Landkreis Neustadt (Oberschlesien)/Adressbuch 1937: Unterschied zwischen den Versionen
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) |
Jobu49 (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Nummer in Datenbank = | | Nummer in Datenbank = | ||
| DES = krNeustadtOS1937 | | DES = krNeustadtOS1937 | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| DES fertig = | | DES fertig = Ja | ||
| Betreuer = Joachim Buchholz | | Betreuer = Joachim Buchholz | ||
| Weitere Informationen = | | Weitere Informationen = | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | * Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | ||
</br> | </br> | ||
<!-- | |||
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | == Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | ||
Zeile 94: | Zeile 94: | ||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | * Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
=== Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] === | === Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] === | ||
'''Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.''' | '''Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.''' | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
* '''Ortsnamen werden grundsätzlich nicht erfasst''', nur die Hausnummer, wenn vorhanden. | * '''Ortsnamen werden grundsätzlich nicht erfasst''', nur die Hausnummer, wenn vorhanden. | ||
* Fernruf-Anschlüsse werden nicht erfasst. | * Fernruf-Anschlüsse werden nicht erfasst. | ||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | === Hinweis zum Erfassungsfenster=== | ||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
;Empfehlung | ;Empfehlung | ||
:Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster. | :Der Shortcut [Alt]+[s] speichert die Eingaben sofort und schließt das Erfassungsfenster. | ||
--> | |||
== [[DES]]-Projekt == | == [[DES]]-Projekt == | ||
* Scans: [https://www.sbc.org.pl/dlibra Schlesische Digitale Bibliothek] | * Scans: [https://www.sbc.org.pl/dlibra Schlesische Digitale Bibliothek] | ||
* Projektanlage: H. Elvers | * Projektanlage: H. Elvers | ||
* Projekt | * Projekt-Erfassung abgeschlossen am 03.12.2020 | ||
''Fußnoten:''' | ''Fußnoten:''' |
Version vom 4. Dezember 2020, 08:18 Uhr
Landkreis Neustadt (Oberschlesien)/Adressbuch 1937 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable sortable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Inhaltsverzeichnis 7
Zum Geleit 9
Kreisstadt Neustadt Oberschlesien (OS).
- Ämter der NSDAP 13
- Behörden und Verwaltungen des Kreises 15
- Straßenverzeichnis 22
- Einwohnerverzeichnis 23
- Gewerbeverzeichnis 91
Gemeinden des Kreises
Achthuben … 105
… Deutsch Rasselwitz … 117
… Ellguth bei Zülz … 132
… Fröbel … 138
… Klein Strehlitz OS … 151
… Langenbrück OS … 168
… Neukuttendorf … 183
Stadt Oberglogau
- Behörden und Verwaltungen der Stadt 184
- Straßenverzeichnis 184
- Einwohnerverzeichnis 185
- Gewerbeverzeichnis 205
… Olbersdorf … 209
… Schiegau … 223
… Wachtel-Kunzendorf … 246
… Wildgrund OS … 264
Stadt Zülz OS
- Geschichtliches 268
- Behörden und Verwaltungen der Stadt 270
- Straßenverzeichnis 270
- Einwohnerverzeichnis 271
- Gewerbeverzeichnis 279
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Hinweis: Das Projekt ist für "Beginner" geeignet, da die Daten einfach zu erfassen sind.
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Wo immer möglich stehen Straßenauswahllisten zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder ein Tippfehler vorhanden sein, bitte "xxx nicht in Liste xxx" wählen und Eintrag röten.
- Bitte mit der Erfassung immer beim ersten Buchstaben beginnen.
- "Witwen" - Begriffe wie °Rechnungsratwitwe" werden unter Familienstand Witwe und Beruf Bezugsperson erfasst.
- Hausnummern werden komplett erfasst- für die Zusätze wie a, b, c etc. aber ohne Leerzeichen.
- Namenszusätze wie I, II. oder sen., jun. werden nach dem Vornamen erfasst, getrennt durch ein Komma.
- Ortsnamen werden grundsätzlich nicht erfasst, nur die Hausnummer, wenn vorhanden.
- Fernruf-Anschlüsse werden nicht erfasst.
DES-Projekt
- Scans: Schlesische Digitale Bibliothek
- Projektanlage: H. Elvers
- Projekt-Erfassung abgeschlossen am 03.12.2020
Fußnoten:'
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Seiten, die doppelte Argumente in Vorlagenaufrufen verwenden
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch bei ancestry.de
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Schlesischen Digitalen Bibliothek
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuch 1937
- Adressbuch
- Adressbuch für Neustadt (Oberschlesien)
- Adressbuch für den Landkreis Neustadt (Oberschlesien)
- Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz
- Adressbuch in der Heimatstube Neustadt
- Adressbuch in der Universitätsbibliothek Breslau