Vogt (Landkreis Ravensburg): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 381: Zeile 381:
Siehe {{KB Württemberg 1938|228}}.
Siehe {{KB Württemberg 1938|228}}.


===== Katholische Kirchengemeinde Vogt =====
===== Katholische Kirchengemeinde =====


* Siehe {{FHL-Katalog|85122}}  
* Siehe {{FHL-Katalog|85122}}  
Zeile 388: Zeile 388:


Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
===== Evangelische Kirchengemeinde =====
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}


==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====

Version vom 21. April 2020, 19:38 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Vogt

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Vogt gehörte zum Oberamt Ravensburg, ab 1934 Landkreis Ravensburg genannt. Im Zuge der Gemeindereform verblieb Vogt bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. 1952 wurde der Teilort Karsee von Vogt getrennt und zur selbständigen Gemeinde ernannt. Dabei wurden eine Reihe von Wohnplätzen dieser neuen Gemeinde zugeordnet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

Abraham Aich Bachhäusle Baumann Berg Blaser
Blöden Bommen Boschen Breite Büchel Damoos
Deibers Denken Dinglers Dürrmoos Edengut Eggen
Endersen Engel Flammen Forst Füßinger Gaukler
Glaren Glonker Grub Grund Haag Halden
Hankel Hartmannsberg Hehnen Heißen Hengenen Höfen
Holzmühle Josen Karsee Karter Kehlismoos King
Knöbel Knöbele Küchel Marktanner Meßner Mollen
Moos Moser Mosisgreut Mösle Mühlenwiesen Neuhaus
Neuhäusersäge Oberholz Oberspehnen Reckendürren Reich Reifen
Reinacker Reute Riesen Rohrmoos Rothaus Ruggen
Schachen Schicker Schweinberg Sieber Sommers Spehnenmartin
Spehner Spiegelhaus Stocken Stübling Tanners Unterhalden
Unterholz Unterspehnen Untersteig Waldeck Waldwerden Weiher
Wies Wiesholz Windbühl Wucher Zeihers

Zu einzelne Teilorten gehör(t)en weitere Wohnplätze, dies sind im Einzelnen:

  • Berg
    • Bachschmelze
    • Deißen
    • Renkhäusle
  • Bommen
    • Neser
  • Grund
    • Birnstiel
    • Gruben
    • Schlüsselberg
  • Karsee
    • Berg
    • Luber
    • Schnellenbecken
  • Moser
    • Lez
  • die folgende Wohnplätze wurden 1952 von Vogt getrennt und zu Karsee eingegliedert:
Abraham Aich Baumann Blaser Böschlishaus
Bronnen Edengut Endersen Grub Haag
Karsee-Berg Kehlismoos King Oberholz Obersiggenhaus
Riefen Schweinberg Spiegelhaus Steißen Unterholz
Untersteig Zeihers

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde in den kirchlich zu Karsee gehörigen Wohnplätzen waren nach Wangen im Allgäu eingepfarrt, während die zu Vogt gehörigen Wohnplätze zu Ravensburg eingepfarrt waren.

Katholische Kirchen

Für die katholischen Einwohner der Gemeinde besteht in Karsee eine katholische Pfarrei. 1777 wurde in Vogt eine Kaplanei, 1808 eine eigene Pfarrei eingerichtet. Die Wohnplätze wurden auf diese Pfarreien neu aufgeteilt. Einige Wohnplätze waren zu anderen Pfarreien in der Umgebung eingepfarrt. Die Aufteilung war folgendermaßen:

