Insterburg/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Link korrigiert)
 
Zeile 5: Zeile 5:
| Bild                  =  
| Bild                  =  
| DjVu                  =  
| DjVu                  =  
| Titel                = '''Einwohnerbuch für Insterburg mit Abbauten'''
| Titel                = Einwohnerbuch für Insterburg mit Abbauten
| Titel mit Jahr        =
| Titel mit Jahr        =
| Sortiertitel          =
| Sortiertitel          =
Zeile 29: Zeile 29:
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Besonderes            =  <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}-->
| Vorlage              =  
| Vorlage              =  
| Standort online      = {{MOB|BOOKID=0427656-1939|Kat=Lit}}
| Standort online      = {{MOB|urn=urn:nbn:de:mob-364-0427656-1939|Kat=Lit}}
| Standorte            = [[Deutsche Zentralbibiliothek für Wirtschaftswissenschaften Hamburg]]<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Inst
| Standorte            = [[Deutsche Zentralbibiliothek für Wirtschaftswissenschaften Hamburg]]<br/>[[Martin-Opitz-Bibliothek]] Herne, Signatur: ADRE/Inst
| Weitere Informationen =  
| Weitere Informationen =  

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2024, 17:33 Uhr


Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Insterburg/Adressbuch 1939

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohnerbuch für Insterburg mit Abbauten
Untertitel: zusammengestellt unter Zuhilfenahme amtlichen Quellenmaterials
Erscheinungsort: Insterburg
Verlag: Sturmverlag G. m. b. H.
Erscheinungsjahr: 1939
Standort(e): Deutsche Zentralbibiliothek für Wirtschaftswissenschaften Hamburg
Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/Inst
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Enthaltene Orte: Insterburg


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam