Personenstandsregister jüdischer Gemeinden: Unterschied zwischen den Versionen
Dickel (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Auch in Kategorie Judentum) Markierung: visualeditor-switched |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Vgl. auch [[Jüdische Genealogie]]'' | |||
Das [[Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt]] ([[Frankfurt am Main]]) enthält über 650 Personenstandsregister jüdischer Gemeinden http://www.juedischesmuseum.de/personenstandsregister.html: | Das [[Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt]] ([[Frankfurt am Main]]) enthält über 650 Personenstandsregister jüdischer Gemeinden http://www.juedischesmuseum.de/personenstandsregister.html: | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
[[Kategorie:Online-Personenstandsregister]] | [[Kategorie:Online-Personenstandsregister]] | ||
[[Kategorie:Judaica]] | [[Kategorie:Judaica]] | ||
[[Kategorie:Judentum]] |
Version vom 30. Juli 2022, 14:05 Uhr
Vgl. auch Jüdische Genealogie
Das Archiv des Jüdischen Museums Frankfurt (Frankfurt am Main) enthält über 650 Personenstandsregister jüdischer Gemeinden http://www.juedischesmuseum.de/personenstandsregister.html:
- Personenstandsregister Mitteldeutschland (PDF, 35 KB)
- Personenstandsregister Ostdeutschland (PDF, 50 KB)
- Personenstandsregister in der Archivaliensammlung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt
Im Sächsischen Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Ref. 33 Deutsche Zentralstelle für Genealogie befinden sich im Bestand 22310 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reichssippenamtes, Jüdische Personenstandsunterlagen umfangreich verfilmte Personenstandsunterlagen jüdischer Gemeinden.
Personenstandsregister jüdischer Gemeinden in Württemberg, Baden und Hohenzollern, 18.-20. Jhd., Hauptstaatsarchiv Stuttgart, online einsehbar unter [1]
Für Westfalen und Lippe sind aus dem 19. Jahrhundert umfassende Zivilstandsregister überliefert, die im Projekt Juden- und Dissidentenregister in Westfalen und Lippe online erfaßt und durchsucht werden können.