Abraham Aich Baumann Blaser Bommen
Edengut Endersen Engel Grub Hartmannsberg
Josen Kehlismoos King Meßner Oberholz
Riesen Schweinberg Sommers Spiegelhaus Unterholz
Untersteig Wies Zeihers
Brenner Grenis Kohlhaus Oberhof Obersiggenhaus
Oberwies
Albishaus Böschlishaus Edenhaus Eggenreute Eggerts
Englisweiler Felbers Haag Hochberg Oberhalden
Ruzenweiler Siggenhaus Sommers Steißen Unteregg
  • zu Vogt waren eingepfarrt:
Bachhäusle Berg Blöden Boschen Breite
Büchel Damoos Deibers Denken Dürrmoos
Eggen Flammen Füßinger Gaukler Glaren
Glonker Hag Halden Hankel Hehnen
Heißen Hengenen Höfen Holzmühle Karter
Knöbel Knöbele Küchel Marktanner Mollen
Moos Moser Mosisgreut Mösle Mühlenwiesen
Neuhaus Neuhäusersäge Oberspehnen Reckendürren Reich
Reifen Reinacker Reute Rohrmoos Rothaus
Ruggen Schachen Schicker Sieber Spehnenmartin
Spehner Stocken Stübling Tanners Unterhalden
Unterspehnen Waldeck Waldwerden Weiher Wiesholz
Windbühl Wucher
Dinglers Forst
Grund

== Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Staatliche Aufzeichnungen

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Vogt

Im Staatsarchiv Ludwigsburg sind keine Zweitschriften vorhanden

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Vogt in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 228.

Katholische Kirchengemeinde

Taufbücher ab 1808 / Ehebücher ab 1808 / Totenbücher ab 1808

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar


Evangelische Kirchengemeinde

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher

Historische Quellen

Bibliografie

  • Literatursuche nach Vogt in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Vogt

Weblinks

Offizielle Webseiten

Gemeinde Vogt

Historische Webseiten

  • Informationen zu Vogt in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung VOGOGTJN47VS
Name
  • Vogt
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1973 -)
Postleitzahl
  • W7981 (- 1993-06-30)
  • 88267 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2816796
  • wikidata:Q705826
  • leobw:20256
  • GND:4704233-3
Karte
   

TK25: 8224

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Vogt (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Ravensburg (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Ravensburg (1810-12-10 - 1938-09-30) ( OberamtKreis)

Vogt (St. Anna) ( Pfarrei)

Atzenweiler-Vogt (2019-01-01 -) ( Kirchengemeinde)

