Neuheide (Landkreis Elbing): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstausgabe)
 
K (Link Fichthorst)
Zeile 18: Zeile 18:
Seit 1945 ist die Kirche katholisch und untersteht als "Kirche Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe" dem Bistum Elbing.
Seit 1945 ist die Kirche katholisch und untersteht als "Kirche Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe" dem Bistum Elbing.


Die Kirche stand auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, Fichthorst und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zusammen, und bilden seit 1945 den polnischen Ort Jegłownik.
Die Kirche stand auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, [[Fichthorst]] und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zusammen, und bilden seit 1945 den polnischen Ort Jegłownik.


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 29: Zeile 29:
Eingepfarrt waren folgende Gemeinden:
Eingepfarrt waren folgende Gemeinden:


Aschbuden, Ellerwald, Fichthorst, Friedrichsberg, Hakendorf, Wolfsdorf Niederung, Hoppenau, Clemensfähre, Krebshorst, Roßgarten, Möskenberg, Moosbruch, Neuhof, Nogathau, Amalienhof, Ober Kerbswalde, Schlammsack, Schwarzdamm, Groß und Wickerau
Aschbuden, Ellerwald, [[Fichthorst]], Friedrichsberg, Hakendorf, Wolfsdorf Niederung, Hoppenau, Clemensfähre, Krebshorst, Roßgarten, Möskenberg, Moosbruch, Neuhof, Nogathau, Amalienhof, Ober Kerbswalde, Schlammsack, Schwarzdamm, Groß und Wickerau


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 5. April 2021, 07:52 Uhr

Neuheide : Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung (Schulen, Gerichte, Postwesen...) im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...
Hierarchie
Evangelische Kirche der altpreußischen Union > Kirchenprovinz Westpreußen > Kirchenkreis Elbing > Neuheide (Landkreis Elbing)

evangelische Pfarrei Neuheide mit Wohnplätzen und Gemeindegrenzen 1887

Einleitung

Allgemeine Information

Für die Dörfer Nogathau und Hoppenau wurde vom Elbinger Rat im Jahr 1641 eine Kirche in der "Lahmehandschen" oder Neuen Heide gebaut, und am 17. November 1641 eingeweiht. 1804 erhielt Neuheide ein neues Gotteshaus in Steinfachwerk, und 1901 ein Gemeindehaus. Seit 1945 ist die Kirche katholisch und untersteht als "Kirche Unserer Lieben Frau von der Immerwährenden Hilfe" dem Bistum Elbing.

Die Kirche stand auf einer sandigen Erhebung, auf der im 18. Jahrhundert die Ortschaften Neukirchniederung, Fichthorst und Friedrichsberg entstanden. Ab 1886 bildeten sie den "Domänenfiskalischen Gutsbezirk Elbinger Territorium". Die Dörfer wuchsen im Laufe der Zeit zusammen, und bilden seit 1945 den polnischen Ort Jegłownik.

Politische Einteilung

Die Kirchengemeinde lag bis 1945 im Landkreis Elbing in der Provinz Westpreußen. Sie umfasste im wesentlichen die Amtsbezirke Neuhof und Ober Kerbswalde. Die Kirche lag in der Gemeinde Neukirchniederung.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Analog zur politischen Einteilung lag die Kirchengemeinde in der Diözese Elbing der Kirchenprovinz Westpreußen. Eingepfarrt waren folgende Gemeinden:

Aschbuden, Ellerwald, Fichthorst, Friedrichsberg, Hakendorf, Wolfsdorf Niederung, Hoppenau, Clemensfähre, Krebshorst, Roßgarten, Möskenberg, Moosbruch, Neuhof, Nogathau, Amalienhof, Ober Kerbswalde, Schlammsack, Schwarzdamm, Groß und Wickerau

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Bei Archion sind folgende Kirchenbücher kostenpflichtig einsehbar:

  • Taufen 1710-1769, 1752-1760, 1770-1786, 1786-1799, 1800-1820, 1820-1825, 1826-1830, 1830-1851
  • Trauungen 1710-1770, 1770-1786, 1786-1819, 1820-1842
  • Bestattungen 1710-1769, 1770-1786, 1786-1804, 1805-1816, 1817-1824, 1839-1862
  • Sonstige Verzeichnisse 1641-1838, 1643-1779, 1764-1778, 1785-1786, 1820-1842, 1820-1842 #2, 1824-1842, 1831-1864, 1831-1874, 1841

FamilySearch hat die folgenden Kirchenbücher verfilmt und indiziert, die aber in Deutschland gesperrt sind:

  • Taufen, Heiraten, Tote 1770-1786 Heiraten 1786-1819
  • Taufen 1786-1799
  • Taufen 1800-1819
  • Taufen 1820-1824
  • Taufen 1824-1829
  • Taufen 1830-1874
  • Heiraten 1820-1842
  • Tote 1786-1809
  • Tote 1805-1824
  • Tote 1839-1862


Historische Quellen

  • E.G. Kerstan, Die Geschichte des Landkreises Elbing, Elbing 1925, Digitalisat der Elbinger Bibliothek

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Neuheide

Anmerkungen

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_163735
Name
  • Neuheide
Typ
  • Kirchspiel
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 1881

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Elbing (- 1945) ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neuheide
         Kirche
object_163736
Fichthorst, Jegłownik
         Wohnplatz
FICRSTJO94PC (- 1945)
Friedrichsberg
         Wohnplatz
FRIERGJO94PC (- 1945)
Neukirchniederung, Jegłownik
         Wohnplatz
NEUUNGJO94PC (- 1945)
Wolfsdorf Niederung
         Landgemeinde
object_1280202 (- 1885)
Amalienhof
         Gutsbezirk
object_1280122 (- 1885)
Aschbuden
         Landgemeinde
object_1280029 (- 1945)
Ellerwald I Trift, Ellerwald 1. Trift, Ellerwald-Erste Trift
         Landgemeinde
object_1280040 (- 1945)
Ellerwald II Trift, Ellerwald-Zweite Trift
         Landgemeinde
object_1280041 (- 1945)
Groß Wickerau
         Landgemeinde
object_1280053 (- 1945)
Hakendorf-Robach
         Landgemeinde
object_1280196 (- 1885)
Hoppenau
         Landgemeinde
object_1280056 (- 1945)
Kerbshorst
         Landgemeinde
object_1280061 (- 1945)
Klein Wickerau
         Landgemeinde
object_1280065 (- 1945)
Moosbruch
         Landgemeinde
object_1280077 (- 1945)
Möskenberg
         Landgemeinde
object_1280076 (- 1945)
Neuhof
         Landgemeinde
object_1280080 (- 1945)
Neukirch Niederung
         Landgemeinde
object_1280199 (- 1885)
Nogathau
         Landgemeinde
object_1280085 (- 1945)
Roßgarten
         Landgemeinde
object_1280201 (- 1885)
Schlammsack
         Landgemeinde
object_1280094 (- 1945)
Schwarzdamm
         Landgemeinde
object_1280096 (- 1945)
Torfbruch
         Gutsbezirk
object_1280185 (1885)
Friedrichsberg
         Landgemeinde
object_1280192 (- 1885)
Fichthorst
         Landgemeinde
object_329783 (- 1885)