Jacobsbruder: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jacobsbruder, Jacobsorden'''
Berufsbezeichnung
Berufsbezeichnung


Bedeutung: Pilger (vor allem nach Santiago de Compostella)
Bedeutung: Pilger (vor allem nach Santiago de Compostela)
 
Der '''Jacobsorden''' ist ein spanischer ritterlicher Militärorden zum Schutz der Wallfahrer nach Santiago de Compostela. Gegründet wurde er 1175 und vom Papst bestätigt. Nach einer seit dem 7. Jahrhundert nachweisbaren Legende soll der Apostel Jacobus in Spanien gewirkt haben. Über seinem angeblichen Grab wurden eine Kirche und ein Kloster errichtet, um die herum die Stadt Santiago de Compostela entstand. Im 10. bis 15. Jahrundert war diese Stadt ein sehr bekannter Wallfahrtsort der Christenheit. Ein kreuzförmiges gestaltetes rotes Schwert dient als Ordenszeichen. Jakobus ist der Schutzheilige Spaniens und der Pilger. Der St. Jacobs- Tag bringt Glück für die Ernte und galt daher als frühester Termin des Mähbeginns. In einigen Landschaften war er Gesindelwechseldatum und Hirtenfesttag.


[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
[[Kategorie:Berufsbezeichnung]]
'''Jacobsbruder, Jacobsorden'''
Der Jacobsorden ist ein span. ritterlicher Militärorden, zum Schutz der Wallfahrer nach Santiago des Compostela, gegründet 1175. Vom Papst bestätigt. Nach einer seit dem 7. Jahrhundert nachweisbaren Legende soll Jacob in Spanien gewirkt haben. Über seinem angl. Grab wurden eine Kirche und ein Kloster errichtet, um die herum die Stadt Santiago de Compostela entstand. Im 10. bis 15. Jahrundert ein sehr bekannter Wallfahrtsort der Christenheit. Ein kreuzförmiges gestaltetes rotes Schweret dient als Ordenszeichen. Jakobus ist der Schutzheiliger Spaniens und der Pilger. St. Jacobs- Tag bringt Glück für die Ernte und galt daher als frühester Termin des Mähbeginns. In einigen Landschaften war es Gesindelwechseldatum und Hirtenfesttag.

Version vom 31. Januar 2005, 14:04 Uhr

Jacobsbruder, Jacobsorden

Berufsbezeichnung

Bedeutung: Pilger (vor allem nach Santiago de Compostela)

Der Jacobsorden ist ein spanischer ritterlicher Militärorden zum Schutz der Wallfahrer nach Santiago de Compostela. Gegründet wurde er 1175 und vom Papst bestätigt. Nach einer seit dem 7. Jahrhundert nachweisbaren Legende soll der Apostel Jacobus in Spanien gewirkt haben. Über seinem angeblichen Grab wurden eine Kirche und ein Kloster errichtet, um die herum die Stadt Santiago de Compostela entstand. Im 10. bis 15. Jahrundert war diese Stadt ein sehr bekannter Wallfahrtsort der Christenheit. Ein kreuzförmiges gestaltetes rotes Schwert dient als Ordenszeichen. Jakobus ist der Schutzheilige Spaniens und der Pilger. Der St. Jacobs- Tag bringt Glück für die Ernte und galt daher als frühester Termin des Mähbeginns. In einigen Landschaften war er Gesindelwechseldatum und Hirtenfesttag.