoch in einem anderen Ortsteil als das zugehörige Pfarramt) | auch für "Gemeindeteil" (= Bezeichnung für Teil einer Pfarrgemeinde, der sich innerhalb der gleichen politischen Gemeinde befindet, jedoch in einem anderen Ortsteil als das zugehörige Pfarramt) | ||
== Flecken == | |||
Der Flecken ist ein besonderer Status zwischen Stadt und Dorf. Flecken sind meist ländliche Mittelpunktsorte, die für das Umland zentralörtliche Funktionen wahrgenommen haben und dazu einen Teil der städtischen Privilegien erhielten. Meist hatten sie das Marktrecht (so genannte Marktflecken), oft auch Freistellung von der Wehrpflicht, Zunftrechte etc.). | Der Flecken ist ein besonderer Status zwischen Stadt und Dorf. Flecken sind meist ländliche Mittelpunktsorte, die für das Umland zentralörtliche Funktionen wahrgenommen haben und dazu einen Teil der städtischen Privilegien erhielten. Meist hatten sie das Marktrecht (so genannte Marktflecken), oft auch Freistellung von der Wehrpflicht, Zunftrechte etc.). | ||
In der Schweiz gibt es genau 3 Flecken. Orte mit Marktrecht, aber ohne Stadtrecht. Diese Orte waren oftmals bis zur Industriealisierung überregional wichtig. Beispiel Zurzach mit seinem grossen Markt, der Händler von Polen bis Sütitalien anzog | In der Schweiz gibt es genau 3 Flecken. Orte mit Marktrecht, aber ohne Stadtrecht. Diese Orte waren oftmals bis zur Industriealisierung überregional wichtig. Beispiel Zurzach mit seinem grossen Markt, der Händler von Polen bis Sütitalien anzog | ||
== Flurname == | |||
Im alten GOV sind zu hunderten einfache Flurbezeichnungen, Berge, Flüsse, Bäche, Kreuze etc. enthalten, die überhaupt keinen Wohnstätten etc. entsprechen. Hierfür ist der Typ Flurname zu verwenden. | Im alten GOV sind zu hunderten einfache Flurbezeichnungen, Berge, Flüsse, Bäche, Kreuze etc. enthalten, die überhaupt keinen Wohnstätten etc. entsprechen. Hierfür ist der Typ Flurname zu verwenden. | ||
== Fürstentum == | |||
==Gau== | ==Gau== | ||
z.B. für Gebietsgliederung der NSDAP | z.B. für Gebietsgliederung der NSDAP | ||
== Gebäude == | |||
== Gerichtsbezirk == | |||
für Amtsgerichtsbezirk, Landgerichtsbezirk, Oberlandesgerichtsbezirk, | für Amtsgerichtsbezirk, Landgerichtsbezirk, Oberlandesgerichtsbezirk, | ||
== Gouvernement == | |||
in Russland | in Russland | ||
== Grafschaft == | |||
nicht für County | nicht für County | ||
== Gut == | |||
== Gutsbezirk == | |||
in Preußen | in Preußen | ||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
auch für Standesherrschaft | auch für Standesherrschaft | ||
== Herzogtum == | |||
== Hochstift == | |||
auch für Erzstift, Fürstbistum, Fürsterzbistum, Geistliches Fürstentum, Kurstift, Reichsbistum | auch für Erzstift, Fürstbistum, Fürsterzbistum, Geistliches Fürstentum, Kurstift, Reichsbistum | ||
== Hof == | |||
== Judet == | |||
in Rumänien | in Rumänien | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
;Khanat: | ;Khanat: | ||
== Kirche == | |||
== Kirchenkreis == | |||
auch für Kirchenbezirk | auch für Kirchenbezirk | ||
== Kirchenprovinz == | |||
auch für Metropolitanverband | auch für Metropolitanverband | ||
== Kirchspiel == | |||
auch für Kirchengemeinde | auch für Kirchengemeinde | ||
== Kloster == | |||
auch für Fürstabtei, Reichsabtei | auch für Fürstabtei, Reichsabtei | ||
==Königreich== | |||
== Komitat == | |||
== Kreis == | |||
auch für Bezirksamt | auch für Bezirksamt | ||
== Kurfürstentum== | |||
==Land== | ==Land== | ||
auch für Bundesland | auch für Bundesland | ||
== Landschaftsverband == | |||
in Nordrhein-Westfalen | in Nordrhein-Westfalen | ||
== Landeskirche == | |||
== Landschaftsverband == | |||
== Löschkandidat == | |||
Dieser Objekttyp wird einem | Dieser Objekttyp wird einem Objekt zugewiesen, wenn es für eine Löschung aus der GOV-Datenbank vorgesehen ist. | ||
== Markgrafschaft == | |||
== Nomos == | |||
in Griechenland | in Griechenland | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
in Württemberg | in Württemberg | ||
== Oblast == | |||
z. B. in der Sowjetunion bzw. ihren Nachfolgestaaten | z. B. in der Sowjetunion bzw. ihren Nachfolgestaaten | ||
== Ort == | |||
auch für Gemeinde | auch für Gemeinde | ||
==Ortsteil== | |||
Teil eines Ortes | Teil eines Ortes | ||
==Patriarchat== | ==Patriarchat== | ||
==Pfarrei== | |||
auch für Pfarrgemeinde; auch für Propstei-Pfarrei (mit Sitz eines Propstes) | auch für Pfarrgemeinde; auch für Propstei-Pfarrei (mit Sitz eines Propstes) | ||
==Pfarrkuratie== | |||
Pfarrei mit minderen Rechten gegenüber einer Pfarrei | Pfarrei mit minderen Rechten gegenüber einer Pfarrei | ||
==Pfarr-Rektorat== | |||
Pfarrei mit rechtlichem Abhängigkeitsverhältnis zu einer Mutterpfarrei | Pfarrei mit rechtlichem Abhängigkeitsverhältnis zu einer Mutterpfarrei | ||
==Pfleggericht== | |||
auch für Pflegamt | auch für Pflegamt | ||
==Planungsregion== | |||
auch für Planungsgemeinschaft | auch für Planungsgemeinschaft | ||
==Präfektur== | |||
in Japan | in Japan | ||
==Prälatur== | |||
die ev.Landeskirche Württemberg ist in 4 Prälaturen gegliedert. | die ev.Landeskirche Württemberg ist in 4 Prälaturen gegliedert. | ||
==Propstei== | |||
nicht für das Gebiet eines Stifts, hier verknüpfe mit 'Territorium'. | nicht für das Gebiet eines Stifts, hier verknüpfe mit 'Territorium'. | ||
==Provinz== | |||
auch für Län | auch für Län | ||
Zeile 177: | Zeile 177: | ||
im Sinne von Umgebung | im Sinne von Umgebung | ||
==Regierungsbezirk== | |||
==Republik== | |||
nur soweit Staat nicht möglich | nur soweit Staat nicht möglich | ||
Zeile 185: | Zeile 185: | ||
in Niedersachsen | in Niedersachsen | ||
==Sprengel== | |||
die Nordelbische Kirche ist ein 3 Sprengel eingeteilt | die Nordelbische Kirche ist ein 3 Sprengel eingeteilt | ||
==Staat== | |||
auch für Bundesstaat | auch für Bundesstaat | ||
==Stadt== | |||
== Stadtkreis == | |||
==Stadtteil== | |||
Teil einer Stadt | Teil einer Stadt | ||
==Stift== | |||
auch für Chorherrenstift, Fürstpropstei, Fürststift, Reichsstift | auch für Chorherrenstift, Fürstpropstei, Fürststift, Reichsstift | ||
==Superintendentur== | |||
== Territorium == | == Territorium == |
Version vom 30. Januar 2005, 16:30 Uhr
Erlaubte Objekttypen in GOV:
Eine aktuelle Liste kann direkt auch "on the fly" erzeugt werden über: http://gov-neu.genealogy.net/admin/ShowQuicktextRules.do
Amt
auch für Amtsbezirk
- Archidiakonat
kirchliche Verwaltungseinheit
- Arrondissement
in Frankreich
- Autonome Region
Bauerschaft
- Bezirk
auch für Verwaltungsbezirk
- Burg
- County
in Großbritannien, USA, Irland
Dekanat
auch für Landkapitel
- Departement
in Frankreich, auch für die 1810-1813 besetzten deutsche Gebiete
- Diözese
auch für Bistum und Erzbistum, Erzdiözese, Reichsbistum
- Distrikt
in Großbritannien, Frankreich, USA, Tansania
- Dompfarrei
Pfarrei mit Sitz des "domus" - eigener Name für die Pfarrei des Bischofs bzw. ehemaligen Bischofs (für nicht mehr existente Diözese)
Filiale
kirchlich - allgemeine Bezeichnung für Teil der Pfarrgemeinde, der sich außerhalb der politischen Gemeinde befindet, in welchem das zugehörige Pfarramt liegt
auch für "Gemeindeteil" (= Bezeichnung für Teil einer Pfarrgemeinde, der sich innerhalb der gleichen politischen Gemeinde befindet, jedoch in einem anderen Ortsteil als das zugehörige Pfarramt)
Flecken
Der Flecken ist ein besonderer Status zwischen Stadt und Dorf. Flecken sind meist ländliche Mittelpunktsorte, die für das Umland zentralörtliche Funktionen wahrgenommen haben und dazu einen Teil der städtischen Privilegien erhielten. Meist hatten sie das Marktrecht (so genannte Marktflecken), oft auch Freistellung von der Wehrpflicht, Zunftrechte etc.).
In der Schweiz gibt es genau 3 Flecken. Orte mit Marktrecht, aber ohne Stadtrecht. Diese Orte waren oftmals bis zur Industriealisierung überregional wichtig. Beispiel Zurzach mit seinem grossen Markt, der Händler von Polen bis Sütitalien anzog
Flurname
Im alten GOV sind zu hunderten einfache Flurbezeichnungen, Berge, Flüsse, Bäche, Kreuze etc. enthalten, die überhaupt keinen Wohnstätten etc. entsprechen. Hierfür ist der Typ Flurname zu verwenden.
Fürstentum
Gau
z.B. für Gebietsgliederung der NSDAP
Gebäude
Gerichtsbezirk
für Amtsgerichtsbezirk, Landgerichtsbezirk, Oberlandesgerichtsbezirk,
Gouvernement
in Russland
Grafschaft
nicht für County
Gut
Gutsbezirk
in Preußen
Herrschaft
Gebiet, über das eine reichsständische Familie Souveränität besaß auch für Standesherrschaft
Herzogtum
Hochstift
auch für Erzstift, Fürstbistum, Fürsterzbistum, Geistliches Fürstentum, Kurstift, Reichsbistum
Hof
Judet
in Rumänien
Kanton
in der Schweiz, in Belgien, Frankreich
- Khanat
Kirche
Kirchenkreis
auch für Kirchenbezirk
Kirchenprovinz
auch für Metropolitanverband
Kirchspiel
auch für Kirchengemeinde
Kloster
auch für Fürstabtei, Reichsabtei
Königreich
Komitat
Kreis
auch für Bezirksamt
Kurfürstentum
Land
auch für Bundesland
Landschaftsverband
in Nordrhein-Westfalen
Landeskirche
Landschaftsverband
Löschkandidat
Dieser Objekttyp wird einem Objekt zugewiesen, wenn es für eine Löschung aus der GOV-Datenbank vorgesehen ist.
Markgrafschaft
Nomos
in Griechenland
Oberamt
in Württemberg
Oblast
z. B. in der Sowjetunion bzw. ihren Nachfolgestaaten
Ort
auch für Gemeinde
Ortsteil
Teil eines Ortes
Patriarchat
Pfarrei
auch für Pfarrgemeinde; auch für Propstei-Pfarrei (mit Sitz eines Propstes)
Pfarrkuratie
Pfarrei mit minderen Rechten gegenüber einer Pfarrei
Pfarr-Rektorat
Pfarrei mit rechtlichem Abhängigkeitsverhältnis zu einer Mutterpfarrei
Pfleggericht
auch für Pflegamt
Planungsregion
auch für Planungsgemeinschaft
Präfektur
in Japan
Prälatur
die ev.Landeskirche Württemberg ist in 4 Prälaturen gegliedert.
Propstei
nicht für das Gebiet eines Stifts, hier verknüpfe mit 'Territorium'.
Provinz
auch für Län
Region
im Sinne von Umgebung
Regierungsbezirk
Republik
nur soweit Staat nicht möglich
Samtgemeinde
in Niedersachsen
Sprengel
die Nordelbische Kirche ist ein 3 Sprengel eingeteilt
Staat
auch für Bundesstaat
Stadt
Stadtkreis
Stadtteil
Teil einer Stadt
Stift
auch für Chorherrenstift, Fürstpropstei, Fürststift, Reichsstift
Superintendentur
Territorium
Territorium zu verknüpfen für die Region der Reichsstädte, Reichsabteien, Fürstabteien und Fürstpropsteien
- Umlandverband
in Hessen
- Verbandsgemeinde
in Rheinland-Pfalz
- Verwaltungsgemeinschaft
in Bayern
- Woiwodschaft