Amsterdam/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Am1506 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KrisK (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
:Rudolph Heinrich Wilhelm '''Graeber''', Kaufmann in Amsterdam bei Taufe Nr. 42/1795: Friederich Wilhelm, *16.09.1795, Sohn von Schneidermeister Joh. Paulus Weinman und Regine Wilhelmine Theodore geb. Graebern | :Rudolph Heinrich Wilhelm '''Graeber''', Kaufmann in Amsterdam bei Taufe Nr. 42/1795: Friederich Wilhelm, *16.09.1795, Sohn von Schneidermeister Joh. Paulus Weinman und Regine Wilhelmine Theodore geb. Graebern | ||
*Daniel August '''Hohenkirchen''' in Amsterdam bei Taufe Nr. 38/1796: Daniel August, *28.09.1796, Sohn von Bäckermeister Daniel Wilhelm Hohenkirchen und Anna Christina geb. Knolle aus Blasheim | *Daniel August '''Hohenkirchen''' in Amsterdam bei Taufe Nr. 38/1796: Daniel August, *28.09.1796, Sohn von Bäckermeister Daniel Wilhelm Hohenkirchen und Anna Christina geb. Knolle aus Blasheim | ||
*Gestorben in Lübbecke | |||
:Witwe Wilhelmine '''Warmann, geb. Schmieding''', aus Amsterdam, gest. 10.05.1806, 53 Jahre | |||
Version vom 4. Juni 2020, 23:13 Uhr
- Joost van den Vondel, * Köln 17. Nov. 1587, + Amsterdam 5. Febr. 1679, niederländ. Dichter u. Dramatiker, der bedeutendste Dichter des Goldenen Zeitalters der Niederlande, Sohn v. Joost van den Vondel und Sara Cranen, beide aus Antwerpen stammend].
- Ruland, Josef: Joost van den Vondel, Köln und die Rheinlande. In: Rheinische Heimatpflege, 25. Jg. 9. Folge, Heft 2, Apr.-Juni 1988, Seite 111-112.
- Carp, Marie, aus Amsterdam, dimittiert 1832 in Wesel nach Amsterdam
- Ebbinghaus, Catharina Margaretha, geboren in Amsterdam, wohnt in Wesel, dort copuliert 1839
- Willer, Luise Elisabeth, geboren in Amsterdam, wohnt in Cleve, copuliert 1841 in Wesel
- nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Eheschließung in Lennep [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz]
- 7. Mai 1867, Johann Traugott Hirche, Witwer von der in Elberfeld verstorbenen Charlotte Helene Juliane Hemmerle, 47 Jahre alt, * Rothwasser, Regierungsbezirk Liegnitz, 8. Okt. 1819, Kaufmann, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Johann Gottfried Hirche, + Rothwasser, und Hanna geborene Hirche, mit Emilie Frowein, 27 Jahre alt, * Lennep 9.6.1839, Tochter von Heinrich Frowein, Fabrikaufseher zu Lennep, und Henriette von der Hoek, + Lennep 1867.
- Quelle: Traubuch Lennep.
- Eheschließung in Elberfeld [Regierungsbezirk Düsseldorf, Preußische Rheinprovinz]
- 24. Febr. 1869, Johann Traugott Hirche, Witwer letzter Ehe von der in Elberfeld 1868 verstorbenen Emilie Frowein, 49 Jahre alt, * Rothwasser, Regiertungsbezirk Liegnitz, 8. Okt. 1819, Kleiderhändler, wohnhaft in Elberfeld, mit Anna Maria Frowein, 40 Jahre alt, * Amsterdam (Niederlande) 6. Nov. 1828. wohnhaft in Elberfeld, Tochter der Eheleute Buchführer Heinrich Frowein, wohnhaft in Elberfeld, und Henriette van den Hoek, + Lennep.
- Quelle: Traubuch Elberfeld.
- Eheschließungen in Lübbecke
- Madsen, Nelis, 48 Jahre, Wittwer der verstorbenen Christine Wilhelmine Eickweg, Sohn des Brandweinbrenners Geb Madsen zu Flensburg oo Lübbecke Nr. 2/1820 am 22.01.1820 mit Jungfer Catharine Margarethe Magdalene Bartoll, 30 Jahre, Tochter des verstorbenen Bürgers Christopher Henrich Bartoll in Amsterdam
- königl. preuß. Invalide Johann Heinrich Keller, 27 Jahre, Sohn von Christoph Carl Keller, gewesener Untervogt in Spenge oo Lübbecke Nr. 11/1829 am 03.06.1820 mit Jungfer Marie Elisabeth Bartoll, 24 Jahre, Tochter des verstorbenen Civilofficiant in Amsterdam Christopher Henrich Bartoll
- Taufzeugen in Lübbecke
- Hermann Henrich Ufelmann in Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 4/1787: Franz Henrich, *12.01.1787, Sohn von Schönfärber Friderich August Vogeler und Margaretha Charlotte Ufelmann
- Elisabeth Ufelmann, wohnhaft in Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 46/1791: Albertina Charlotte Elisabeth, *05.12.1791, Tochter von Schönfärber Friedr. Augs. Voegeler und Margar. Charl. Ufelmann
- Henrich Diterich Dumen in Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 46/1788: Diterich Henrich, *08.11.1788, Sohn von Hufschmied Meister Joh. Friderich Foerster und Margaretha Sophia geb. Dumen
- Diterich Duhmen Amsterdam bei Taufe Lübbecke Nr. 21/1792: Diederich Wilhelm August Eberhard, *29.05.1792, Sohn von Pastor Diederich Wilhelm Roescher und Florentina Amalia geb. Barre
- Philip Haccius ... in Amsterdam bei Taufe Lübbecke am 26.05.1794: Henrich Gustav Philip, *17.05.1794, Sohn von Inspector Gustav Philip Haccius und Wilhelmine Louise geb. Hagedorn
- Rudolph Heinrich Wilhelm Graeber, Kaufmann in Amsterdam bei Taufe Nr. 42/1795: Friederich Wilhelm, *16.09.1795, Sohn von Schneidermeister Joh. Paulus Weinman und Regine Wilhelmine Theodore geb. Graebern
- Daniel August Hohenkirchen in Amsterdam bei Taufe Nr. 38/1796: Daniel August, *28.09.1796, Sohn von Bäckermeister Daniel Wilhelm Hohenkirchen und Anna Christina geb. Knolle aus Blasheim
- Gestorben in Lübbecke
- Witwe Wilhelmine Warmann, geb. Schmieding, aus Amsterdam, gest. 10.05.1806, 53 Jahre
- Heirat in Kirchlengern Nr. 6/1828 am 29.06.1828:
- Johann Dietrich Jacobsmeyer, Witwer und Heuerling zu Steinlacke, 38 1/2 Jahre, Sohn eines verst. Heuerlings in Löhne, erste Frau verstorben 25.02.1827 oo Catharine Wilhelmine Brinkmann, Witwe Wehmeyer, 37 Jahre, *08.06.1791 Amsterdam, Tochter von verst. Heuerling Franz Heinrich Brinkmann, Witwe vom am 11.04.1819 verstorbenen Heuerling Caspar Heinrich Wehmeyer (Heirat war 1817)
- Heirat in Kirchlengern Nr. 12/1829 am 25.10.1829:
- Witwer Friedrich Wilhelm Brinkmann, Heuerling in Lengern, 40 1/4 Jahre, *01.01.1789 in Amsterdam, der Vater ist zu Amsterdam verstorben, erste Frau am 10.08.1829 gestorben (Heirat war 1817) oo Witwe Anne Marie Elisabeth Kleine-Meyer geb. Tiemann, 24 1/4 Jahre, *18.06.1795 (Alter falsch eingetragen?), Tochter von Heuerling Johann Henrich Tiemann in Südlengern, erste Ehe mit Leibzüchter KleineMeyer in Sprado
- Taufzeuge in Stift Quernheim
- Kaufmann Velhagen in Amsterdam bei Taufe Stift Quernheim am 12.12.1795: Heinrich Dieterich Arnold, *07.12.1795, Sohn von Stiftsamtmann Friederich August Velhagen und Francisca Amalia geb. Schreibers
- Geburt in Vlotho
- Militärkirchenbuch Vlotho Nr. 7/1816 am 22.01.1816: Sophie Elisabeth Auguste
- Kaufmann Johann Heinrich August Schmidt und Elisabeth Auguste Bouman
- verheiratet in Amsterdam April 1815
- Heirat in Spenge
- Kirchenbuch Spenge Nr. 30/1846 am 30.09.1846: Caspar Heinrich Linhorst, Colon, *25.01.1818 Amsterdam, Sohn von verst. Joh. Herm Linhorst in Steinhagen, Antje Heyen oo Anne Ilsebein Toddebusch, *07.1.21826 in Dreyen, Tochter von am 30.04.1820 verst. Colon Caspar ... Toddeb. und A. Mar. Elis. ..derhaus - Wohnort: Klein Aschen 27
- Heirat in Delmenhorst
- Kirchenbuch Delmenhorst 12.02.1755: Nicolaus Drieling, Witwer, Bürger in Amsterdam oo Catharina Anna Adelheid Steenfeldt, jüngste Tochter des verst. Joh.Dieter. Steenfeldt. Delmenhorst
- Heirat in Levern
- Kirchenbuch Levern Nr. 21/1861 am 13.06.1821: Cantor Bernhard Friederich Struck, Witwer, 45 Jahre, *12.05.1816, Sohn von Carl Heinrich Struck zu Petershagen oo Juliane Christine Piesbergen, 32 Jahre, *29.08.1828, Tochter von Kaufmann Franz Heinrich Piesbergen zu Amsterdam
- de Jager, Elisabeth, * Amsterdam 22.11.1914 oo Paul Koenig, * Elbing 18.04.1908, Malermeister; wohnh. bis 1945 in Elbing, Dambitzerstr. 46, nach 1945 in Godenstadt 12 Kr. Bremervörde, danach in Neuhausen a.F., Esslingen. Kinder, rk.: 1. Luise, * 15.06.1936; 2. Ursula Marianne 02.12.1937 oo NN. Rothmund; 3. Monika, * 16.05.1942 (Qu.: Heimatortkartei Westpreußen)
- Heirat in Oldenburg
- Kirchenbuch Oldenburg 12/1815 am 21.01.1815: Johann Peter Rahpp, Sohn des verst. Johann Rahpp, Bürger in Hamburg oo Johanne Lucie Oelhoorn, Tochter des verst. Hermann Hinrich Oelhoorn in Amsterdam
- Heirat in (Bad) Zwischenahn
- Kirchenbuch Zwischenahn 14/1840 am 22.05.1840: Siefke Brumund, Sohn von Johann Brumund, Köter zu Burgfelde oo Gertruda (Gertreida?) Wülber, Tochter des verst. Johann Diedrich Wülber, Bäcker zu Amsterdam
- Heirat in Lemgo St. Marien
- Kirchenbuch Lemgo St. Marien 3/1828 - entlassen nach Amsterdam
- Gerhard Friedrich Rottmann, in Amsterdam, Bäcker oo Anna Marie Cathrine Henriette Müller, Tochter des Bürgers Anton Heinr. Müller
- LAMERS
Heiratsregister Dortmund, Liebfrauen 1891-1900, KB002-01-H, S. H_0189, Nr 157/1898 bei data.matricula-online.eu, rk Erzbistum Paderborn, Dortmund, Liebfrauen: Bräutigam Lamers, Jan Stephan, Kommis in Cöln, pr., geb. 16. Febr. 1871, ledig; Eltern Jan Stephan Lamers, Eisenbahnsecretair in Amsterdam; H[M?]ieke Weber + in Leeuwarden, Prov. Friesland (Holland); Einwilligung Standesamtsdocument; Braut Claßen, Luise Petronella Hubertine, hier, k., geboren 25. Mai 1876, ledig; Eltern Johann Claßen, Steiger in Marten +; Petronella Pesch hier; Einw. Standesamtsdocument; Trauung 15. November 1898; Pfr. Walter; Zeugen: Carl Claßen, Petronella Claßen