Aboville: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Textübernahme von/für Angelika Ende)
 
(Korrektur)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Name lautet korrekt: d'Aboville.
Der Artikel muß neu verfaßt verwerden, das System d'Aboville enthält keine Buchstaben und keine Generationenkennzeichnung.
Siehe auch http://www.saintclair.org/numbers/numdob.html
Ein genealogisches System, mit dem man die Nachfahren einer Person eindeutig nummeriert. Das erste Zeichen im "Code" ist immer ein Buchstabe. Dieser Buchstabe (A) kennzeichnet die Generation des Probanden. Er enthält den jeweils ältesten Vorfahren der Linie den sogenannten '''[[Spitzenahn]]'''. Seine Kinder erhalten den Buchstaben B (also B 1, B 2, ...),Die Enkelkinder erhalten den Buchstaben C und eine Nummer, die sich aus der Nummer ihres Vorfahren sowie einer durch einen Punkt abgetrennten fortlaufenden Nummer zusammensetzt.
Ein genealogisches System, mit dem man die Nachfahren einer Person eindeutig nummeriert. Das erste Zeichen im "Code" ist immer ein Buchstabe. Dieser Buchstabe (A) kennzeichnet die Generation des Probanden. Er enthält den jeweils ältesten Vorfahren der Linie den sogenannten '''[[Spitzenahn]]'''. Seine Kinder erhalten den Buchstaben B (also B 1, B 2, ...),Die Enkelkinder erhalten den Buchstaben C und eine Nummer, die sich aus der Nummer ihres Vorfahren sowie einer durch einen Punkt abgetrennten fortlaufenden Nummer zusammensetzt.



Version vom 3. Mai 2007, 15:15 Uhr

Der Name lautet korrekt: d'Aboville.

Der Artikel muß neu verfaßt verwerden, das System d'Aboville enthält keine Buchstaben und keine Generationenkennzeichnung.

Siehe auch http://www.saintclair.org/numbers/numdob.html

Ein genealogisches System, mit dem man die Nachfahren einer Person eindeutig nummeriert. Das erste Zeichen im "Code" ist immer ein Buchstabe. Dieser Buchstabe (A) kennzeichnet die Generation des Probanden. Er enthält den jeweils ältesten Vorfahren der Linie den sogenannten Spitzenahn. Seine Kinder erhalten den Buchstaben B (also B 1, B 2, ...),Die Enkelkinder erhalten den Buchstaben C und eine Nummer, die sich aus der Nummer ihres Vorfahren sowie einer durch einen Punkt abgetrennten fortlaufenden Nummer zusammensetzt.

Bei den nachfolgenden Generationen wird entsprechend fort gefahren. Das Ganze sieht dann etwa so aus:

1. Generation: A (Spitzenahn)
2. Generation: B1 B2 B3
3. Generation: C1.1 C1.2 C2.1 C3.1
4. Generation: D1.1.1 D1.2.1 D2.1.1 D2.1.2 D3.1.1
usw.

Je mehr Generationen existieren, um so länger wird die Zahlenreihe. Das sieht dann zwar verwirrend aus, hat aber den Vorteil, dass man die Verwandtschaftsverhältnisse zum Spitzenahn quasi rückwärts lesen kann. So ist zum Beispiel D.1.2.1 das erste Kind des zweiten Kindes des ersten Kindes des Spitzenahnen. D2.1.1 ist hingegen das erste Kind des ersten Kindes des zweiten Kindes des Spitzenahnen.