Vogt (2003 - 2018-12-31) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Anna (Vogt)
         Kirche
VOGOG1JN47VS
Abraham
         Weiler
ABRHAM_W7981 (- 1952)
Büchel
         Ort
BUCHEL_W7981
Aich
         Weiler
AICICH_W7981 (- 1952)
Baumann
         Hof
BAUANN_W7981 (- 1952)
Blaser
         Hof
BLASER_W7981 (- 1952)
Endersen
         Weiler
ENDSENJN47VS (- 1952)
Grub
         HofWeiler
GRURUBJN47VS (- 1952)
Hartmannsberg
         Hof
HARERG_W7981 (- 1952)
Kehlismoos
         Weiler
KEHOOS_W7989 (- 1952)
King
         Hof
KINING_W7981 (- 1952)
Oberholz
         HofWeiler
OBEOLZ_W7981 (- 1952)
Riefen
         WeilerHöfe
RIEFEN_W7981 (- 1952)
Schweinberg
         Weiler
SCHERG_W7988 (- 1952)
Spiegelhaus, Spiegelhäusle
         HofWeiler
SPIAUS_W7981 (- 1952)
Unterholz
         Hof
UNTOLZ_W7981 (- 1952)
Untersteig
         HofWeiler
UNTEIG_W7981 (- 1952)
Zeihers
         HofWeiler
ZEIERS_W7981 (- 1952)
Glaren
         Weiler
object_405489
Glonker
         Weiler
object_405494
Josen
         Hof
object_405515
Knöbeln
         Gebäude
KNOBEL_W7981 (1835)
Knöbele
         Gebäude
KNOELE_W7981 (1835)
Meßner
         Hof
object_405580 (1835)
Mösle
         Hof
object_405581 (1835)
Mühlenwiesen
         Gebäude
object_405582 (1835)
Oberspehnen
         Hof
OBEOLZJN47VS (1835)
Reifen
         WeilerHof
object_405584 (1835)
Reinacker
         HofGebäude
REIKER_W7981 (1835)
Denken
         GebäudeHäuser
DENKEN_W7981 (1835)
Schachen
         Hof
object_405586 (1835)
Schicken
         Hof
object_405587 (1835)
Sieber
         Hof
object_405589
Spehnenmartin
         WeilerHof
object_405591 (1835)
Stübling
         Hof
object_405592 (1835)
Tanners
         Gebäude
object_405593 (1835)
Unter-Spehnen
         Hof
object_405594 (1835)
Waldwerden
         Hof
object_405595 (1835)
Weiher
         Weiler
object_405596
Wies
         Gebäude
WIEIES_W7981
Wucher
         GebäudeHof
object_405597 (1835)
Bommen
         Hof
BOMMENJN47VS (- 1952)
Karsee-Berg
         Weiler
KARERGJN47VR (- 1952)
Füßinger
         WeilerHöfe
FUSGE2_W7981 (1836 -)
Hehnen
         Weiler
HEHNEN_W7981 (1836 -)
Unterberg, Berg
         Weiler
BERERGJN47VS (1832 -)
Blöden
         Weiler
BLODEN_W7981 (1836 -)
Boschen
         Weiler
BOSHEN_W7981 (1832 -)
Deibers
         Weiler
DEIERS_W7981 (1832 -)
Bachhäusle
         Gebäude
object_405363 (1832)
Dinglers
         Hof
DINLER_W7981 (1832 -)
Eggen
         Hof
EGGGENJN47VS (1832 -)
Forst
         Weiler
FORRSTJN47VS (1832 -)
Gau(c)kler
         Hof
GAULER_W7981 (1832 -)
Grund
         Weiler
GRUUNDJN47VT (1832 -)
Halden
         Hof
HALDENJN47VT (1832 -)
Hankel
         Weiler
HANKEL_W7981 (1832 -)
Heißen
         Weiler
HEISEN_W7981 (1832 -)
Hengenen
         Weiler
HENNEN_W7981 (1832 -)
Damoos
         Hof
DAMOOS_W7981 (1832)
Höfen
         Weiler
HOFFENJN47VS (1936)
Breite
         WeilerHäuser
HALDE1JN47VT (1832)
Holzmühle
         MühleWeiler
HOLHLEJN47VS (1832 -)
Karter
         HofWeiler
KARTER_W7981 (1936)
Küchel
         Weiler
KUCHEL_W7981 (1936)
Marktanner
         Hof
MARNER_W7981 (1936)
Mollen
         Weiler
MOLLEN_W7981 (1936)
Moos
         Weiler
MOOOOSJN47VS (1936)
Moser
         Weiler
MOSSER_W7981 (1936)
Mosisgreut
         Weiler
MOSEUT_W7981 (1936)
Neuhaus
         Weiler
NEUAUSJN47VS (1936)
Reckendürren, Reckendirren
         HofWeiler
RECRENJN47VS (1936)
Reich
         Weiler
REIICH_W7981 (1936)
Reute
         HofHöfe
REUUTEJN47VT (1936)
Rohrmoos
         Weiler
ROHOOS_W7981 (1936)
Rothaus, Rothhaus
         HofWeiler
object_405585 (1936)
Ruggen
         Weiler
RUGGEN_W7981 (1936)
Sommers
         HofWeiler
object_405590 (1936)
Stocken
         Weiler
STOKENJN47VS (1936)
Unterhalden
         Weiler
UNTDEN_W7981 (1936)
Waldeck
         Weiler
WALECKJN47VS (1936)
Wiesholz
         Hof
WIEOLZ_W7981 (1936)
Windbühl
         HofWeiler
WINUHL_W7981 (1936)
Damooserweg
         Siedlung
DAMWEGJN47VS (1972)
Karsee
         PfarrdorfOrtsteil
KARSEE_W7988 (- 1951-12-31)


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende