Bad Hersfeld: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Allgemeine Information und Politische Einteilung)
Zeile 24: Zeile 24:
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Gr&ouml;sse, Bev&ouml;lkerung usw.) -->
Die Stadt (36251) [[Bad Hersfeld]] liegt in der Hersfelder Senke, die hier durch den Zusammenfluss der [[Fulda (Fluss)|Fulda]] und der [[Haune (Fluss)|Haune]] gebildet wird.Im Südwesten liegt das Vogelsberggebiet, im Nordwesten das Knüllgebirge und im Nordosten der Seulingswald.
Die nächsten größeren Städte sind [[Kassel]] 52 km nördlich, [[Gießen]] 79 km südwestlich, [[Fulda]] 36 km südlich und [[Eisenach]] 45 km östlich von [[Bad Hersfeld]]. Durch die Stadt führt die Deutsche Fachwerkstraße.
Seit dem 4. März 1949 ist die Stadt ein Heilbad und darf sich '''Bad Hersfeld''' nennen. Im Jahre 1963 wird [[Bad Hersfeld]] Staatsbad.
Einwohner: 30.524 <small>(30. Juni 2006)</small>.
<center>
[[Image:Lokal Hersfeld Rotenburg Hersfeld.jpg|500 px]]
</center>


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
Zeile 58: Zeile 69:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Genealogische Gesellschaften ===
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
 
=== Historische Gesellschaften ===
 
[[Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Kassel]], Zweigverein Bad Hersfeld
 
http://www.vhghessen.de/hersfeld/index.html <small>(28. Februar 2007)</small>
 


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 93: Zeile 110:
*Duden, Konrad: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Duden] ''[[Jahresbericht über das Königliche Gymnasium zu Hersfeld für das Schuljahr 1903-1904]]''<br />(enthält eine Namenliste der Abiturienten die Ostern 1904 ihr Abitur ablegten)
*Duden, Konrad: [http://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_Duden] ''[[Jahresbericht über das Königliche Gymnasium zu Hersfeld für das Schuljahr 1903-1904]]''<br />(enthält eine Namenliste der Abiturienten die Ostern 1904 ihr Abitur ablegten)
*Hafner, Philipp: ''[[Geschichte des Gymnasium zu Hersfeld von 1817 - 1876]]''<br />(enthält eine Namenliste aller Abiturienten von Herbst 1820 bis Herbst 1876 und Biografien der Lehrer des Gymnasiums)
*Hafner, Philipp: ''[[Geschichte des Gymnasium zu Hersfeld von 1817 - 1876]]''<br />(enthält eine Namenliste aller Abiturienten von Herbst 1820 bis Herbst 1876 und Biografien der Lehrer des Gymnasiums)
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
=== Weitere Bibliografie ===
Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde
"Mein Heimatland" erscheint monatlich als Sonderthema in der Hersfelder Zeitung.
http://dedi25.your-server.de/hersfeld/heimatland/ <small>(28. Februar 2007)</small>


== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==

Version vom 1. März 2007, 20:32 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Kassel > Landkreis Hersfeld-Rotenburg > Bad Hersfeld


Einleitung

Allgemeine Information

Die Stadt (36251) Bad Hersfeld liegt in der Hersfelder Senke, die hier durch den Zusammenfluss der Fulda und der Haune gebildet wird.Im Südwesten liegt das Vogelsberggebiet, im Nordwesten das Knüllgebirge und im Nordosten der Seulingswald.

Die nächsten größeren Städte sind Kassel 52 km nördlich, Gießen 79 km südwestlich, Fulda 36 km südlich und Eisenach 45 km östlich von Bad Hersfeld. Durch die Stadt führt die Deutsche Fachwerkstraße.

Seit dem 4. März 1949 ist die Stadt ein Heilbad und darf sich Bad Hersfeld nennen. Im Jahre 1963 wird Bad Hersfeld Staatsbad.

Einwohner: 30.524 (30. Juni 2006).

Lokal Hersfeld Rotenburg Hersfeld.jpg

Politische Einteilung

Zur Stadt Bad Hersfeld gehören die Stadtteile:

Zu Bad Hersfeld gehören ferner:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische Gesellschaften

Historische Gesellschaften

Verein für hessische Geschichte und Landeskunde e.V. Kassel, Zweigverein Bad Hersfeld

http://www.vhghessen.de/hersfeld/index.html (28. Februar 2007)


Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher evangelisch

Kirchliches Rentamt des Kirchenkreises Bad Hersfeld
Taufen, Trauungen, Bestattungen ab 1611 (Lücke 1633-35)
Konfirmationen ab 1618 (Lücke 1633-35)
"Militärgemeinde": Taufen 1901-1945
Anschrift des Kirchlichen Rentamtes:
Kirchplatz 6
36521 Bad Hersfeld
Telefon: (0 66 21) 92 72 - 0
Telefax: (0 66 21) 92 72 - 90
Webseite: www.kirchenkreis-hersfeld.de, dort >>Service>>Ahnenforscher
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Verfilmung der Kirchenbücher 1611-1899
Garnisongemeinde Bad Hersfeld: Taufen, Konfirmationen, Heiraten, Bestattungen 1866/67-1890 in 2 Bänden, vorläufiges Verzeichnis
Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Abt. B 1

Verkartung/OFB

Historische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Weitere Bibliografie

Mein Heimatland. Zeitschrift für Geschichte, Volks- und Heimatkunde "Mein Heimatland" erscheint monatlich als Sonderthema in der Hersfelder Zeitung. http://dedi25.your-server.de/hersfeld/heimatland/ (28. Februar 2007)

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Karten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

<gov>HERELDJO40UU</gov>


Städte und Gemeinden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Regierungsbezirk Kassel)

Städte: Bad Hersfeld | Bebra | Heringen | Rotenburg an der Fulda
Gemeinden: Alheim | Breitenbach am Herzberg | Cornberg | Friedewald | Hauneck | Haunetal | Hohenroda | Kirchheim | Ludwigsau | Nentershausen | Neuenstein | Niederaula | Philippsthal | Ronshausen | Schenklengsfeld | Wildeck